ABS am Zweirad pro - contra

Heisse Frage. ABS am Zweirad, ja oder nein ??

Warum ja ???

PRO:

* Beim zu schnellen einfahren in Kurven und überbremsen wird ein blockieren und ausbrechen der Reifen verhindert !!

aber wird man dann nicht aus der Kurve getragen weil man doch viel zu schnell ist ?? 😰

* Möglichkeit einen kürzeren Bremsweg auf nassen und trockenen Strassen hin zu legen... (braucht man das?)

* Reifen nutzen sich gleichmässiger ab, da beim Brems-blockieren entstehende "kahle Stellen" im Reifenprofil vermieden werden ! 😁

Warum "weiss nicht so recht " ???? 😕

CONTRA:

* ...überall wo ein Reifen schon bei leichtem Bremsen auch seitlich wegrutschen kann, auf nassem Laub, nassen Kanaldeckeln, Schienen, Schneeglätte, überfrierende Nässe, ist ABS m. M. nach wirkungslos und eher hinderlich !!
In diesen Fällen wäre feinfühlig dosiertes Bremsen am Vorder- oder Hinterrad (einzeln oder zusammen) sicher weitaus besser !!

Bitte an alle Interessierten:

Bitte zeigt mal an detailierten Beispielen auf, (mit/ohne) warum ABS am Zweirad welche VORTEILE bringt !!!

Pauschalsprüche wie ABS - must have haben wir schon genug !!

um rege Teilnahme wird gebeten.

wölfle 😉

Beste Antwort im Thema

Weil ein ABS per se nichts dafür kann, wenn irgendwelche Blindmöpse daran rumfrickeln. Und wenn ein Autokäufer zu beschränkt ist, bei einer Probefahrt ein defektes ABS zu übersehen, dann ist das persönliches Pech. illst Du jetzt auch die Airbags abschaffen, weil auch die per Steuergerät manipuliert wurden? Kilometerzähler im Tacho, weil die locker zu tricksen sind?

Mein Gott, hör doch endlich damit auf, alle anderen mit Deiner Anti-ABS-Kampagne missionieren zu wollen. Du kannst darüber im stillen Kämmerlein schwadronieren, bis die Tapete von der Wand fällt.

Jajaja, Michael Jackson war ein Alien, Bielefeld gibt es nicht und Elvis ist gar nicht tot....... und nun gib endlich Ruhe, es nervt einfach nur noch, die sehr eigenwilligen Argumentationen immer wieder zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit in´s Forum geko...t zu bekommen, nur, um mal wieder Aufmerksamkeit zu erhaschen.....

Von mir aus, ABS ist Teufelswerk, jedes Jahr sterben dreißig Trilliarden Menschen wegen defekter ABS und fünfhundertsiebenundzwanzig Fantastillarden Menschen, weil sie denken, mit Überschallgeschwindigkeit auf rollsplitt- und ölspurverschönerten Kreisverkehren ihre Bahnen ziehen zu können, weil sie das Wort ABS kennen- - jaja, Du hast recht und jetzt ist auch wieder gut.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Da steht "kann" den Bremsweg verlängern .

Und es ist auch Mist, was da steht. Jedenfalls auf trockenen Straßen und im Vergleich zu blockierenden Rädern. Das widerspricht auch vollkommen der Erklärung des Prinzips im darauf folgenden Abschnitt.

Bei losem Untergrund sieht es etwas anders aus, da kann sich der Bremsweg wirklich etwas verlängern.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


und der andere will nicht kapieren dass die anderen nicht wissen wollen dass es bei Neufahrzeugen ABS nur noch mit "bremst immer auf beiden Rädern" geben soll !!

Schmarrn! In welcher EU-Richtlinie soll das stehen?

Bitte gib mal den Direktlink auf eur-lex!

@pibaer
Ist in Ordnung. Möchte da jetzt auch nicht darauf rumreiten. Scheinbar gibt es aber auch unter den Experten und Fachjournalisten unterschiedliche Meinungen...🙄

Lediglich das Beispiel mit der Hinterradbremse hinkt...denn dieses wird bei einer Bremsung entlastet. Der Bremsdruck kann somit nicht optimal auf die Straße übertragen werden...

@Old Ole
hatte ich ja auch geschrieben dass die meisten sich nicht trauen richtig in die Eisen zu steigen...

Im Grunde sind wir uns aber einig.😉

Zitat:

Original geschrieben von Richi17


@pibaer
Ist in Ordnung. Möchte da jetzt auch nicht darauf rumreiten. Scheinbar gibt es aber auch unter den Experten und Fachjournalisten unterschiedliche Meinungen...🙄

Eigentlich ist das kein echtes Thema, um Meinungen zu haben, sondern da geht es eher um Fakten bzw. physikalische Zusammenhänge.

Zitat:

Original geschrieben von Richi17


Lediglich das Beispiel mit der Hinterradbremse hinkt...denn dieses wird bei einer Bremsung entlastet. Der Bremsdruck kann somit nicht optimal auf die Straße übertragen werden...

Das Hinterrad wird entlastet, in Abhängigkeit von der Verzögerung, richtig. Das erklärt aber keineswegs den spürbaren und sprunghaften Abfall der Verzögerungsrate beim Übergang zum Blockieren. An den kann ich mich sogar noch aus der Fahrschule erinnern, wo sehr häufig bei den Bremsübungen das Hinterrad blockiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Richi17


@Old Ole
hatte ich ja auch geschrieben dass die meisten sich nicht trauen richtig in die Eisen zu steigen...

Was aber ebenfalls mit ABS deutlich besser werden dürfte.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Hier noch ein Beispiel aus der Presse:

Zitat:

Antiblockiersystem, kurz ABS, verhindert, dass die Räder des Autos blockieren, wenn das Bremspedal kräftig durchgetreten wird. Mehrmals pro Sekunde löst das ABS automatisch die Bremse, wenn das Rad stillzustehen droht. Das Fahrzeug rollt dann für einen kurzen Augenblick ungebremst weiter.

Der Sinn des Antiblockiersystems ist es, dass der Wagen während des Bremsvorgangs lenkbar und somit in der Spur bleibt. Obwohl das ABS nicht für einen kürzeren Bremsweg gedacht ist, ist dieser auf trockener Fahrbahn trotzdem meist ein wenig kürzer als ohne ABS.

Das liegt daran, dass die Reibung zwischen Reifen und Straße am größten ist, wenn der so genannte "Schlupf" des Rades zwischen zehn und 30 Prozent liegt. Das bedeutet, das Rad dreht sich etwas weniger als beim ungebremsten Rollen, aber es steht nicht still.

Auf nasser Straße ist der Bremswegvorteil von ABS noch deutlicher. Ein blockiertes Rad neigt viel eher zum Aquaplaning als ein drehendes. Auf einem lockeren Untergrund wie Kies, Sand oder Schnee hingegen kann der Bremsweg mit ABS länger sein.

Denn blockierende Räder schieben auf einem solchen Untergrund einen immer dicker werdenden Keil aus Lockermaterial vor sich her, der das Auto bremst. Das Fahrzeug mit ABS rollt dagegen weiter über die lockere oder glatte Oberfläche.

Quelle:

http://www.wissen.de/.../index,page=1305186.html

Der Autor spricht von "Bremsweg...meist ein wenig kürzer als ohne ABS."

Gääähn

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Also langsam zweifle ich daran, dass Du schon jemals mit einem Zweirad gefahren bist. Selbst mit einem Fahrrad legst Du Dich innerhalb von sehr kurzer Zeit auf's Maul, wenn das Vorderrad blockiert.

Ich habe mich in meinem Zweiradleben 3x kräftig "hingelegt" !!

1. mitten in der Stadt mit Kreidler Mokick aufm Heimweg.....da haben die doch einfach mal an der Kreuzung ausgebessert und Split gestreut.......Ratsch !!!

2. Aufm Heimweg von der Spätschicht, dunkel, Weisenau Richtung Mainz, lange gerade, leicht abschüssige Strasse, frisch geteert, Nieselregen, mit Kreidler Mokick Leichtkraftrad, über 80 kmh, bis...ab Ortseingang Mainz, Höhe Rosengarten, plötzlich Kopfsteinpflaster und 2 Strassenbahnschienen.... Ratsch.... über 😉100m weit !!!

