ABS defekt?
Ich hab mir einen Modeo Bj. 99 2,0l gekauft. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Bremse bei niedriger Geschwindigkeit ein pulsierendes Geräusch von sich gibt. Gleichzeitig pulsiert auch das Bremspedal. Es hat sich so angehört, als ob das von der Vorderachse käme. Ich hab es auf Rost oder völlig abgefahrende Beläge geschoben.
Mittlerweile ist der Rost komplett entfernt und die Beläge sind auch OK. Mir ist nur aufgfeallen, dass an den Zahkranz an der Hinterachse ein Zahn fehlt. Jetzt habe ich mal ausprobiert, ob das Problem auch auftritt, wenn ihr während der Fahrt die Zündung ausmache und dann bremse. Und siehe da die Bremse funktioniert tadellos. Kennt ihr das Problem und womöglich auch die Lösung dafür? Habe ich etwa ein Problem mit dem ABS?
Vielen Dank schon mal.
20 Antworten
Das mit dem kleben (oder modellieren) wäre natürlich auch eine Lösung. Ob der Sensorring einzeln dort drauf ist oder direkt ein fester bestandteil (quasi aus dem ganzen gegossen) ist kann ich nicht sagen, da ich nur ein grafik von dem Teil sehen kann. Enzeln gibt es den ring aber definitiv nicht.
Bei scheibenbremsanlage ist es die gleiche Radnarbe stelle ich gerade fest, also stimmen og. nummern trotzdem.
Wie liegt denn der preis bei den onlinehändlern so im durchschnitt ?
Von Mapco gibt es die Radnabe als Einzelteil für etwa 55 -65 Euro. Von Bilstein gibt es die Radnabe nur mit dem Radlager das kostet dann rund 105 Euro. Auf was für einen Preis bist Du denn gekommen?
inkl. montierten Lager 113,74 Euro aber das ist lediglich der EK-Preis, je nach händler kostet das dann so ab 150 euro aufwärts vermute ich mal... ( beim ford händler )
Da hole das lieber aus dem Zubehör, ist doch schon ein ordentlicher preisunterschied
Narbe ohne lager nützt dir nichts, da muss so oder so ein neues lager rein (dein altes könntest du nicht nehmen, beim auspressen gehen die lager kaputt) und ob der preis narbe + lager einzeln günstiger wäre glaub ich kaum außerdem muß es dann noch eingepresst werden
Ähnliche Themen
Habe für meinen Turnier die Lager/Narbe samt Sensorring für je 85€ bekommen! Für den MK.II kostet die das gleiche. Allerdings nicht orginal FORD! Hält aber auch min. 100tkm! (Bei nen Kumpel wo die drin sitzen schon ~50tkm.)
Waren glaube von der dänischen Firma NK. (Oder war das nur das Lager?)
MfG
Danke für den Hinweis. Mein Vater hat am Anfang seiner Karriere mal Automacheaniker gelernt. Auf jeden Fall hat er den Tipp aus der Ford Werkstatt aufgegriffen. Er hat die Nabe und den Sensorring von Rost befreit und anschließend den Ring mit Loctite auf die Nabe geklebt. Das funktioniert tadellos und sollte eigentlich auch halten und war vor allem kostenlos.