ABS-Fehler, was tun?

VW Passat 35i/3A

Hab mal bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen,
dieser beinhaltet 3 Fehler..

1)
00532 035
Versorgnungsspannung

2)
00290 004
Drehzahlfühler hl-G46
mechanischer Fehler

3)
00287 004
Drehzahlfühler hr-G44
mechanischer Fehler

nach dem Löschen des Fehlerspeichers zeigt er nur noch den Fehler "Versorgungsspannung" an.

Der VAG-Mitarbeiter meinte, dass es vielleicht ein Relais sei, er müsse aber genauer nachsehen, welches das sei.

Hat jemand ne Idee, welches Relais oder ggf. was anderes..?

Vielen Dank.

44 Antworten

also das mit der Lampe ist folgendermaßen:

Wenn ich Glück habe, dann schalte ich die Zündung ein, die ABS lampe leuchtet, flackert kurz zwei mal und geht dann aus und es ist alles ok.

So geht es manchmal tagelang.

Dann plötzlich geht irgendwann mal beim Starten die Lampe an und bleibt es auch. In diesem Falle flackert auch nichts!

Wenn ich dann aus und wieder Zündig einschalte, dann ändert sich daran gar nichts.
Wenn ich aber nun ein paar km. fahre, das Auto steht dann ein paar Minuten, dann geht sie auch mal wieder aus beim Starten.

So kämpfe ich mich jetzt con Tag zu Tag und an 6 von 7 Tagen habe ich auch keine Probleme.

ABS - System ist von Teves 04.

Danke.

ist das kyrillisch?
ich schau morgen mal in der elsa und schau mal, dass ich einen prüfplan organisiere ;o)

relena

Hi,

mit deiner Batterie hast du aber keine Probleme, oder? Bei zu geringer Spannung schaltet sich das ABS auch ab.

Also mein erster Schritt wäre es das Relais 79 mal zu öffnen um eventuell kalte Lötstellen nachzulöten. Wenn das nix bringt mal probeweise ersetzen. Wenn das nix hilft ist messen der Kabel angesagt. Eventuell kann auch im Steuergerät eine kalte Lötstelle vorhanden sein.

@relena

ja, ist kyrillisch. Hab noch was auf englisch.

http://volkswagen.msk.ru/brake/ABS_MK_II.zip

Hi,

ja die batterie, hm ist so ne sache, wenn man sich die gesamte fehlerausgabe anschaut eben auch mit den sporadischen löschbaren geht der fehler wohl von den hinteren aus.
Aber klar prüfen schadet sicherlich nicht,
ich schaue morgen mal ob ich speziell das passende auf deutsch bekomme.

relena

Ähnliche Themen

Batterie war im letzen Jahr neu,
habe auch bist jetzt keine Batterieprobleme.

Ist es also richtig, dass ich an das 79er nur drankomme, wenn ich das KI ausbaue..?
thx.

@ dagauna
ich wollte mir das runterladen, komischerweise hat das nach dl keine dateikennzeichnung mehr, also nix zip, hab es in zip umbenannt und extrahiert, da wars ein leeres doc 😕

noch wer probleme damit?

EDIT
getz geht, hey prima, die komplette prüfanleitung einer bremsanlage, scheint mir tewes 02 zu sein, aber auch mit oszi-signal *staun* nicht schlecht

relena

DL klappt bei mir. Kann das *.doc in aus der *.zip öffnen.

ABS Spannungsversorgung

Hallo Freaks,

wie seid ihr jetzt verblieben? Denn mein Bock (Passat 35i Bj.: 94 mit Teves_Anlage) macht die gleichen Mucken.

d.h. im Fehlerspeicher habe ich auch folgendes:

00532 035
Versorgnungsspannung

Habe bereits Massestellen gereinigt, Batterie überprüft.

Hat mir einer zufällig einen passenden Schaltplan?

Danke mal!!!

Hi,

scanne gerade und bastel euch ein PDF für Teves 04 abs

relena

Hi,

hm pdf krieg ich nicht angehangen obwohl total winzig(12 seiten- 740kb), aber ich könnte anbieten das per ftp-prog auf meinem rechner freizugeben.
Bei Bedarf PN an mich, dann bekommt ihr nen zugang zum Download.
Vorraussetzung aktive ftp client sowas wie filezilla.

lg relena

danke, werde den Prüfplan morgen mal abarbeiten.

wofür steht doch gleich "V.A.G" bzw. "V.A.G 1598" ?

thx

VAG Volkswagen-aktien-gesellschaft
die VAG 1598 ist die Prüfbox wobei die bezeichnungen den pinbelegungen des Steuregerätes entsprechen also sollte das auch so kein problem sein, gemessen wird am stecker des Steuergerätes 🙂
bitte nicht mir runden messspitzen in die schmalen stecker gehen, da gibts extra dünne pins für

lg relena

ja so schmale pins hab ich natürlich nicht..

hmm..

büroklammer reinstecken und an der büroklammer messen?

aber macht es denn sinn, das alles durchzumessen, wenn die ABS-Lampe gar nicht leuchtet?
oder sollte ich da warten, bis die mal wieder akut brennt?

Hi,

sinnig ist es natürlich nur wenn sie brennt.
So dünne Prüfstpitzen kannste bei ATU oder sonstwo kaufen ist ein pfennigartikel.
Einfach nur Kabel mit Spitzen auf der einen seite und runden teilen auf der anderen Seite zum reinstecken der prüfspitzen vom Multimeter.
http://www9.yatego.com/images/3fa1242a8e5ef7.3/6-1277.jpg
das Set kostet 5€ im Internet unddu brauchst ja bloß die flachspitzen;o)

hab hier derzeit das selbe problem mit nem Jetta, taucht das bei dir auch vornehmlich bei schlaglochfahrten und feuchtigkeit auf?

lg relena

ja, das mit Schlaglochfahrten und feuchtigkeit kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht widerlegen..

habe noch keinen algorhytmus dafür gefunden..
jedoch hatte ich das mit der feuchtigkeit auch schonmal in verdacht..

sobald es wieder mal leuchtet und ich gerade anhalten kann (zeitlich), werde ich messen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen