1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ABS BAS ASR Leuchte nach Batteriewechsel an

ABS BAS ASR Leuchte nach Batteriewechsel an

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem W210 den ich erst kürzlich gekauft habe.

Die Abs BAS/ASR Leuchte ist an und geht auch nach mehrtägigen fahren nicht weg. Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe hat zuvor die Batterie gewechselt, und seit dem sind die Leuchten an. Als erstes hatte ich versucht den Lenkwinkelsensor neu anzulernen (Motor an, Lenkrad links, Lenkrad rechts) leider ohne Erfolg. Anschließend bin ich zu Mercedes gefahren und wollte dass die mir den Fehlerspeicher auslesen und anschließend löschen. Die aber meinten dass es nicht an einer Unterversorgung der Spannung liegt und dass sie den Fehler nicht löschen können.
( Das Protokoll hab ich mir mitgeben lassen werde aber auch nicht schlau daraus)

So langsam bin ich überfragt und weiss auch nicht mehr weiter, habt ihr noch irgendwelche Vorschläge?

Danke im Voraus!

IMG_20210218_162320.jpg
IMG_20210218_162348.jpg
IMG_20210218_162432.jpg
+1
19 Antworten

Zitat:

@micha_mainz schrieb am 18. Februar 2021 um 17:33:09 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...p-bas-fehlermeldung-t6138942.html?...

Evtl. Lichtschalter-Einheit (inkl Lampen-Sicherungs-Kasten) tauschen !!!
-- war bei mir so --

Alle Lampen werden von der Lichtschalter-Einheit überwacht --- dazu gehört auch
der Bremslichtschalter am Bremspedal.

"ABS BAS ASR"-Fehler ... unter anderem 2 mögliche Ursachen:
1) Bremslichtschalter am Gaspedal macht Probleme
2) Lichtschalter-Einheit macht Probleme ( Bremslichtschalter wird irgendwie
über die Elektronik der Lichtschalter-Einheit geführt)

Die Lichtschalter-Einheit vom W210 ... kostet gebraucht 15 - 25 EUR im Internet.

TEST auf die SCHNELLE (war bei mir so):
Alle Lampen-Sicherungen RAUS-und-wieder-REIN zu stecken.
Wenn dann 1x oder 2x kein "ABS BAS ASR"- Fehler kommt, dann ist es
ziemlich sicher die Lichtschalter-Einheit.
(Fahrerseite Tür auf: seitliche Plastik-Abdeckung dahinter Lampen-Sicherungen).

Gruss

PS:
Tausch Lichtschalter-Einheit W210:
- Abdeckung Fahrer-Fussraum entfernen (OBD2-Stecker ausklicken, Fussraumlicht abstecken, Motorhauben-Bautenzug abschrauben)
- seitliche Schrauben Lampen-Sicherungen abschrauben
- Stecker Rückseite Lichtschalter -Fussraum- ausstecken
- Lichtschalter-Einheit Richtung Motorraum rausziehen
- umgekehrt wieder einbauen

PPS:
Gebrauchten Original - Bremslichtschalter mit Einbau-Anleitung hab ich noch einen !
Für kleines Geld abzugeben.

Hallo, ich habe alle Lampensicherungen raus überprüft und wieder rein. ABS/ASR Leuchte immer noch an

Lg

Hallo,

okay:
Verhält sich dann anders als bei meinem W210/320E damals.

Bei mir war nach dem Sicherungen Aus-/Ein-Stecken die Meldungen
"ABS BAS ASR" ein Zeit lang nicht mehr ... kam dann aber wieder.

LEIDER ... muss das allerdings nicht bedeuten, dass die Lichtschalter-Einheit
in Ordnung ist.
SPRICH: die kann trotzdem die Ursache der Fehlermeldung sein.

Lichtschalter-Einheit W210
... beinhaltet TEMIC U2481B + U2482B Automotive Lamp Outage Monitor Chips.
Diese überwachen Widerstand zur Lampe. Wackelkontakt, falsche Lampen-Birnen und
eben auch der BREMS-Licht-Schalter am Gaspedal verursachen Fehlermeldungen.
Die Lampen-Fehlermeldung kann erscheinen (eh klar), aber bei mir eben auch
"ABS BAS ASR" -Fehlermeldung.

Ob bei Dir jetzt der Lichtschalter der Grund ist kann ich nicht sagen.

Ich hab
1) Bremslichtschalter ausgetauscht - Original bei Mercedes gekauft (hat nichts bewirkt)
2) Lichtschalter-Einheit ausgetauscht - bei ebay gebraucht gekauft (Fehler war weg)

Zu anderen Fehlerursachen kann ich nichts sagen ... bin auch nur Bastler.

Viel Glück

Der einzige aktuelle Fehler ist im ASR Steuergerät, Spannung zu gering. Ich würde zunächst dort die Steckerkontakte auf Korrosion überprüfen, sowie auch die andere Seite des Kabels ( wo nichts reingeht kann auch nichts raus kommen). Auch einfach versuchsweise die Sicherung gegen eine neue tauschen.
Korrosion an diversen Steckkontakten ist bei diesem Fehler ein häufiges Problem.
Alle anderen Fehler sind nicht aktuell (f). Könnten aber von der Spannungsunterversorgung kommen. Warum hat der Freundliche die nicht gleich gelöscht?

Bei meinem war eine Sicherung (seitlich links Armaturenbrett) defekt. Sah man erst, wenn sie herausgezogen war. Hinten war sie noch ganz, aber an der Seite gebrochen...
Das war für den Fehler, wie du ihn beschreibst, verantwortlich. Aber die Batterie hatte ich vorher nicht getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen