ABS Kontrolleuchte zurücksetzen

Opel Astra F

Hallo zusammen,
ich habe ein etwas kniffligeres Problem.
Der Astra F, 1.6L 71PS BJ95, meines Sohnes,ist scheinbar ein 'Restemodell', das aus vorhanden Teilen zusammengesteckt wurde. Hat z.B. keine Serviceklappe zum Kupplungswechsel.
Als 95 hat er bereits den 16poligen Diagnosestecker, obwohl dieser erst beim 97er Modell eingeführt wurde. Hatte mal Probleme mit der WFS. Daraufhin habe ich Transponder, Lesespule und Steuergerät gewechselt. Der FOH hatte weder mit dem neuen, noch mit dem alten Steuergerät Zugriff über sein OBDII Diagnosegerät.
Blieb mir nichts anderes über, als ein Steuergerät ohne WFS einzubauen und die Kabel am Lenkrad zu brücken.
Nach einer Verpolung bei einer Starthilfeaktion durfte ich wieder mal das STG wechseln. War vor etwa 4Monaten.
Nun ist seit etwa vier Wochen, pünktlich zum TÜV Termin die Airbag Kontrolleuchte angegangen und bleibt auch an. Mit meinem Diagnosekabel über Laptop bekomme ich keinen Zugriff. Habe als erstes die Kontakte und den Schleifring am Lenkrad überprüft. Alles OK.
War dann beim FOH. Auch er bekam keinen Zugriff mit seinem OBDII. Hat dann am Lenkrad gemessen und meinte, Airbag sei ok. Da ich ohnehin alles offen hatte,hat er eben ein Airbagsteuergerät aus der Rumpelkiste geholt (von dem er allerdings auch nicht wusste, ob es ok ist) und angeschlossen. Ergebnis leider unverändert.
Letzlich meinte er es sei Unsinn ein neues Aibagsteuergerät zu kaufen, da das Signal am Airbag ok sei. Man müsste nur den Fehler zurücksetzen. --- ABER, WIE ???---
Hoffe, einer von euch hatte eine Idee.
Schönen Gruß,
gerd.klinki

11 Antworten

Warum ein "Restemodell", der 16-polige DIAG-Stecker wurde mit dem FL eingeführt und das war 9/94, Serviceklappe ist auch Getriebeabhängig.
Dann mal zum Thema Auslesen, es ist ganz normal das du mit dem OBDII keinen zugriff bekommst, weil der Astra F noch OBDI hat, also brauchst du noch das Tech1 oder eines der ersten Tech2.
Warum wurde da so viel mit der WfS gespielt?
Fehler löschen geht nur mit Batterie für 5 min abklemmen.

MfG Dark-Angel712

Restemodell,weil es dort viele Teile gibt, die für das 95er Modell nicht normal sind. War selbst 5 Jahre bei Opel in Bochum (Kadett D und E) und habe regelmäßig die Werksferien durchgearbeitet. Da wurde alles verbaut, was grad greifbar war.
Mein bester Kumpel war über 35 Jahre in Bochum als Motorenschlosser an der Reparaturbühne und von ihm weiss ich, das wir hier ein solches Modell haben. Er hatte oft genug Autos da, mit denen die Werkstatt nicht klar kam, weil nichts passte.
Das Steuergerät musste das erste mal getauscht werden, weil die Lesespule defekt war und der FOH nicht neu programmieren konnte. Da hab ich auf eines ohne WFS gewechselt. Bislang waren drei FOH's nicht in der Lage mit ihren Diagnosegeräten aufs Programm zuzugreifen.
Feher im Steuergerät kann ich zurücksetzen, indem ichdie Batterie für eine Zeit abklemme. ABS Fehler lassen sich nicht auf diese Weise zurücksetzen - sagt zumindest der FOH. Das kann nur über das Diagnosegerät zurückgesetzt werden. Womit wir wieder beim Grundproblem sind - den nicht funktionierenden Zugriff.
Leider ist mein Kumpel in Ruhestand und die meisten seiner Kollegen -zumindest die, die Bescheid wissen- haben die Abfindung mitgenommen. Denn dieses und nächstes Jahr werden jeweils 600 Opelaner entlassen - ohne Abfindung - Betriebsbedingte Kündigung.
Somit habe ich keinen Zugriff mehr auf die notwendigen Infos, welche Pins zu brücken sind,um den Fehler zurück zu setzen.
Hoffe, das weiss überhaupt jemand außerhalb des Werks.
Schönen Gruß,
gerd.klinki

Normalerweise wird dann alles zurückgesetzt. Wie gesagt probiert mal ein Tech1 zu finden, das ist mittlerweile auch schwer geworden einen FOH zu finden der noch ein funktionsfähiges hat. Weil ich hab auch den 16-poligen drin und den C18XEL mit der Steuerung vom XE drin und da geht nur das Tech1 zum programmieren.

MfG Dark-Angel712

Danke für die Info. Werde man über die Opelaner Kontakte versuchen an ein TechI zu kommen.
Das einfachste wäre, für die Nachprüfung beim Tüv, die ABS Leuchte auszubauen. Aber, der Astra soll nach dem Tüv für ein paar Euro verkauft werden. Hat zwar schon 390.000km auf der Uhr, aber ich verkaufe kein Auto bei dem an solch sicherheitsrelevanten Teilen gepfuscht ist. Dann geht er eher zum Schrotti.
Hab für meinen Junior schon ein Nachfolgeauto gefunden. Wieder ein 'Exot'. Ist ein alter, 89er Vectra A, 1,6 mit 75PS. Aber, nun kommts: Generalüberholter Motor mit Belegen, 35.000km gelaufen. Das Fahrwerk, alle Gummis, Buchsen, Antriebswellen neu. Vor 6 Monaten neu getüvt. Einstiegsleisten neu. Alles gegen Rost versiegelt. Komplette Inneneinrichtung und kompletter Kabelbaum vom Vectra 2000. ABS und Airbags nachgerüstet. Abnehmbare AHK. Der Wagen wurde von einem Opelaner (Auto-Elektriker) für die Ewigkeit hergerichtet. Aber dank Abfindung und einer kleinen Erbschaft hat er sich nun einen Neuwagen gekauft. Nun das Beste, der Preis: 200€. Dazu bekomme ich noch eine halbe Garage voll Ersatzteile.
Denke, da kann man nichts falsch machen und 200€ ist selbst für meinen Junior, als Studenten, noch erschwinglich.
Beim 89er Vectra würde ich ja auch das TechI benötigen. Aber, beim Umbau auf Vectra2000 - das wir sich zeigen.
Schönen Gruß,
gerd.klinki

Ähnliche Themen

Also bei dem Vectra würde ich auch sofort zuschlagen. Dann kommt es darauf an wie der Astra noch dasteht Rost, Ausstattung, etc. wenn er so schon recht verrostet ist und keine Ausstattung hat, dann lieber zum Verwerter damit und gut.

MfG Dark-Angel712

Der Astra hat Glasschiebedach, aber sonst keine Extras. Rost ist bei dem Wagen aber überhaupt kein Thema. Die Leute vom Tüv wundern sich jedesmal über den Zustand des Unterbodens. Da ist nicht mal ein Ansatz von Rost zu erkennen. Wenn es nur nach der Karosse ginge, würde er noch etliche Male die HU überstehen.
Aber, ansonsten ist er ungepflegt. Mein Junior fährt, die Technik mache ich, fürs Waschen ist niemand zuständig! Zahnriemen vor 10.000km gemacht, Lima fast neu.
Allerdings spingt der 5te Gang immer raus. Habs nicht eingestellt bekommen. Vielleicht ist es das Getriebe. Gebe dem Käufer ein passendes Getriebe dazu. Die Maschine läuft noch immer wie ein Uhrwerk. Denke, mit neuem Tüv sollten 400 - 500€ drin sein. Dann hat Sohnemann das Geld für den Vectra, die Anmeldung und die Steuer.
Schönen Gruß,
Gerd.klinki

Das wirst du trotzdem nicht dafür bekommen, wegen der hohen KM und der nicht vorhandenen Ausstattung, Pluspunkt ist wenn er wirklich von der Karosse her gut dasteht, max 300€ mehr wird es nicht werden, leider.

MfG Dark-Angel712

Moin!
Wie sieht es aus den Fehler im Airbag-STG in nem anderen Astra zu löschen?
Ist auch der Schleifring ok?
Hat der Beifahrer-Airbag?
MFg Ulf

ABS lässt sich beim Bosch-Dienst auslesen/löschen.

wurde auch mal nach einem fehler gesucht?
radsensoren oder ganz simpel bremslicht birnchen, wenn beide defekt sind kommt auch die abs leuchte

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


wurde auch mal nach einem fehler gesucht?
radsensoren oder ganz simpel bremslicht birnchen, wenn beide defekt sind kommt auch die abs leuchte

Moin!

Hät ich auch gesagt, nur im Text steht dann was von Airbaglampe... .😕

Mfg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen