ABS, ESP, BAS Fehlermeldung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen.
Selbstverständlich habe ich die SuFu schon benutzt und alle mir Sinnvoll erscheinenden Artikel durchgelesen und bin dabei leider auf sehr viele widersprüchliche Aussagen gestoßen.
Es handelt sich um meinen Neuerwerb, einen E200 Kompressor mit 163 PS BJ 04/2002 mit 143000 Km (nach Mopf, neuer Motor). Das Fahrzeug stand eine geraume Zeit bevor ich ihn gekauft und wieder bewegt habe. Die Überführung war am Freitag und am heutigen Montag habe ich ihn angemeldet.

Den Bremslichtschalter habe ich bereits getauscht, die Fehlermeldung bleibt allerdings bestehen.

Meine Fragen:
- Muss die Fehlermeldung erst gelöscht werden, oder passiert das von alleine?
- Welche "Verdächtigen" gibt es noch?
- Wie kann man die Fehlerquellen ohne Diagnose Gerät eruieren? Ich sehe keinen Sinn darin alle Sensoren zu tauschen, bis zufällig der richtige erwischt wurde.
- Was ist an den Horrorgeschichten dran, dass das Auto aufgrund dieser Fehlermeldung nach einer Zeit in einen Notbetrieb fällt und nur noch mit 40Km/h durch die Gegend rollt?

Meine Frau muss mit dem Wagen am Sonntag 800Km einfach und dann auch wieder zurück fahren. Mit den nicht funktionierenden Assistenzsystemen habe ich jetzt das kleinere Problem, aber wenn das Auto ausfallen sollte...................

Bitte um Aufklärung
Gruß
Reiner

31 Antworten

Hallo ich denke , das ich auch diesen massefehler habe . Habe Bremslichtschalter getauscht . Dann war Fehler weg . Und jetzt 100 Kilometer gefahren, auf einmal wieder alle Fehler da !! Kein Bremslicht mehr !! Was tun ? Wenn es ein massefehler ist ! Wie bekomme ich das in den Griff? Vielen Dank

Wie wäre es den mal mit einem eigen TH ? Mit Fahrzeugdaten?

Halo
Ich hate neulich dengleichen problem
Und habe einfach mit ca 12 € und 5 min zeitarbeit das loker gelust.
Bau dier das teil der unter der brems pedal ap.kleme ap das teil und drehe sie fur halbe umdrehung nach dem du auf seiner ckipser gedruckt hast und das ding ligt dier auf den hand. Das ist ein ein und aus schalter.Gehe bei Mercedes mit diese teil un ersetz sie fur ein neuen. Bau sie wieder die neuer an und alle drei bereuchtungen bleiben dir aus. Breuchst du keine diag oder fela auslesung wiede nochfehler loschung.
Fiel spas.

Hallo Sahli_79
Das Ding welches du meinst ist der Bremslichtschalter.
Den habe ich als erstes getauscht und mittlerweile befundet. Der Schalter ist absolut in Ordnung gewesen, nicht einmal zeitlicher Versatz der Signale (überprüft mit einem Speicherosziloskop). Der Bremslichtschalter steht auch nicht in den Fehlermeldungen.
Bei einem Massefehler würden die Bremslichter entweder gar nicht, oder bei reduzierter Helligkeit, mit anderen Lampen gemeinsam aufleuchten, da die Masse dann über eine andere Lampe geholt wird (Reihenschaltung). Beides ist nicht zu beobachten, daher schließe ich einen Massefehler aus. Am Montag kommt (hoffentlich) der Lenkwinkelsensor, ich werde berichten.

Vielen Dank für eure Anteilnahme und die konstruktiven Beiträge zur Fehlerfindung.
Ich hoffe, das das Auto dann endlich in Ordnung ist.

Ähnliche Themen

Da steht all so LWS im Fehlerspeicher?

Ja, wie ich bereits geschrieben habe: Modul ESP Fehler C1140 Lenkwinkelsensor

Schau mal bei "Ungewöhnlicher Fehler" im TH 210 ganz oben.

db-fuchs meinte diesen Beitrag ----> KLICK! 😉

Vielen Dank für den Tipp, werde ich heute nach der Arbeit gleich überprüfen

So, den Lüfter im Steuergerätegehäuse habe ich überprüft.
Das positive dabei ist: Das Teil funktioniert und die Sicherung ist auch i.O.

Ich bin also genau so weit wie vorher.
Morgen kommt der Lenkwinkelsensor (so DHL will), denn sehe ich weiter.

Dann prüf an den 4 Poligen Stecker ob das 12 Volt anliegen.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. Februar 2015 um 20:44:25 Uhr:


Dann prüf an den 4 Poligen Stecker ob das 12 Volt anliegen.

Gerne.

Damke für den Tipp

Wo finde ich den? Wie ist die Steckerbelegung? Und vor allem: Kann das Lenkrad montiert bleiben?

Ohne Com.

So, Thema ist erledigt.
Es war der Lenkwinkelsensor.
Der Tausch ging recht einfach und am Airbag passt auch alles.
Vielen Dank an alle die mit konstruktiven Beiträgen zum Gelingen beigetragen haben.

Gruß
Reiner

Hallo,
ich hatte nun auch dieses Problem. S210 220CDI Bj 2001 340.000km
Bei mir war es der Bremslichtschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen