ABS/ESP/BAS auch nach Tausch von Raddrehzahl-Sensor defekt

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
besitze einen S500 W220 von 2000.

Neulich ist das ABS, das ESP, das BAS ausgefallen und die Servolenkung ging nur noch sehr schwer.

Daraufhin habe ich mit Star Diagnose auslesen lassen und dabei wurde festgestellt dass vom Raddrehzahl-Sensor vorn rechts nichts mehr kommt.
Habe diesen daraufhin getauscht, die Fehler sind aber leider nicht weg.

Was gilt es als nächstes zu tun?

Freue mich über jede Antwort, danke schonmal im vorraus!

55 Antworten

Zitat:

@scorpII schrieb am 18. August 2021 um 15:00:51 Uhr:


Noch ein Komment.
Die Anzeige kann auch auftreten wenn die Spur z.B. durch Austausch der Lenkköpfe etc. nicht stimmt, dann funzt aber die Servo. Bei deinem Fall denke ich Sensor!
So genug geschrieben ausser du hast noch ein abderes Problem und ich kann helfen.

Danke für die Antwort!
Meine Spur ist allerdings komplett schief?? also ist deine Theorie gar nicht so abwegig.

Ich habe nun die beiden vorderen Raddrehzahl-Sensor und die Sensorräder überprüft, scheint alles zu funktionieren.
Danach kurze Testfahrt gemacht und auf den ersten hundert Metern funktionierte die Servo wieder und auch das Kombi-Instrument meldete keine Störungen.
Nach hundert Metern war jedoch alles wieder beim Alten.

Radlager?

Zitat:

@scorpII schrieb am 18. August 2021 um 15:00:51 Uhr:


Noch ein Komment.
Die Anzeige kann auch auftreten wenn die Spur z.B. durch Austausch der Lenkköpfe etc. nicht stimmt, dann funzt aber die Servo. Bei deinem Fall denke ich Sensor!
So genug geschrieben ausser du hast noch ein abderes Problem und ich kann helfen.

Ist ja wohl sehr weit hergeholt! Insbesondere, sofern das tatsächlich zu einer Fehlermeldung führen könnte, was m.E. bei einigermaßen gleichlangen Spurstangen überhaupt nicht auftreten kann, hat das mit dem Fehler beim TS schon gleich garnix zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ProKontra schrieb am 18. August 2021 um 17:05:15 Uhr:



Zitat:

@scorpII schrieb am 18. August 2021 um 15:00:51 Uhr:


Noch ein Komment.
Die Anzeige kann auch auftreten wenn die Spur z.B. durch Austausch der Lenkköpfe etc. nicht stimmt, dann funzt aber die Servo. Bei deinem Fall denke ich Sensor!
So genug geschrieben ausser du hast noch ein abderes Problem und ich kann helfen.

Danke für die Antwort!
Meine Spur ist allerdings komplett schief?? also ist deine Theorie gar nicht so abwegig.

Weshalb ist deine "Spur komplett schief"?

Stell sie doch mal mechanisch auf ca. 5 mm Vorspur ein, das läßt sich zu zweit recht einfach messen (da du nicht ganz mittig rankommst, ist etwas Berechnung und Fingerspitzengefühl gefragt ;-) - aber acte vor allem darauf, daß die Spurstangen exakt gleich lang sind! Hättest du dir die Anzahl der Gewindegänge gemerkt (Verschmutzung!), wäre die Spur samt der Spurdifferenzwinkel zumindest annähernd einwandfrei, sofern sie früher gestimmt hatte.

Nun habe ich selber erneut Fehler ausgelesen und bekomme die Codes C1101 - 006 (Geschwindigkeitssensor vorn rechts: unangemessene Radgeschwindigkeit), C1101 (Geschwindigkeitssensor vorn rechts), C1504 -009 (Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert), C1504 (Systemfehler)

Wie gehe ich nun weiter vor?

Zitat:

@ProKontra schrieb am 19. August 2021 um 18:20:21 Uhr:


Nun habe ich selber erneut Fehler ausgelesen und bekomme die Codes C1101 - 006 (Geschwindigkeitssensor vorn rechts: unangemessene Radgeschwindigkeit), C1101 (Geschwindigkeitssensor vorn rechts), C1504 -009 (Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert), C1504 (Systemfehler)

Wie gehe ich nun weiter vor?

Ich tippe auf den Lenkwinkelsensor, das hatte ich ursprünglich vermutet (sofern kein Kabelschaden durch Marderbiß). Ist das Problem - zumindest kurzzeitig - weg, wenn du den Motor abstellst und neu startest?

Hi,

vielleicht habe ich es überlesen, aber hast Du gemäß Betriebsanleitung das Lenkrad bei laufenden Motor von Anschlag zu Anschlag bewegt. Das macht man immer nach Batterie abklemmen und dann wird der Lenkwinkelsensor wieder initialisiert und auch das ESP.

Gutes Gelingen und gib bitte mal Rückmeldung

PS: Zum Thema Lenkwinkelsensor gibt es hier im Forum einige Beiträge

Zitat:

@Avon35 schrieb am 19. August 2021 um 18:26:01 Uhr:



Zitat:

@ProKontra schrieb am 19. August 2021 um 18:20:21 Uhr:


Nun habe ich selber erneut Fehler ausgelesen und bekomme die Codes C1101 - 006 (Geschwindigkeitssensor vorn rechts: unangemessene Radgeschwindigkeit), C1101 (Geschwindigkeitssensor vorn rechts), C1504 -009 (Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert), C1504 (Systemfehler)

Wie gehe ich nun weiter vor?

