ABS + Bremskomtrollleichte leuchten / Quietschen
Hallo zusammen , voher ging bei meinem b5 die ABS Leuchte an und die Bremskontrollleuchte .
Soweit so gut habe gedacht bestimmt ein abs Sensor defekt oder ähnliches , aber was mich verwirrt ist das ein quietschen vom hinteren teil des Autos kommt oder auch Rasseln / klakkern , sowohl beim Bremsen als auch beim normal fahren
Da ich zu diesem Thema nichts mit quietschen zusammen gefunden habe wollt ich euch mal fragen , hat jemand eine Vermutung oder hatte mal so ein ähnliches Problem ?
31 Antworten
Das Radlager ist ja in die Bremsscheibe gepresst.
Wenn er nur den ABS Ring wechseln will braucht er da eigentlich nur einen neuen Splint und ggf. etwas Fett fürs Lager.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. April 2018 um 20:47:43 Uhr:
Das Radlager ist ja in die Bremsscheibe gepresst.Wenn er nur den ABS Ring wechseln will braucht er da eigentlich nur einen neuen Splint und ggf. etwas Fett fürs Lager.
Das Radlager ist nicht eingepresst. Was da eingepresst ist sind die Radlagerschalen.
Zitat:
@djohm schrieb am 5. April 2018 um 21:16:41 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. April 2018 um 20:47:43 Uhr:
Das Radlager ist ja in die Bremsscheibe gepresst.Wenn er nur den ABS Ring wechseln will braucht er da eigentlich nur einen neuen Splint und ggf. etwas Fett fürs Lager.
Das Radlager ist nicht eingepresst. Was da eingepresst ist sind die Radlagerschalen.
Das hätte sich glaube ich jeder logisch Schlussfolgern können...
Ähnliche Themen
Ist doch völlig egal was das eingepresst ist, man muss ja da jetzt nicht ran und wenn man wechselt dann ja nur Lager und Lagerschalen zusammen und nicht einzeln.
Zitat:
@BafyZ schrieb am 5. April 2018 um 21:19:39 Uhr:
Zitat:
@djohm schrieb am 5. April 2018 um 21:16:41 Uhr:
Das Radlager ist nicht eingepresst. Was da eingepresst ist sind die Radlagerschalen.
Das hätte sich glaube ich jeder logisch Schlussfolgern können...
Das ist aber auch nur für jemanden logisch der das schon mal gemacht hat, oder gesehen hat wie es gemacht wird.
Hey leute,
Ich habe ein paar fragen zu meinem a4 b5 8d2 v6 2.6 quattro.
Ich habe seit einiger Zeit in meiner Kombi Anzeige abs aufleuchten und in der FIS das bremssymbol mit nem Ausrufezeichen. Die Sensoren habe ich nachgemessen und sind ok. Die sensorringe sind auch ok. Ich kann nur mein ABS Steuergerät nicht mit meinem VAG auslesegerät Auslesen bzw. Komme erst garnicht drauf.
Ohne ins Steuergerät rein zu kommen wird das mit dem Messen nichts.
Die Sensoren müssen absolut synchron zueinander laufen sonst gibt es Fehlermeldungen.
Alternativ kann man die Sensorensignale mit einem Oszi messen, aber der Aufbau dürfte etwas schwierig sein...
Ich würde mich als Erstes auf der Suche mal nach dem Steuergerätfehler machen:
Stecker OK?
Sicherung OK?
Fremdes Radio verbaut?
Andere Steuergeräte gehen über VAG-COM?
HTC
Danke HTC, ich habe ein anderes Radio verbaut und auch schon den Fehler ausgeschlossen.
Die Sensoren reagieren weil ich den widerstand gemessen hatte, sprich Audi aufgebockt und die Sensoren abgesteckt und einzeln gemessen und liegen alle bei 1 k Ohm mit wechselnden werten beim Rad bewegen
Mein Verdacht ist Das Relai oder das stg selber.
Mit freundlichen Grüßen
rogandark
Ich muss noch hinzufügen dass ich dass Radio von Kennwood schon seit 3 Jahren drin hab und alles einwandfrei lief.
Nochmal zurück zum abs Ring , also brauch ich Lager nicht mitmachen ? Weil bremsscheiben sind noch gut und Lager eig auch .
Also nur den splint rausmachen und mutter und die Scheibe abnehmen und später spiel wieder einstellen und neu fetten ?
Gibts noch was zu beachten ?
Zitat:
@rogandark schrieb am 6. April 2018 um 07:50:11 Uhr:
Danke HTC, ich habe ein anderes Radio verbaut und auch schon den Fehler ausgeschlossen.
Die Sensoren reagieren weil ich den widerstand gemessen hatte, sprich Audi aufgebockt und die Sensoren abgesteckt und einzeln gemessen und liegen alle bei 1 k Ohm mit wechselnden werten beim Rad bewegen
Mein Verdacht ist Das Relai oder das stg selber.Mit freundlichen Grüßen
rogandark
Wechselnde Werte sagen nur aus, daß die Sensoren funktionieren, sagt aber nichts aus, ob diese die gleichen Signale ausgeben. Wenn nur einer durch Späne oder falschen Abstand abweichende Werte liefert, geht das ABS Stg im Fehlermodus.
Aber da du ja immer noch nicht ins Stg reinkommst, könnte dieser oder ein anderes Stg defekt sein und den Zugriff stören...
HTC
Hallo zusammen,
Ich wollte nur Bescheid geben, dass es mein Steuergerät vom Hydroblock war was den Geist aufgegeben hatte.
Ich hab jetz einen gebrauchten Hydroblock besorgt und es läuft wieder alles einwandfrei.
Das einzige was aufwändig war, ist das entlüften der Bremsanlage bei meinem quattro.
Mfg
Rogan Dark
Jup zu dem Thema gibt/gab es einige Beiträge:
Zuerst die Kupplung, dann vorne/hinten, dann über Diagnosegerät das ABS System aktivieren (Stellglieddiagnose), dann wieder entlüften...
Ich freue mich auf jeden Fall, daß der Fehler behoben wurde! Gute Fahrt weiterhin!!!
HTC