ABS + ASR Leuchte

Audi A4 B5/8D

Hallo lieber MotorTalkler,

Erstmal zu meinem dicken:
2.5 TDI, Bj 99 (Fl), ~270.000km

Seit Februar habe ich gelgentlich ABS + ASR Leuchte an.
Entweder beider leuchten gehen kurz an, aber bevor man zum halten kommt wieder aus. (kommt aber sehr selten vor)

Alternativ passiert es manchmal das beide Leuchten angehen und zusätzlich noch das Rote Ausrufezeichen in der Mitte. nach Anhalten und Motor neustarten ist es eig immer weg. nur ganz selten mal, muss der Motor ein paar min aus bleiben, damit es weg bleibt.

Seit etwas einem Monat kommt dann noch die Bremsverschleißanzeige dazu... Beläge sind aber noch gut 😁

Zu Anfang war es wirklich nur ungefähr 1x im Monat, jetzt kommt es im letzten monat 1-2 x pro Woche, immer ungefähr abwechselnd das ABS/ASR und der Bremsverschleißkontakt.
Nach dem der Motor aus war ist es aber immer weg.

Meine Vermutung: Kabelbruch im gemeinsamen Kabel von ABS Sensor und Verschleißwarnkontakt, deswegen so sporadisch und sich jetzt häufend.
Meine Werkstatt sieht das ähnlich, aber die Suche würde wohl meist nicht lohnen, meint man dort..
Aber gut, ein neues Kabel kostet nicht die Welt, daran solls nicht scheitern.

Jetzt meine Fragen: wie finde ich raus auf welcher Seite?
Und ist das Kabel insoweit irgendwie einsehbar, dass vielleicht ohne Kabeltausch was zu machen ist?

Oder hat vielleicht noch jemand eine ganz andere Erklärung zur Ursache?

MfG Philipp_966

39 Antworten

Hallo,

du musst mal schauen ich habe einen der ersten B6 und da gab es das Teil den Drucksensor zum Glück noch einzeln zu kaufen, wenn du magst kann ich dir die TN mal raussuchen.

Solch eine STG Reparatur kostet so um die 400-500€ wenn man es von einen Fachmann machen lässt.

Achso! Ja, als Übergangslösung ist das machbar.

Ja ich denke das werde ich mal machen, ich schaue mir vorher nochmal genau alle Kabel am Stg. an.
Vielleicht liegt es ja auch an irgendeinem Zubringer, ansonsten mach ich mal ne Anfrage zur Reperatur!

Wie lässt sich herausfinden, ob das Druckventil leittragend ist?
Wäre ja zumindestens fürs erste vermutlich der günstigerere Versuch 😁

Hallo,

mir wurde gesagt dass das Druckventiel eigentlich das Problem ansich ist und nicht das STG. Es wurd ebei mir gewechselt und seit dem habe ich zum Glück ruhe. Unter vorgehaltener Hand soll es wohl langsam immer häufiger vorkommen in VAG Autos.

Ähnliche Themen

Also entweder es ist das Stg mit kalten Lötstellen ODER das druckventil. Und hinter vorgehaltenen Händen erzählt man viel. Fehlerspeicher deutet auf Stg. Keine Ahnung wieso ein def.druckventil die Kommunikation mit dem Mstg stören soll. Und ich weiss auch net, was der b6 damit zu tun hat. Und wie gesagt, ne Stg rep Kost 200€, ein neues Stg Kost ja 500€.

Defekte Lötstellen im Stg sind ein gängiges Problem, die Suche zeigt das. Auch die Anzahl der Dienstleister, die sich genau darauf spezialisiert haben... Von Druckventilen hab ich noch nix gehört bisher.

Aber gib mal bitte weiterhin Bescheid, wie du vorgeht und was es dann war...

Also ich werde morgen mal alles was sich an Steckern prüfen lässt begutachten, um nochmal alle Kleinigkeiten auschließen zu können.
Ansonsten mal bei ecu anrufen und schauen, ob die den Defekt de Steuergeräts für plausibel halten und wenn ja werd ich es wohl mal einschicken zum nachlöten.

Interessant wäre aber immernoch, ob die Bremsverschleißanzeige übers selbe Stg. geht oder ob ich da nochmal einen extra defekt habe.
Aber amüsanter Weiße: geht die Verschleißanzeige an, hatte ich bisher immer Ruhe von ABS / ASR Leuchte^^
Spricht ja eig fürs Stg.

Stecker am Steuergerät sind alle in Ordnung, auch durch Wackeln daran passiert nichts, denke mal wird wirklich das Steuergerät sein, ich werd mal eine Reperaturanfrage für das Steuergerät stellen.

Also bei Ecu kommt folgendes Resultat:
"Leider können wir anhand Ihrer Fehlerbeschreibung keine erfolgreiche Reparatur garantieren, würden allerdings trotzdem gern eine Überprüfung vornehmen. Wenn dies in Ordnung für Sie ist, schicken Sie uns bitte ihr ABS-Steuergerät ein, um eine exakte Fehleranalyse durchzuführen."

Habe nochmal bei "eps-elektronik" angefragt, da kostet besonders die Kontrolle mit 20€ deutlich weniger, mal schauen, was da zurückkommt. Werde es dann wohl mal bei einem von beiden einschicken, dann sehe ich mal weiter 🙂

Ja nimm den günstigsten, ich denke die nehmen sich da net viel...

Denke ich auch, die Reparatur kostet bei denen rund 140€ (mit Versand etc.) , bei Ecu 190€.
Vorallem wenn das Ding allerdings i.O. ist nimmt ECU 50€ und eps nur 20€.
Warte aber noch auf das konkrete Angebot.

da ja morgen Feiertag ist werde ich das dann am Montag angehen, dann muss ich nicht so lange drauf verzichten, denke mal in 5 Werkstagen ist das machbar, dann mehr 🙂

Also ich habs ja bei ecu abends vorbei geschafft und nächsten mittag wieder holen können. Das dauert wirklich net lang. Selbst mit Versand. Montag bis Donnerstag Tipp ich mal.

Okay top 🙂
Aber vor Feiertag und Wochenende hat es trotzdem wenig Sinn, allein zwecks Versand.
Ich werde es einfach Montag morgen ausbauen / ausbauen lassen. Und abends losschicken 🙂
hat jemand ne kleine Anleitung (ist ja eigentlich gut erreichbar, dass müsste ja selbst machbar sein, zumindestens insofern kein spezialwerkzeug von nöten ist)

Naja is die Frage wie du an die unteren schrauben ran kommst, is ja an die Seite vom block geschraubt. Ich bin da damals überhaupt ne rangekomm und musste die unteren schrauben durch den Radkasten lösen. Aber spezialwerkzeug brauchst net

Alles klar, ich schau mir das mal an und überlegs mir dann, denn Wischwassserbehälter hatte ich schonmal draußen, notfalls kommt der eben nochmal raus und dann kommt man ja von unten einwandfrei dran, wenn die Radhauschale ab und der Behälter rausgezogen ist 😁

Ja so hab ichs gemacht. Wenn du das schonmal gemacht hast sind die schrauben von Stg auch kein Problem mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen