ABS Impulsring Original von MB, oder den Nachbau kaufen?

Mercedes C-Klasse W204

Wie sind da eure Erfahrungen?
Hält der Nachbau auch so lange, oder zahlt es sich da doch aus, wenn man sich das Originalteil kauft.
Danke für Infos!

56 Antworten

Update. Gestern konnte ich aufgrund der guten Wetterbedingungen endlich meinen Impulsring wechseln. Es war wieder der Klassiker, Fahrtrichtung links, der Ring komplett verrostet, in 2 Teile. Ich hab übrigens noch immer nicht herausgefunden warum dieser Ring immer auf der linken Seite zuerst defekt ist, zumindest war es bei meinen beiden W204 der Fall.
Habe mir übrigens den Originalen Ring von MB geholt, im Vergleich zu dem Nachbau ist der schon wirklich sehr passgenau.
Achsmanschetten sind auch noch 1A, und wie schon erwähnt nicht mehr aus „Gummi“ 🙂

Moin,
hatte vor Wochen auch den Impulsring bei mir getauscht. Bei mir war es zB, komischerweise der rechte, welcher defekt war. Aber ganz ehrlich? Ich warte eigentlich täglich darauf das der linke auch nachgibt. Ich habe auch den Originalen Ring und die Mutter von DB geholt, kam zusammen auf knapp 19€ und passte, wie Du schon sagtest perfekt. Ohne Kleben oÄ. Insgesamt hab ich mir den Wechsel viel schwieriger vorgestellt. Das ganze hat bei ganz entspannter Gangart nicht einmal eine Stunde gedauert.

Da warst du aber sehr flott. TOP
Gehe einmal davon aus dass du über eine Hebebühne
verfügt hast.
Ich habe/hatte leider nur die Wagenheber zur Verfügung. Da hat es etwas länger gedauert.
Ich denke dass ich die rechte Seite auch noch heuer machen werde. Einfach vorbeugend.

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 3. März 2024 um 08:17:32 Uhr:


Ohne Kleben oÄ. Insgesamt hab ich mir den Wechsel viel schwieriger vorgestellt. Das ganze hat bei ganz entspannter Gangart nicht einmal eine Stunde gedauert.

Wenn man Platz hat....

Ähnliche Themen

Zitat:

@MxD schrieb am 3. März 2024 um 12:12:28 Uhr:



Zitat:

@owl-schwede schrieb am 3. März 2024 um 08:17:32 Uhr:


Ohne Kleben oÄ. Insgesamt hab ich mir den Wechsel viel schwieriger vorgestellt. Das ganze hat bei ganz entspannter Gangart nicht einmal eine Stunde gedauert.

Wenn man Platz hat....

..die Schrauben gnädig sind.. die Uhr stehen geblieben ist ..dann kommt man ganz entspannt aufs Siegerpodest -)))

da mir im Urlaub ein Impulsring einen Streich spielte, habe ich einen von Mezger kaufen müssen, damit es schnell ging.

Daheim habe ich dann zwei Stück bei Mercedes gekauft und den nicht originalen getauscht weil ich dem Zubehörzeugs nicht traue und so einen Urlaub nicht mehr haben möchte

der originale ist 9mm breit, der Mezger 10mm, hat aber nirgends geschliffen und hat 2000km funktioniert
beim originalen ist innen so eine Art Kleberschicht
allgemein mach der Mezger keine gute Figur bei einem Preisunterschied von 4€

kann sein das der nicht originale genauso 300tkm durchhält, ich schlafe mit einem originalem ruhiger

wer wissen möchte welche Auswirkungen so ein Ring haben kann, kann gerne in meinem Blog nachlesen 😉

Warum wechselt man nur einen? Beim Sedge verstehe ich das, er hat keine Ahnung, aber die anderen?

Der Originale kostet bei MB 18.84.- Da lohnt sich keiner aus dem Zubehör.

Die Antwort steht ja im zweiten Satz, wenn man in einem fremden Land ist und wegen dem Ring das Getriebe macht was es will, will man weiterkommen und wenn dann einer aus dem Zubehör quasi griffbereit ist und ein originaler Tage brauchen würde bis der ankommt... das liegt definitiv nicht am Preis....

wie gesagt, ich traute dem Mezger Ring auch nicht und habe auf beiden Seiten Mercedes Ringe eingebaut

der Preis ist aktuell übrigens bei 14€ in einem Online MB Shop

Zitat:

@Masder schrieb am 18. Juni 2024 um 22:09:00 Uhr:


Warum wechselt man nur einen? Beim Sedge verstehe ich das, er hat keine Ahnung, aber die anderen?

Der Originale kostet bei MB 18.84.- Da lohnt sich keiner aus dem Zubehör.

Und das schreibt hier einer der sich heuer im Juni angemeldet hat.
Woher willst du beurteilen ob ich Ahnung habe?

Zu deiner Info, ich habe schon einige Impulsringe beim W204 getauscht, und verfüge im übrigen über eine sehr gute Endoskopkamera, mit der ich einen Impulsring sehr gut begutachten kann.
Bei der rechten Seite ist er zumindest bei mir in einem einwandfreien Zustand. Links war er komplett angerostet.
Und mehr gibts dazu nicht zu sagen, außer dass ich auch nur mehr den Originalen MB Ring verbaue, diese Nachbauten kommen an das Originalteil nicht heran, und im Verhältnis zum Aufwand dieser Reparatur, sollte man sich da nur das Originale MB Teil einbauen.

@avalex
Ich habe bei meinem vorigen W204 auch Nachbauringe verbaut, und die waren wirklich nicht problemlos, auch die Qualität der Ringe kommt an das Original einfach nicht heran. Deshalb nur mehr die Originalteile für den Stern.

Ich habe in verschiedenen 204er Nachbauringe verbaut.Alle sind bisher problemlos. Es kommt auf den gekonnten Einbauprozess an..nicht den Hersteller der Ringe.

Ja, mein Vorgänger Benz fährt auch noch mit den "Nachbauringen" herum, die ich vor ein paar jähren verbaut habe, so gesehen gebe ich dir schon recht. Trotzdem sind die Originalen Ringe wertiger, und von der Qualität her auch besser. Habe die wirklich mal bewusst verglichen. Ich bin mir überzeugt davon dass die auch wesentlich länger halten.
Aber wie gesagt, hab da keine Vergleichswerte wie lange der Nachbau hält.
Vom Preis her gibts da auch keinen sooo großen Unterschied zum Original. Aber der Arbeitsaufwand bleibt eben der gleiche.

Welchen Benz fährst du derzeit ? Auch OM646 ?

Ja , zuerst den 200er CDI OM646 hat leider der Hagel erwischt, und jetzt den 220er CDI.
Letzterer ist ein Erstbesitz aus 2008, und weißt ein lückenloses Servicebuch auf.

Meine Familie hat derzeit drei OM646..zwei 220CDI ..einer 200CDI und alle darf ich pflegen. Katastrophe-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen