ABS greift beim anfahren ein
Hallo Gemeinde
Habe ein komisches Problem mit meinem ABS (Audi A3 8L Bj.1997).
Beim anfahren macht sich vorne links das ABS bemerkbar ganz kurz das passiert immer wenn der Wagen voll kommen steht und dann wieder angefahren wird. Man hört nur das ABS ein Bremswirkung ist nicht spürbar das macht er jetzt seit drei Wochen so vorher war das nicht.
Fehlerspeicher ausgelesen keine Fehler hinterlegt.
Messblöcke ausgelesen die Raddrehzahl ist Ok keine unterschiede.
Sensorkranz sauber und fest nicht beschädigt.
Radlager OK kein spiel
Was ich festgestellt habe wenn ich meine Laptop angeschlossen habe um die Raddrehzahl zu kontrollieren ist dieses ABS Problem weg häng ich den Laptop wider ab ist das Problem wider da.
Habe den ABS Sensor mal vorne links zum Testen abgehängt keine Anfahrprobleme mehr häng ich ihn wider dran wider Probleme beim anfahren. Achso die ABS-Leuchte leuchtet nicht auf beim anfahren.
EPS/ARS oder sowas hat der Wagen nicht ganz kommisch.
Habe jetzt mal einen neuen Sensor bestellt mal sehen was da raus kommt.
33 Antworten
Hallo,
ich habe beim meinem A3 Bj. 1999 so ziemlich das gleiche Problem.
Hatte den Wagen heute beim Schrauber. Der konnte auch nur
bestätigen, dass das ABS beim Anfahren anläuft aber das Problem
leider nicht lösen. War auch kein Fehler im Fehlerspeicher.
@opabert: Wäre daher höchst interessiert, ob und wie Du den
Defekt beheben konntest.
Viele Grüße
--dcsh
Zitat:
Original geschrieben von dcsh
@opabert: Wäre daher höchst interessiert, ob und wie Du den
Defekt beheben konntest.Viele Grüße
--dcsh
Also morgen lege ich los Radlager wechsel neuer Sensorring sobald ich fertig bin melde ich mich.
Ich hoffe dass sich das Problem dann erledigt hat.
So Gemeinde
alles eingebaut neues Lager Sensorring Radnarbe alles neu aber leider keine Besserung ABS greift immer noch ein.
Bin langsam am Durchdrehen 😠
Da ich ja ein neues Fahrwerk( tiefer härter) verbaut habe und seit dem habe ich das Problem wäre mein nächster Gedanke dass das was mit der Spureinstellung was zu tun haben könnte das habe ich noch nicht machen lassen, oder mit den Gleichlaufgelenken ist was nicht ok .
Im Moment weis ich nicht mehr weiter 🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von Opabert
So neue Koppelstangen auch eingebaut nichts immer noch das Problem.
Da wirst du wohl mal mit einem Ozi dran müssen, wie im On-Board-Diagnose Forum schon angemerkt wurde 😉
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Da wirst du wohl mal mit einem Ozi dran müssen, wie im On-Board-Diagnose Forum schon angemerkt wurde 😉Zitat:
Original geschrieben von Opabert
So neue Koppelstangen auch eingebaut nichts immer noch das Problem.
Sobald ich eine Möglichkeit finde ich kenne keinen der so was hat. Ich habe so das Gefühl ich such an der falsche Stelle.
Noch ein Gedanke Bremssatell wenn da einer klemmt oder wie soll ich sagen nicht mehr richtig auf macht
Die Burchen haben die Bremssätell Lackiert vielleicht was Lackiert was man nicht Lackieren soll.
Ich schaue mal sonst fällt mir nichts mehr ein.
Würde auf jeden Fall auch dieser Sache nachgehen, ist nicht nur sicherheitstechnisch wichtig!
Melde dich, wenn es Neuigkeiten gibt!
Gruß cleMo
und weiter im Text Leute was meint ihr hierzu ein Anständiger ABS Sensor Siemens, Hella kostete so um die 50 Euro verbaut sind welche die kosten 9 Euro Hersteller kann ich auch nicht sagen ich habe die nicht gekauft ehrlich ich vermute dass die Dinger falsche Werte bringen habe jetzt von Hella bestellt sobald sie eingebaut sind melde ich mich wider
Denke, du solltest jetzt alles ausschliessen, was die Fehlerursache sein könnte. Besagter Sensor muss nicht unbedingt schlecht sein aber hier gilt es, den Fehler einzugrenzen und ausfindig zu machen.
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Denke, du solltest jetzt alles ausschliessen, was die Fehlerursache sein könnte. Besagter Sensor muss nicht unbedingt schlecht sein aber hier gilt es, den Fehler einzugrenzen und ausfindig zu machen.
Gruß cleMo
So habe einen kompletten Fehler scan gemacht.
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 018 AQ
Bauteil: 1.8L R4/5VT MOTR HS D03
Codierung: 04000
Shop #: WSC 06335
1Fehler gefunden:
18259 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
P1851 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: N/A
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 907 379 E
Bauteil: ABS/EDS 20 IE CAN 0001
Codierung: 13504
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
jetzt muss ich nur noch rausgekommen was das ist so wie ich das lese sendet das Steuergerät irgend ein Wert nicht nah mal warten was die Spezialisten dazu sagen.
Hallo Opabert,
der TN entnehme ich, dass es sich um den ADP aus dem Jahr 1997 handelt.
Melde dich per PN bei mir, hab dir den passenden Plan zur Fehlersuche schon rausgesucht! 😉
Gruß cleMo
Hi,
endlich gibt es Post!
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß cleMo
Juhu habe den Fehler gefunden waren die billig Sensoren habe jetzt welche von Hella eingebaut und alles ist wider OK.
Die sehen auch etwas anderst aus die Kerben siehe Bild am ende des Dicken Teiles haben die billig Sensoren nicht ich denkemal das war auch die Ursache somit hat der Abstand zwischen Sensor und Sensorring wohl nicht gestimmt.