ABS Hydraulikblock Steuergerät muss neu! AUDI A3 8l Bj. 96 125 PS
Hallo an alle.
- TÜV muss neu!
- Mängel ABS Leuchte leuchtet und nach einer Fehlerdiagnose bei Audi ist die Hydraulikpummpe/Block kaput... Nach anfrage wurde sogar versucht den Fehler zu löschen, klappte aber leider nicht...
- Teilenummer des verbautem ist folgende: 1J0 614 217 A
- habe bei Ebai^^ jede menge mit atwas anderen teilenummern gefunden die auch erheblich günstiger sind als die, die verbaut und kaput ist...
- Z.B folgende Teilenummer des ABS Block`s ist viel günstiger zu bekommen:
- 1J0 614 217 C <---- hier ist lediglich ein C anstatt original ein A am ende...
- Wie genau müssen die Teilenummern bei einem ABS Block übereinstimmer???
Für eine "schnelle" hilfe eurerseits würde ich mich sehr aber sehr freuen! Danke vorab !!! 😎
LG an alle! 😉
PS: hier hat einer die gleiche Frage in einem anderem Forum gehabt, leider keine Antwort darauf erhalten 🙁
Ich benötige für meinen A3 8L 1.8 125 PS eine neue ABS-Hydraulikeinheit.
Mein ab Werk verbautes Teil trägt die Teilenummern 1J0 907 379 A (später entfallen in 1J0 907 375 A) und 1J0 614 217 A (später entfallen in 1J0 698 217 A).
Ein Neuteil ist fast unbezahlbar, weshalb ich bei verschiedenen Teileverwertern und der eBucht angefragt habe.
Die haben meist jedoch nur Teile, bei denen der Buchstabe am Ende der Teilenummer nicht mit meinem übereinstimmt (also statt dem A ein C o.ä. steht)
Meine Frage nun: Kann ich diese ABS-Einheiten trotzdem für mein Auto verwenden?
16 Antworten
Ich habe auch das "übliche" ABS Problem, Kontakte, Sicherung,...alles schon überprüft. Nächster Schritt wäre das Löten im Steuergerät.
Meine Frage:
Wenn ich das Steuergerät ausbaue ohne den ABS Block (diese Alu Kiste da) auszubauen, muss ich dann die Bremsen noch entlüften, oder kann ich die Steuereinheit nach dem Löten wieder einbauen und hoffen dass das Lämpchen ausgeht?
Ist ein A3 8L, Bj 1997, 1,8T 150PS, 225tkm
//Edit:
Oder ratet ihr vom Ausbau des Steuergerätes ohne dem ABS Alu Block ab, bzw. man liest manchmal es sei garnicht möglich nur das Steuergerät auszubauen.
Würde mich auch interessieren.
Wie geht man beim Ausbau am besten vor? Was ist zu beachten?
Müssen vorher irgendwelche anderen Teile ausgebaut werden um besser an die Einheit zu kommen?