ABS Fehler 314, 324, 443, 441 beim 96er Volvo 850
Servus zusammen,
ich habe ein neues Gefährt, einen 850er Kombi EZ Ende 1996, der ca. 1/2 Jahr draußen stand und ich leider kaum etwas über die Vorgeschichte weiß (Wartungen, Probleme etc.).
Die Wiederbelebung funktionierte gut, allerdings leuchtet die ABS-Leuchte konstant. Die TRACS-Leuchte leuchtet nicht und es passiert auch nichts, wenn man drauf drückt. Ich konnte den Wagen allerdings noch nicht wirklich fahren, ich weiß nicht, ob das Auswirkungen hat.
Es sind folgende Fehler im ABS-Fehlerspeicher:
- 314: Hinten rechts Radsensorsignal, intermittierender Fehler, Fehler im Sensor-Stromkreis
- 324: Hinten rechts Radsensorsignal, intermittierender Fehler, Extrapolation Zähler
- 443: Pumpenmotor, intermittierender Fehler, elektrischer oder mechanischer Fehler
- 441: Hauptrelais im Steuergerät, intermittierender Fehler, Hauptrelais fehlerhaft
Das Steuergerät (ATE Volvo, Control Unit + TRACS) hat die Nummer 9162675.
Was meinst ihr: Sollte ich mit dem üblichen Fehler beginnen und das Steuergerät gegen ein überholtes/gelötetes austauschen oder den Fehlercodes nachgehen?
Danke und schlnen Abend!
Finke
Beste Antwort im Thema
Danke für die Tipps, konnte das jetzt prüfen.
Die Sicherungen waren alle ok. Habe dann den Schalter rausgehebelt und siehe da, ein grünes, ein schwarzes und ein rosa Kabel waren gekappt. Keine Ahnung was das soll, evtl. dachte der Vorgäner, damit die ABS-Lampe auszubekommen. Da das gelötete ABS-Steuergerät aber ja nun wieder funktioniert, habe ich alles wieder verbunden und jetzt funktioniert, reagiert und leuchtet alles so, wie es soll. Nur die Glühbirne vom Schalter muss ich noch austauschen.
Danke!
104 Antworten
Das ABS-Steuergerät muss nicht angelernt werden.
Ein defektes Steuergerät wird die Pumpe nicht kaputtmachen. Die läuft mit 12 V und kann entweder an oder aus sein. Schlimmstenfalls kann das Steuergerät also die Pumpe dauerhaft laufen lassen - was du sicherlich sofort merkst. Ein neues ABS-Steuergerät muss also nicht sein, wenn du deins ordentlich repariert hast.
Falls noch nicht bekannt: Es gibt hier bei uns "Forensteuergeräte", also reparierte ABS-Steuergeräte, die wir gern anderen Foristen für Test- und Austauschzwecke zur Verfügung stellen. Bei mir lagern zwei Stück, jeweils mit und ohne TRACS, für die Modelljahre 1996 bis 98.
OK, vielen Dank, auch für das Angebot der Steuergeräte, allerdings habe ich mir bereits eins vom Autoverwerter besorgt.
Zum Thema Pumpenfehler:
die Isolierung der Stromkabel für die Pumpe bröseln mit der Zeit ab und sehen auch so aus, was natürlich zum Kurzschluss führen kann.
Ähnliche Themen
Ich ebenso. Habe es leider zu spät bemerkt und ich vermute, das ist irreparabel, wenn einmal ein Kurzschluss in der Pumpe ist.
Überm ABS-Steuergerät, auf dem Hydraulikblock. Ein dicker schwarzer Zylinder. Dorthin geht ein Kabel vom ABS-Steuergerät, der kleinere Stecker mit den zwei dicken Pins.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. November 2018 um 09:19:47 Uhr:
Das solltest du trotzdem auch nachlöten.
Das kann ich nur bestätigen.
Die Frage ist eben nicht ob die Steuergeräte kaputt gehen, sondern wann.
Wenn es noch nicht gelötet wurde, kommt es früher oder später.
Das Einzige, was mich wundert, ist, dass die ABS-Pumpe noch funktioniert, wenn ich sie direkt am die Batterie anschließe. Wenn sie nen Kurzschluss hat, dürfte sie doch eigentlich gar nicht mehr an gehen, oder?
Das Steuergerät an sich ist mit zwei Sicherungen eingebunden. Eine für die Magnete und eine für den "Rest" so scheint es.
Wie @Erwachsener bereits schrieb ist die Pumpe selbst nicht einzeln abgesichert.
Hi,
bei mir gibts ein ähnliches Problem.
ABS und Tracks Lampe leuchten sporadisch. Nach dem auslesen kam raus, das die hinteren sensoren defekt sind und "Pumpe Motor - Elektrischer oder mechanischer Fehler".
- Sensoren hab ich getauscht
- ABS ringe gecheckt und gereinigt. Die sehen gut aus
- Die Stecker am Steuergerät mit Kontaktspray eingesprüht (mehrmals)
- Das Steuergerät wurde vor ein paar Jahren schon mal gelötet
- hier in dem beitrag gabs einen post in dem beschrieben wird wie man hinten an dem gelben stecker messen kann
ob das steuergerät funktioniert. das hab ich auch gemacht und es kamen 2,4V an
das komische ist, daß manchmal (meist morgens wenn ich zur arbeit fahre) die ABS und Tracks Leuchten aus sind. wenn ich aber das Auto abstelle und später wieder anmache, die Leuchten an sind.
bin langsam etwas ratlos. hat jemand vielleicht noch eine Idee?
sind die Fehler gespeichert, sodass ich die raus löschen lassen muss, sobald der Fehler behoben ist?
Zitat:
@Hornsn schrieb am 5. Dezember 2018 um 10:57:59 Uhr:
Hi,
bei mir gibts ein ähnliches Problem.....
"
Bei mir...." = ?
Hornsn User ist online Info Freunde (0)
Fahrzeuge (0);-)
Falls Typ/Baujahr angegeben, wüssten wohl Einige sofort um welches ABS-STG es wohl geht ;-)