ABS, ESP, Tempomat defekt - ABS/ESP Steuergerät?
Guten Abend an Alle!
An meinem 525d (2005) funktioniert weder das ABS, ESP, noch der Tempomat.
Raddrehzahlsensoren wurden getauscht und haben den Fehler nicht behoben.
Nun habe ich mir einen gebrauchten, auf Funktion geprüften Hydaulikblock inkl. Steuergerät gekauft und werde das STG "einfach" umtauschen.
Meine Frage:
Habe ich es richtig verstanden, dass das STG, sofern die Teilenummern exakt übereinstimmen (was bei dem von mir gekauften Teil der Fall ist), das neue STG nicht angelernt bzw. codiert werden muss?
Um eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!
Werde mich selbstverständlich nochmal melden, wenn ich das Problem gelöst habe!
Besten Dank und schönen Abend an Alle
DistronicS
30 Antworten
Besser wäre es, erstmal zu analysieren, was die Ursache ist.
Ob die Signale der Sensoren am Steuergerät ankommen.
Aber die Fehlermeldung mit dem Sensor ist nach dem Tausch weg?
Bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung, das Auto hat eine Zeit gestanden und ich habe mich nicht wirklich um das Problem gekümmert.
Aktueller Stand kurzgefasst lautet:
- Alle Drehzahlsensoren sind getauscht-> FSP ausgelesen-> Fehler blieben.
- ABS-Steuergerät geprüft -> nicht defekt/kein Fehler vorhanden -> wieder eingebaut
- FSP erneut auslesen lassen-> alle Fehler sind exakt wie vorher
Was kann es denn nun noch sein, wenn es an den Sensoren und am ABS Steuergerät nicht liegt?
Könnte auch ein Kabelbruch vorliegen und wenn ja, gibt es dort "bekannte" Stellen?
Vor ca. 5 Jahren hatten wir Wasser hinten rechts im Fussraum, da die Abläufe des GSD verstopft waren, damals wurde aber alles getrocknet und die Jahre danach gab es keine Probleme mit der Elektrik. Läuft im Inneren des Fahrzeuges im Beifahrerfussraum hinten ein/das (Haupt-)kabel des ABS Steuergerätes und könnte oxidiert sein?
ODER ist es evtl doch der Hydraulikblock selbst? Die ABS-Ringe schliesse ich einfach mal aus, da die Fehler sofort nach löschen wieder kommen, ohne dass sich das Fahrzeug bewegen muss.
Hat jemand von Euch noch einen Rat oder eine Ahnung, woran es liegen kann?
Ich bin für jeden Tipp, Rat, Erfahrung und Vorschlag dankbar!!
Ich hatte mal Probleme mit dem DTC ABS das es als Ausgefallen ist und ich wusste nicht warum bis ich auf den Generator kam besser gesagt Regler der mir zu hohe Voltzahl brachte und damit es lahm legte.
Muss dazu sagen das dazu noch mehr Sachen abschalteten als nur ABS DTC.
Vielleicht liege ich da völlig falsch.
Ähnliche Themen
Wie hast du das ABS-Steuergerät geprüft? Wurde das gebrauchte Steuergerät aufs Fahrzeug codiert/angepasst?
Schau dir mal den Kabelstrang hinten rechts/links an. Radhausschale ab und alles kontrollieren.
Wie ich lese ist ein gebrauchtes DSC-Steuergerät verbaut worden. Ohne softwaretechnische Anpassung ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Funktion nicht möglich.
Neugeräte werden uncodiert geliefert, ein Teil der nötigen Codierung (die sog. Lernvariablen) setzt sich das SG bei Aufnahme in den Bus selber, der Rest muss extern codiert werden.
Beim gebrauchten Gerät müssen also die Lernvariablen zurückgesetzt werden und eine saubere Codierung durchgeführt werden. Eine Abgleich an den Drehratensensor (kalibrierung) ist ebenfalls nötig.
Die DSC Einheit hat je nach Ausführung bis zu 3 Sicherungen, beim Ausfall einer dieser Sicherungen wird es mit Sicherheit zu "komischen" Fehlern kommen, daher ist in jedem Falle die Spannung zu prüfen.
Grundsätzlich empfehle ich bei solchen Arbeiten ein Diagnosesystem des Herstellers, nichts "allgemeines". Die Gefahr von Fehlinfos ist einfach zu hoch.
Hobbyschrauba macht das ganze wieder sehr ausführlich *Daumen hoch* 😁
Sowas z.B. hinten links.
An der LiMa sollte es eigtl. nicht liegen, alle Verbraucher funktionieren einwandfrei und die Spannung ist i.O. Werde es aber ggf. nochmal mit einem Multimeter nachmessen. Danke für den Tipp!
Das ABS-Steuergerät war erst bei kfzpix (Rickim) zur Kontrolle, dort hat man gesagt, dass das STG keinen nachweisbaren defekt hat und man bot mir nur ein Austauschteil für 400e an, welches ich dankend abgelehnt habe, da ich das Teil nicht tausche, wenn es nicht defekt ist.
Anschliessend war ich beim FSP auslesen und die Fehler standen (nach wie vor) noch im FSP. Der Service bei Rickim war absolut unzufriedenstellend und ich war mir nicht wirklich sicher, ob die Jungs überhaupt Ahnung davon haben, was sie behaupten.
Also schickte ich das Teil noch zu ACtronics und habe das Gerät dort erneut prüfen lassen, ebenfalls ohne feststellbaren defekt.
Das gebrauchte STG habe ich nur für die Zwischenzeit im Fahrzeug montiert, falls das Auto hätte im Strassenverkehr bewegen werden müssen, es ist also nicht im Fahrzeug drin während der Fahrt und beim FSP lesen und die Protokolle und Fehler stammen alle vom originalen (technisch einwandfreien) STG.
Alle Sicherungen geprüft habe ich selbstverständlich, diese sind in Ordnung.
Die Kabel hatte ich seinerzeit auch überprüft, werde es aber definitiv nochmal tun, richtig drangerupft habe ich natürlich nicht, sollte ich aber evtl nachholen.
Gibt es denn sonst eine Idee, was es sein könnte?! Evtl wirklich der Hydraulikblock? Querbeschleunigungssensor?
Werde aufjedenfall berichten, wenn es was Neues gibt!
Wie heißen die Fehler im FS?
Ach so, also das Relais, was die Pumpe vom Hydroblock ansteuert, ist kaputt und hängt.
Und das Kabel zu den beiden hinteren Sensoren ist kaputt oder Du hast die falschen Sensoren verbaut oder die Radnabe löst an den Sensoren kein Signal aus.
Also Relais wechseln und prüfen, ob die Signale der Sensoren am Steuergerät ankommen.
Also als erstes das Relais tauschen? Die Kabel werde ich so oder so nochmal prüfen und schauen, ob ich dort etwas sehen kann.
Kannst Du mir die Teile-Nr. vom Relais geben und sagen, wo er sitzt?
Entweder schau hier:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog
Oder geh zu BMW mit dem Fahrzeugschein und sag, Du möchtest das Relais für die Pumpe Hydroblock.
Dann zeigt er auf dem Bildschirm eine Explosionszeichnung, wo das Teil sitzt und wie es heißt.
Wenn Du es dann nicht kaufen willst, kannst Du Dich ja verabschieden.
Gut, werde ich tun, DANKE!!
Zuerst schaue ich mir aber nochmal die Leitungen an und werde dann sehen, was mit dem Kanister passiert.
Melde mich wieder, wenn ich was neues habe!