Ich tippe auf den Lenkwinkelsensor, das hatte ich ursprünglich vermutet (sofern kein Kabelschaden durch Marderbiß). Ist das Problem - zumindest kurzzeitig - weg, wenn du den Motor abstellst und neu startest?

Das ABS, ESP und BAS funktioniert dauerhaft nicht.
Lediglich die Servolenkung funktioniert beim Start, aber sobald man etwas schneller fährt gibt sie den Geist auf.

Zitat:

@ProKontra schrieb am 19. August 2021 um 21:40:42 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 19. August 2021 um 18:26:01 Uhr:


Ich tippe auf den Lenkwinkelsensor, das hatte ich ursprünglich vermutet (sofern kein Kabelschaden durch Marderbiß). Ist das Problem - zumindest kurzzeitig - weg, wenn du den Motor abstellst und neu startest?

Das ABS, ESP und BAS funktioniert dauerhaft nicht.
Lediglich die Servolenkung funktioniert beim Start, aber sobald man etwas schneller fährt gibt sie den Geist auf.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 19. August 2021 um 21:42:11 Uhr:



Zitat:

@ProKontra schrieb am 19. August 2021 um 21:40:42 Uhr:


Das ABS, ESP und BAS funktioniert dauerhaft nicht.
Lediglich die Servolenkung funktioniert beim Start, aber sobald man etwas schneller fährt gibt sie den Geist auf.

Sorry, falschen Knopf gedrückt!

Mich irritiert das Verhalten der Servolenkung, da sie ja degressiv arbeitet. Im Stand kann der Raddrehzahlsensor nix melden, also müßte sie mit höchster Unterstützung arbeiten - aber im Fahrzustand sollte es dementsprechend keine Veränderungen geben (also hohe Servounterstützung wäre die logische Konsequenz ...), da der Radsensor nach wie vor nix meldet (aber es gibt ja vier von denen ...).
Ist der Stoplichtschalter in Ordnung? War bei anderen Modellen, z.B. den CLK-Typen, öfters die Ursache. Allerdings funktionierte dann alles nach Motorneustart zunächst wieder.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 19. August 2021 um 21:52:11 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 19. August 2021 um 21:42:11 Uhr:

Sorry, falschen Knopf gedrückt!

Mich irritiert das Verhalten der Servolenkung, da sie ja degressiv arbeitet. Im Stand kann der Raddrehzahlsensor nix melden, also müßte sie mit höchster Unterstützung arbeiten - aber im Fahrzustand sollte es dementsprechend keine Veränderungen geben (also hohe Servounterstützung wäre die logische Konsequenz ...), da der Radsensor nach wie vor nix meldet (aber es gibt ja vier von denen ...).
Ist der Stoplichtschalter in Ordnung? War bei anderen Modellen, z.B. den CLK-Typen, öfters die Ursache. Allerdings funktionierte dann alles nach Motorneustart zunächst wieder.

Im Stand arbeitet die Servo mit höchster Unterstützung. Ab ca 10kmh merkt sie jedoch dass mit den Raddrehzahlen etwas nicht stimmt und schaltet ab.
Der Bremslichtschalter funktioniert, soweit ich das beurteilen kann.

Nach erneutem Fehlerauslese kamen folgende Codes:
C1101-006 Geschwindigkeitssensor vorn rechts: unangemessene Radgeschwindigkeit
C1101 Geschwindigkeitssensor vorn rechts
C1504 - 009 Systemfehler: Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert
C1504 Systemfehler

Wenn ich die Fehlercodes im Internet recherchiere kommt dabei raus
C1504 Dynamic Stability Control Right Front Valve Malfunction
C1101 ABS Hydraulic Valve Circuit Failure

Warum definiert mein Auslesegerät die Codes anders als sie im Internet stehen?
Wie gehe ich weiter vor?

Zitat:

@ProKontra schrieb am 17. August 2021 um 09:38:06 Uhr:



Zitat:

@rtur schrieb am 16. August 2021 um 21:54:00 Uhr:


Vielleicht schreibst du Mal, welchen Sensor bzw. Hersteller du eingebaut hast.

Sieht stark nach einer billigen China Replikation aus.

Also was ist verbaut?

Zitat:

@rtur schrieb am 19. August 2021 um 23:11:24 Uhr:



Zitat:

@ProKontra schrieb am 17. August 2021 um 09:38:06 Uhr:



Sieht stark nach einer billigen China Replikation aus.

Also was ist verbaut?

Ein billiger China Sensor, Marke bzw. Hersteller kann ich nicht sagen, da kein Branding.

Der Sensor funktioniert allerdings, habe den durchgemessen.

Morsche,
ich hatte zwar noch nicht die Gelegenheit, einen ABS-Sensor an diesem Fahrzeug tauschen zu müssen, aber in anderen Beiträgen zu diesem Thema ist immer wieder zu lesen dass nicht jeder Sensor tauglich ist, obwohl wohl alle Sensoren aus dem gleichen Land kommen.
Wenn du nicht weiter kommst und auch unser Latein am Ende ist, wäre es eine Option. Vielleicht hat jemand noch einen gebrauchten originalen herumfliegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen