ABS / ESP Fehler gefunden

Mercedes E-Klasse W210

Nabend an alle die auch diese blöden Lampen an haben :P (also die im Tacho).

Kurz zum Fehler. Jedesmal bei losfahren, egal ob vorwärts oder rückwärst ausgeparkt piepst es kurz und die Lampen für ABS und ESP gehen an. Manchmal auch nur ESP oder nur ABS. Und am kuriosestens kurz vor meinem Werkstatttermin war kein fehler mehr da.
Ich habe ewig gesucht an meinem Auto und leider keinen Kabelbruch oder so finden können deswegen der Werkstatttermin.
Also am besagten Tag ab zu MB und nach gut ner halben Stunde kam der Meister und meinte die Vorladepumpe wäre defekt. Ich hätte besser nich fragen sollen was es kosten sollte. Er meinte so ca 1500€ inkl einbau. Ich habe dankend abgelehnt und 5€ fürs Fehlerauslesen bzw suchen bezahlt und mir sagen lassen wo ich diese Pumpe denn im Auto finde.

Zu Hause angekommen habe ich dann vorne Fahrseite aufgebockt, das Rad demontiert und den Spritzschutz im Radkasten demontiert. Und siehe da eine Vorladepumpe. Diese sitzt wenn ihr vor dem Radhaus kniet rechts also quasi an euren Füssen wenn ihr im Auto sitzt.
Ich fand nun das diese eigentlich noch zu gut aussieht um defekt zu sein. Also erstmal alles an Laub und dreck dort rausgefriemelt und mich dann daran gemacht die beiden Stecker ordentlich sauber zu machen. Mit Kontakt 60 ein wenig nassem 400er Schleipapier und viel geduld die Kontakte sauber gemacht und alles gut trocknen lassen. Nach gut 2 Stunden war alles wieder zusammengebaut.

Nun bin ich an den Tag nichtmehr gefahren. Aber am nächsten zum Einkaufen. Und siehe da, keine Fehlermeldung mehr.
Man war ich glücklich, das man einen 210er auch mal mit nicht ganz 50cent reparieren kann.

Mein dicker (E420TE Bj1996 226tkm) hat dann im Februar Tüv bekommen (ohne Mängel) und seit dem wars gut mit den Lämpchen.

Doch letzte Woche kam diese blöde lampe wieder. Ich also wieder alles auseinandergefrickelt und was war es? Der obere Stecker hat sich in seine bestandteile zerlegt. Kosten bei MB waren nich ganz 2 Euro für nen neuen Stecker.

Seit dem alles wieder gut. Denke der kunststoff mochte mein Kontakt 60 nicht.......

Vieleicht hilft es dem ein oder anderen.

Grüße und schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Nabend an alle die auch diese blöden Lampen an haben :P (also die im Tacho).

Kurz zum Fehler. Jedesmal bei losfahren, egal ob vorwärts oder rückwärst ausgeparkt piepst es kurz und die Lampen für ABS und ESP gehen an. Manchmal auch nur ESP oder nur ABS. Und am kuriosestens kurz vor meinem Werkstatttermin war kein fehler mehr da.
Ich habe ewig gesucht an meinem Auto und leider keinen Kabelbruch oder so finden können deswegen der Werkstatttermin.
Also am besagten Tag ab zu MB und nach gut ner halben Stunde kam der Meister und meinte die Vorladepumpe wäre defekt. Ich hätte besser nich fragen sollen was es kosten sollte. Er meinte so ca 1500€ inkl einbau. Ich habe dankend abgelehnt und 5€ fürs Fehlerauslesen bzw suchen bezahlt und mir sagen lassen wo ich diese Pumpe denn im Auto finde.

Zu Hause angekommen habe ich dann vorne Fahrseite aufgebockt, das Rad demontiert und den Spritzschutz im Radkasten demontiert. Und siehe da eine Vorladepumpe. Diese sitzt wenn ihr vor dem Radhaus kniet rechts also quasi an euren Füssen wenn ihr im Auto sitzt.
Ich fand nun das diese eigentlich noch zu gut aussieht um defekt zu sein. Also erstmal alles an Laub und dreck dort rausgefriemelt und mich dann daran gemacht die beiden Stecker ordentlich sauber zu machen. Mit Kontakt 60 ein wenig nassem 400er Schleipapier und viel geduld die Kontakte sauber gemacht und alles gut trocknen lassen. Nach gut 2 Stunden war alles wieder zusammengebaut.

