ABS bearbeiten ( Stoßstange schweißen )
hy,
ich hab mir die Rieger R-RX Stoßstange gekauft, nun
sind da unten 2 Löcher drin für NSW, will ich aber net, weil ich die Originalen hab :-)
nun meine frage:
Wie kann ich diese Löcher dauerhaft und vorallem rissfrei zubringen? wer hat sowas schon mal gemacht? und hat bilder?
32 Antworten
So sollte es dann zusammen geschweißt werden, die Teile nah aneinander legen, mit einem Lötkolben anpunkten, danach mit dem fön zwischen beide teile gehen und langsam ziehen.
Ich würde aber nicht direkt an die Stoßstange dran gehen, üb erstmal an ner alten Lippe oder so bis du ein Gefühl dafür bekommst
So sollte es dann später aussehen, das auf dem Bild ist nicht sauber zusammen geschweißt. Mit etwas Übung kriegt man bessere nähte hin.
danke für die tipps, aber bei dem loch, denk ich ist das auffüllen mit flüssig ABS besser, trotzdem danke.
Stoßstange ist heute schon gekommen :-)
Wünsche dir gutes gelingen dabei.
Wir wollen dann mal Ergebnisse sehen wenn es so weit ist.
Ähnliche Themen
alles klar, kein thema, habe heute mal die stoßstange angepasst, für ein rieger teil viel arbeit :-(
Zitat:
Original geschrieben von Cassius1
So sollte es dann später aussehen, das auf dem Bild ist nicht sauber zusammen geschweißt. Mit etwas Übung kriegt man bessere nähte hin.
Hey Klasse! So einen Tipp habe ich gebraucht! 🙂
Ist dieses Loch an dem Aufsatz für Heissluft oder könnte man da auch eine Kunststoffstange reinschieben damit die Flüssig wird und man so das Loch auffüllen kann?
Ansonsten: Kann ich, wenn es zusammengeschweisst ist, die Sicke mit dem flüssigen Kunststoff auffüllen?
Zitat:
Original geschrieben von MrNase
Hey Klasse! So einen Tipp habe ich gebraucht! 🙂
Ist dieses Loch an dem Aufsatz für Heissluft oder könnte man da auch eine Kunststoffstange reinschieben damit die Flüssig wird und man so das Loch auffüllen kann?
Hi ich denke mal es sollte auch mit einer Stange gehen, da die Düse für sowas gedacht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eilert
Woher stammt das Bild vom grünen Golf?
War der nicht auf dem Treffen in Bremen Weyhe?MfG
Eilert
Ja, da war ich wohl ....
MfG GT-Driver
@ gt-driver:
hast du deine frontstoßstange den eintragen lassen? was für ne bodenfreiheit hast du den? im gutachten steht nix von ner mindesthöhe.
gruß
also aufgefüllt mit abs ist schonmal, schaut zwar etwas komisch aus, hebt aber 100% hat sich gut verbunden, jetzt wird morgen gespachtelt, dann lackiert :-)
und von hinten, da hab ich auch gut drum rum geschmiert, das es ja hebt, sieht ja eh keiner :-)
hab auch schon mit dem hammer draufgehauen, also es hebt wirklich. das plastik vom loch, welches aufgefüllt wurde, wurde auch warm und etwas instabiel, aber nicht verzogen, somit muß es sich ja verbunden haben
Zieh es vorne noch etwas glätter, dann reisst es auch nicht so schnell und vor allem hast du keine Grossen Unterschiede im Spachtel.
Hielf die Haltbarkeit stark zu verbessern.
Ansonsten sieht es ganz gut aus.
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich entschuldigen das ich mich mit meinem Mazda in einem VW Forum melde. Ich habe jedoch kein anderes Ergebnis beim googlen bekommen und hoffe das Ihr mit trotzdem weiterhelfen möchtet.
Mein Problem passt ziemlich gut zu diesem Thema und ich möchte um eure Meinung bitten.
Ist mein Umbau möglich und kennt ihr eine Firma die sowas machen könnte oder ist hier sogar jemand der sich damit auskennt? Natürlich möchte ich auch noch Jahre später keine Kante erkennen. Dies wird wohl durch Temperaturänderungen und Vibrationen das größte Problem werden. Es sollte ein perfektes Ergebnis werden, da die Limo Heckschürze nicht gerade günstig ist und ich bei einem Fehlversuch auch wieder eine neue Kombiheckschürze benötige. Deswegen möchte ich mich vorher 100%ig absichern.
Klick mich 1
Klick mich 2
Klick mich 3
Klick mich 4
Vielen Dank
Gruß,
Dirk
Ich habe den ganzen Tag gegoogelt und das hier gefunden:
Die Firma meinte das es klappen müsste, vielleicht ist es ja auch für euch Interessant.