ABS, ESP ohne Funktion - Gelbe Motorleuchte leuchtet dauerhaft

Mercedes ML W164

Hallo

Ich bin zur Zeit im Ausland im Urlaub und die Kiste hört mit seinem Gezicke nicht auf.

Auf der Autobahn kam aus dem Nichts heraus dass ABS und ESP ohne Funktion war. Tempomat war plötzlich nicht mehr aktivierbar, Fahrzeug fuhr sich normal. Habe das Fahrzeug an der Raststätte abgestellt und neu gestartet, nach ein paar KM kam die Meldung wieder.

Liess mich nicht beirren, fuhr bis ans Ziel (noch weitere 600 km), stellte das Fahrzeug ab und ging schlafen. Am nächsten Tag war die Meldung weg, Fahrzeug fuhr sich normal.

Nach 2 Tagen hingegen, leuchtete plötzlich die gelbe Motorleuchte auf. Ich dachte sofort an ein Problem mit dem Abgasstrang, doch auch da fuhr sich das Fahrzeug weiterhin normal.

Habe hier im Süden nun eine freie Werkstatt aufgesucht, die haben das Diagnosesystem angeschlossen und ein Problem mit dem ESP resp. am Rad vorne links festgestellt. Weshalb aber die Motorleuchte leuchtet, können sie mir nicht sagen. Sie haben den Fehlerspeicher geleert um zu schauen was mal passiert. Kaum war die Zündung an, leuchtete die Motorleuchte wieder auf. Ich sollte den Müllwagen für einige Tage bei ihnen lassen damit sie diesem Problem auf dem Grund gehen können.
Ich kann es mir aber aktuell nicht leisten ohne Fahrzeug zu bleiben, deshalb möchte ich es vorerst mal versuchen, den Sensor zu prüfen (Kabelbruch etc.). Ich zweifle aber, dass die Motorleuchte etwas damit zu tun hat....

Kann mir jemand zufälligerweise sagen wo dieser Sensor am Rad sitzt und wie man den ausbaut? Sofern die Sichtkontrolle nichts bringt, muss dann doch die Werkstatt ran.

Vielen Dank! (W164 350 Bluetec)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 10. August 2019 um 11:49:47 Uhr:


Perfekt.. haue diesen schrott selber raus und mache ein neues rein. Vielen Dank!

Sorry, aber ich verstehe nicht, warum ein defektes Teil an einem nun wirklich nicht mehr taufrischen Fahrzeug als Schrott bezeichnet werden muss. Warum schmeißt Du nicht die ganze Schrottkarre weg?

27 weitere Antworten
27 Antworten

BluDiesel ich hab den selben, bis jetz toi toi keine großen probleme....bis auf Led Rücklicht und Luftkommpressor in 4 jahren gewechselt km stand 185tsd.
Mfg

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 17. Aug. 2019 um 15:23:23 Uhr:


oder doch ein XC90.

Um Gotteswillen.... liess dich erstmal im XC90II Forum befor du vom Regen in einen Tornado mit Hagel begibst... der Volvo ist schön, aber Probleme ohne Ende mit Vibrationen, Elektronik, abspringende Turboschläuche mehrmals... uiuiui...

@tigu das trifft wohl auf die älteren der ersten Generation, die neueren sind mittlerweile ausgereift 🙂 natürlich gibt es auch dort schwarze Schafe wie auch mein Wagen. Ich vermisse bei Volvo den V6, ein R4 ist für diese Fahrzeugkategorie zu klein. Das einzige was für den XC90 sprechen würde ist sein Kofferraum. Ich warte mal ab, es wird sowieso erst in einem Jahr soweit sein, bis dahin wird sich die Auswahl vertiefen. Aktuell spricht der W166 43er eine Rolle, der W167 ist noch zu neu, zu teuer und zu unerfahren.

Das ist nun das Problem, nicht das ESP oder Sensor. Am Freitag geht der Müllwagen in die Werkstatt zur Analyse. Es könnte die Pumpe oder die Füllstandsanzeige sein. Glücklicherweise wurde die AdBlue Heizung vor 1.5 Jahren gewechselt. Wenn es die Pumpe ist, könnte noch Garantie darauf bestehen. Mal schauen. Schrottmühle!

Dc3a8313-7512-4945-b9d8-c868902d7780
Ähnliche Themen

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 26. August 2019 um 18:31:28 Uhr:


Das ist nun das Problem, nicht das ESP oder Sensor. Am Freitag geht der Müllwagen in die Werkstatt zur Analyse. Es könnte die Pumpe oder die Füllstandsanzeige sein. Glücklicherweise wurde die AdBlue Heizung vor 1.5 Jahren gewechselt. Wenn es die Pumpe ist, könnte noch Garantie darauf bestehen. Mal schauen. Schrottmühle!

Hi
Scheiss Adblue ich hatte letzte woche auch Problem mit Adblue gehabt,
Kontrollleuchte war an. Seid 4 Tagen ist die leuchte von selber ausgegangen.
SELBSTHEILUNG deiner ist sehr wenig gelaufen 100tkm..... gerade mal eingefahren.
bei dir toi toi toi hoffentlich wird es nicht teuer
Mfg

Ich glaube kaum an Selbstheilung.. wenn die MKL angeht, dann ist was kaputt.. mal schauen was die MB-Werkstatt sagt. Werde dann berichten

@BluDiesel , genau wegen diesem Adblue Mist werde ich meinen V8 Saugerbenziner noch viele viele Jahre weiter fahren... der Säuft zwar 3-4 Liter mehr als der V6 Diesel, hat aber kein Turbo, Injektoren, Adblue, NOX, DPF... usw. usf.

Zitat:

@tigu schrieb am 27. August 2019 um 08:43:22 Uhr:


@BluDiesel , genau wegen diesem Adblue Mist werde ich meinen V8 Saugerbenziner noch viele viele Jahre weiter fahren... der Säuft zwar 3-4 Liter mehr als der V6 Diesel, hat aber kein Turbo, Injektoren, Adblue, NOX, DPF... usw. usf.

Wenn bei mir Adblue probleme aufträten werde ich die Kacke Deaktivieren.

Dann hast du ein arges Problem mit der Behörde. In Deutschland ist es Steuerhinterziehung, in der CH gibt es dafür eine saftige Strafanzeige inkl. hohe Busse.
Deaktivieren kann man das nur mit einer SD, die MB Garage wird dir das keinesfalls machen..

@tigu der nächste wird ein Benziner

Wie ich vermutet habe; die AdBlue Heizung (wurde vor 1.5j getauscht) ist wieder im Eimer.

@BluDiesel , dürfte noch Garantie haben meines wissens 2J.... bohr nach!

Habe ich.. zuerst weigerte sich MB (der Hauptsitz, nicht die Werkstatt), doch nach Zitierung des Gesetzesartikel mussten sie einspuren, wird nun auf Garantie ersetzt. Immerhin hat sich die Niederlassung auf meine Seitze gesetzt und nicht nachgelassen.

Dennoch: Soll mir einer Sagen dass MB Qualität verbaut, das ist das Letzte!

@BluDiesel , Adblue ist Schrott... leider. Das die CH Kundschaft abgeschröpft werden ist leider nichts neues, verregti Abzocker verdammti... bin seit Jahren schon ennet der Grenze deswegen, MB Werkstatt, Familienbetrieb, tip top...

Deine Antwort
Ähnliche Themen