Nun bin ich an den Tag nichtmehr gefahren. Aber am nächsten zum Einkaufen. Und siehe da, keine Fehlermeldung mehr.
Man war ich glücklich, das man einen 210er auch mal mit nicht ganz 50cent reparieren kann.

Mein dicker (E420TE Bj1996 226tkm) hat dann im Februar Tüv bekommen (ohne Mängel) und seit dem wars gut mit den Lämpchen.

Doch letzte Woche kam diese blöde lampe wieder. Ich also wieder alles auseinandergefrickelt und was war es? Der obere Stecker hat sich in seine bestandteile zerlegt. Kosten bei MB waren nich ganz 2 Euro für nen neuen Stecker.

Seit dem alles wieder gut. Denke der kunststoff mochte mein Kontakt 60 nicht.......

Vieleicht hilft es dem ein oder anderen.

Grüße und schönes Wochenende.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ja leider :-( hab den Stecker jetzt ab gelassen und muss mir dann irgendwo eine neue besorgen. Passiert da was wenn Stecker ab bleibt außer ESP Fehler?

Vielen lieben Dank nochmal für die schnelle Hilfe.

Hy.
Na das klingt doch gut. Fehler wenigstens eingekreist.
Jetzt musst du nur bei MB fragen ob das mit den 6V richtig ist.
Die Pumpen passen aus vielen Autos, ich hatte mal eine aus einer W140 S Klasse ausgebaut. Neu willst du die nicht bezahlen. Theoretisch müsstest du j auch nur den Elektromotor der Pumpe tauschen ??
Mit freundlichen Grüßen

Ich werde morgen Mal zu Kiesow, da stehen einige E-Klassen rum. Ich werde mir einfach ein paar ausbauen und hoffen das eine heile ist. :-)

Ähnliche Themen

PS Wenn die Pumpe getauscht wird ist eine "Ausnahme Entlüftung" angesagt.

Ja hab ich gelesen. 4-5mal per Diagnose entlüften!?

Jo wenn du Pech hast auch 2-3 mal mehr.

OK, danke für den Tip. Woran erkennt man das denn, zeigt das StarDiag das an?

Na ich sag mal so mit dem einen wäre ich fast vor die Wand gefahren,da wußte ich das die Entlüftung nicht IO war.

Hallo, muss nochmal schreiben. Habe jetzt die Pumpe erneuert, leider musste ich auch den Ansaugschlauch, der von dem Behälter zur Pumpe geht mit wechseln. Bin zwar noch nicht zum entlüften gekommen, aber habe ihn trotzdem mal laufen lassen und bin auf dem Hof kurz gefahren. Nun zur meiner Frage. Der Fehler kam wieder, -wie zuvor (nach ein paar Meter fahren). Ist das normal und der Fehler geht erst nach entlüften und Fehlerspeicher löschen weg oder sollte der Fehler nun nicht mehr angezeigt werden?

Du hast die Pumpe vom Schrott?

Hast du die Pumpe gemessen vorher? Bzw mal gefragt bei Mercedes ob da 12V ankommen sollen? Und auch die Pumpe eventuell mal vor Einbau einfach an die Batterie angeschlossen?

Mit freundlichen Grüßen

Ja Pumpe ging, hab eine 9V Block Batterie dran gehalten und lief auch. Hab gestern den Ansaugschlauch bei Mercedes abgeholt und habe gefragt ob sie mir sagen können, ob die Pumpe 6V oder 12V haben muss. Sie haben im System geschaut und konnten es leider nicht sagen, Steht nirgends sagten Sie.

Dann wird sie wohl 12v haben.
Kommen denn 12v an der Pumpe an?
Hast du die Kabel durchgemessen?

Kleines Update. Hab jetzt alles wieder auseinander gebaut und geprüft, die Pumpe läuft. Hab jetzt auch das ESP Steuergerät getauscht, bin aber noch nicht Gefahren. Mache jetzt erst mal ein Termin beim Freundlichen zum entlüften. Ich lass mir auch gleich erklären, warum durch den Stecker 6V laufen wenn ich ihn abziehe und warum 0V wenn ich ihn drauf stecke. Das ist mir immer noch ein Rätsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen