ABS/Eps defekt , Strafe wegen Weiterfahrt?
Schönen Abend liebe autofreunde,
Ich schildere euch einmal meine Situation
Ich habe vor 1 Woche ein neu gekauftes Auto ( Mercedes e Klasse ) angemeldet. Die abs Leuchte leuchtete auf es sei defekt , bin in die Werkstatt und die meinten irgendetwas mit esp sei auch defekt ( ich kenne mich mit autos leider nicht so gut aus). Vor 5 Tagen habe ich mich dann auf den Weg zu einem Bekannten in die Werkstatt gemacht ( dort ist es günstiger für mich ). Die Werkstatt ist ungefähr 60 km entfernt. Auf dem Weg dorthin ist mir leider ein Unfall mit dem Wagen passiert. Ich habe die Ausfahrt genommen und in der Kurve ist das Hinterrad ausgebrochen, der Wagen hat sich einmal gedreht und ist links in der leitplanke zum stehen gekommen. Ein Zeuge hat die Polizei gerufen. Jetzt ist meine Frage welche Strafe auf mich zukommt weil ich mit dem Defekt trotzdem zur Werkstatt gefahren bin. Das Auto hat tüv.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Er ist ausgebrochen, weil er zu schnell war.
61 Antworten
Zitat:
@trouble01 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:12:45 Uhr:
Zitat:
@Paradiesvogel123 schrieb am 3. Februar 2020 um 15:06:29 Uhr:
Weiß jemand wer jetzt für den Schaden aufkommt wenn der Wagen vor mir nicht ausfindig gemacht werden kann ? Wie läuft das mit der Versicherung ?Ich dachte, der Wagen ist ein alternativer Fakt.
Entweder die Vollkasko, oder wenn die nicht vorhanden, dann der eigene Geldbeutel. So einfach ist das.
Ja das war so gemeint : „ der „ unfallgegner „ wird nicht von der Polizei gefunden. Wie läuft es weiter ab
mit welchen kennzeichen warst du denn unterwegs?
erinnert mich irgendwie an bogdan, sorry
Die Versicherung wird für den Schaden aufkommen (an der Leitplanke), eine eventuelle Vollkasko für deinen Schaden am Auto. Ob dann ggfs. ein Gutachter im Auftrag der Versicherung auch nochmal prüft und dann was seltsames feststellt, was die Versicherung dazu bewegen könnte, das Geld von dir zu fordern und deinen Schutz zu kündigen wird sich zeigen.
Zitat:
@Paradiesvogel123 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:15:09 Uhr:
Zitat:
@trouble01 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:12:45 Uhr:
Ich dachte, der Wagen ist ein alternativer Fakt.
Entweder die Vollkasko, oder wenn die nicht vorhanden, dann der eigene Geldbeutel. So einfach ist das.
Ja das war so gemeint : „ der „ unfallgegner „ wird nicht von der Polizei gefunden. Wie läuft es weiter ab
Alternative Fakten = Lug und Trug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trouble01 schrieb am 3. Februar 2020 um 17:23:56 Uhr:
Alternative Fakten = Lug und Trug.
Na, diese Aussage war ja jetzt eminent wichtig. Geht's dir jetzt besser? 😁
Es ist doch in diesem Fall egal ob da einer war oder nicht - er bleibt in jedem Fall selber auf dem Schaden sitzen.
Zitat:
@Paradiesvogel123 schrieb am 3. Februar 2020 um 15:47:15 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Februar 2020 um 15:16:08 Uhr:
Erneute Nachfrage, etwas konkreter - was war das für eine E-Klasse?? Ein W211?Weiß ich leider nicht genau , hat ein Kollege für mich besorgt
Du weißt nicht was für ein Fahrzeug Du fährst? Kurios.
Die Bauereihenbezeichnung für sein Fahrzeug zu kennen ist ja eher was für Auto-Hobbyisten. Der "normale" Autofahrer kennt eher das Baujahr...
was für ein auto fährst du?
ein blaues
Meine Frau fährt den Touran. Meiner hat vorne so was wie einen Vogel drauf...
...genau, das ist ein Phaeton!
😁😁
Zitat:
@hk_do schrieb am 3. Februar 2020 um 19:31:40 Uhr:
Die Bauereihenbezeichnung für sein Fahrzeug zu kennen ist ja eher was für Auto-Hobbyisten. Der "normale" Autofahrer kennt eher das Baujahr...
Das würde in dem Fall auch weiterhelfen.
Meine Frage nach dem Modell ist konkret. Die E-Klassen der vergangenen Jahre hatten unterschiedliche Bremssysteme.
@AndyW211320 Denkst Du etwa an die SBC-Bremse des 211ers vorMOPF?
Die üblichen SBC Probleme passen aber nicht zum hier geschilderten Sachverhalt...
Zitat:
@J_Novi schrieb am 5. Februar 2020 um 22:02:21 Uhr:
@AndyW211320 Denkst Du etwa an die SBC-Bremse des 211ers vorMOPF?
Ja.
Wenn der TE mit rotleuchtender Anzeige im KI bei Ausfall/Störung/Überschreitung Bremszähler der SBC losgefahren ist, wäre das schon sehr kritisch zu betrachten.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:31:45 Uhr:
Zitat:
@J_Novi schrieb am 5. Februar 2020 um 22:02:21 Uhr:
@AndyW211320 Denkst Du etwa an die SBC-Bremse des 211ers vorMOPF?Ja.
Wenn der TE mit rotleuchtender Anzeige im KI bei Ausfall/Störung/Überschreitung Bremszähler der SBC losgefahren ist, wäre das schon sehr kritisch zu betrachten.
Aber dann wäre auch die Werkstatt "mit dabei"...
Wenn das so wie ich das jetzt verstehe ein Problem mit bekannten Auswirkungen einen Kunden vom Hof lässt!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:44:00 Uhr:
Aber dann wäre auch die Werkstatt "mit dabei"...
Wenn das so wie ich das jetzt verstehe ein Problem mit bekannten Auswirkungen einen Kunden vom Hof lässt!
Nein, die muss lediglich darauf hinweisen. Und das hat sie laut Eröffnungsbeitrag wohl auch getan. Damit ist der Fahrer in der Verantwortung.