ABS-Getüddel
Moin,
bei meinem. 96er 855 macht das ABS zicken. Ursprünglich hatte ich zwei Fehler drin, links vorn und rechts hinten. Hatte da schon das Modul im Verdacht, also mal nachgelötet. Danach war der rechts hinten auch weg, links vorn blieb aber.
zurecht, denn da war der Stecker tatsächlich beschädigt (1 pin ab).
Neuer Stecker ist dran, hab eben auch noch den Sensor ausgetauscht und den Sensorring gesäubert (kein Bruch zu sehen).
Trotzdem ist der Fehler wenn ich ihn mit 850-OBD lösche sofort beim nächsten Auslesen wieder da, als ob ich ihn nicht gelöscht bekomme.
Deutet das doch noch auf ne kalte Lötstelle hin? oder kann ichd as Kabel anderweitig durchmessen?
22 Antworten
@jackknife Tobias , ich schaue morgen Abend mal in den Fundus. Melde mich dann
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. Juli 2023 um 09:17:16 Uhr:
Jeweils ohne TRACS, auf diesen Fotos.
Genau, war auch nur als Beispiel gedacht
Jo, meine Mühle ist definitiv eine mit Tracs (ja, die Birne geht noch und lässt sich via Test zum Blinken überreden).
Was mir grad aufgefallen ist: Hört man beim 96er den ABS-Selbsttest auch noch deutlich als kurzes Anspringen der Pumpe, sobald man die Geschwindigkeit erreicht? Ich erinnere mich dass das bei nem früheren Elch so war, bei dem hier hab ich das aber noch nie gehört.
Aber: Die Pumpe geht, ich kann den Selbsttest über das Diagnose-Interface auslösen und das tut auch.
Zum Radsensor nochmal: Da gehen ja 2 Kabel rein, wirkt der Radsensor da nur als wechselnder Widerstand, oder kann man den "verpolen"? Da der Fehler ja instant wieder da ist frad ich mich grad, ob die Pins vertauscht sind...
Ähnliche Themen
@jackknife Moin, 96er 850 ? Dann ist das wohl kaum unterschiedl. zu 95ern ;-) . D.h., der ABS-Sensor hat diese ca. 1000Ohm.
Wenn Du mit einem 'Ohmmeter'diesen Wert in der einen und (!) anderen Polarität der Messtrippen an dem Sensor hast, ist das Ding nicht 'gepolt' . Evtl. sind die Aderfarben der beiden Zuleitungsstrippen auch gleichfarbig (?) - wäre auch so'n Indikator zu "ungepolt".
Irgendwann gab's hier ja auch mal 'n der Pin-Belegung des STG-Steckers ... muss mal suchen ...
Hier klick gibt es u.a. dann auch das hier -> klick2 .
Wenn dein ABS-STG-Stecker auch so ausschaut, kannste ja die einzelnen (angeschlossenen ;-) ) Sensoren + deren Zuleitungen testen.
Dangö 🙂
Jau, hab gesehen dass erst ab den späteren Baujahren "intelligente" Sensoren verbaut sind, wo das nicht egal ist. Die alten verhalten sich wie Widerstände.
Dann pack ich mal das Multimeter aus. Kontakte im Stecker passen jedenfalls und sehen gut aus, aber wenn da nix durchkommt erklärt das wohl einiges.
Danke nochmal für den Link zum Thread, da war ja im verlinkten Dokument der ABS-Stecker und dessen Reparatur auch recht intensiv beschrieben.
Edit: Pin4&11: Nööp, nada, nischt, nothing.
Also das Kabel... irgendwo unterwegs... spannend 😁
Mal gucken ob ich irgendwo noch passende Pins hab.
Auflösung: es war ein Kabelbruch, irgendwo im Bereich von der Dämpferdurchführung hin zum Kabelbaum oben. Hab das Stück kurz hintwrm ABS-Gerät rausgetrennt und durch neue Kabel ersetzt - Fehler ist gelöscht und kommt nicht mwhr wieder, Sensor sagt 1100 Ohm.
Danke an alle hier für Tips und fürs Mitraten!
Prima und danke fürs Auflösen.
Aber guck bitte trotzdem noch mal die Teilenummer deines Steuergeräts.