3. herrlicher Sonntagmorgen, Autobahnauffahrt, mit ner alten Triumph mit den starren Fussrasten aufgesetzt....Ratsch !!! quer über die Fahrbahn bis unter die Leitplanke !!!

Bei allen "Hinfällen" hätte mir ABS garnichts und "bremst immer auf allen Rädern" noch viel weniger genutzt !!! 😰
Und NIE war ein "blockierendes Vorderrad" im Spiel !!

Ansonsten NIE ein Auffahrunfall oder ähnliches wobei mir ABS oder "bremst immer auf allen Rädern" hätte von Nutzen sein können !!

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


plötzlich Kopfsteinpflaster und 2 Strassenbahnschienen.... Ratsch.... mehrere 100m weit !!!

Oder waren es mehrere Kilometer? 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


plötzlich Kopfsteinpflaster und 2 Strassenbahnschienen.... Ratsch.... mehrere 100m weit !!!
Oder waren es mehrere Kilometer? 😉

Hab' ich gewusst dass da gestänkert wird !!! 😁

Gut, es hätte heissen sollen: "über 100m weit !!! 😉

ich wollte erst schreiben: "mehrere Meter...." doch das wäre ja stark untertrieben gewesen, dann änderte ich gedanklich während dem schreiben um in über 100m, vegass aber das "mehrere" zu ändern....

Ich selbst war weiter als die Kreidler, die lag etwa in der Mitte zwischen Beginn Kopfsteinpflaster und meinem "Anhalteplatz"

Kennst Du Kopfsteinpflaster bei einsetzendem Nieselregen ???
Das ist wie Schmierseife !! 😰

wölfle 😉

Wichtiger als ABS & CO finde ich die Vorderradaufhängung bzw. Bremsenaufhängung beim Roller
so hatte der Italjet Dragster eine sehr aufwändige Cantilever Konstruktion,die es erlaubte,dass sogar bei ner Vollbremsung beide Räder voll gefedert sind.Auch der bescheiden anmutende Bajaj Sunny hatte ähnliches,da war der Trommelbremsarm an der Gabel befestigt.Wenn nur die Vorderrad-Bremse betätigt wurden,blieb die Vorderradfederung voll erhalten.Ganz anders beim alten Honda Lead.Da ist der Bremsanker am Schwinghebel abgelenkt
wer mit dem nur mit der Vorderradbremse verzögert,fliegt sofort aufe Fresse,da die Gabel steif wird.

Edit

Honda Lead & Bajaj Sunny haben geschobene Kurzschwingen

11111-bmp
22222-bmp
33333
+1

Der Lead war mein erster Roller, bevor ich mit den Kymcos anfing. Das schnelle Betätigen der Bremse vorn führt blitzartig zum beschriebenen Fahrstuhleffekt. Das ging im Trockenen noch halbwegs gut. Schreckbremsungen bei Regen sollte man vorn unbedingt unterlassen. Das Aufsteigen des Rollers und das Wegrutschen des Vorderrades ist alles eine Bewegung. Dieser Roller ist quasi nur ein Schönwetterfahrzeug...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Der Lead war mein erster Roller, bevor ich mit den Kymcos anfing. Das schnelle Betätigen der Bremse vorn führt blitzartig zum beschriebenen Fahrstuhleffekt. Das ging im Trockenen noch halbwegs gut. Schreckbremsungen bei Regen sollte man vorn unbedingt unterlassen. Das Aufsteigen des Rollers und das Wegrutschen des Vorderrades ist alles eine Bewegung. Dieser Roller ist quasi nur ein Schönwetterfahrzeug...

LG
Tina

Siehst genau das meine ich

was nutzt es von ABS,FDH,XYZ usw. zu reden,wenn nich vorher über die Radaufhängung gesprochen wird.Auch mit ABS wärst Du mit Deinem Lead bei Regen aufe Fresse jeflogen.

Zitat:

Original geschrieben von Richi17



Zitat:

Antiblockiersystem, kurz ABS, verhindert, dass die Räder des Autos blockieren, wenn das Bremspedal kräftig durchgetreten wird. Mehrmals pro Sekunde löst das ABS automatisch die Bremse, wenn das Rad stillzustehen droht. Das Fahrzeug rollt dann für einen kurzen Augenblick ungebremst weiter.

Da ist noch eine Ungenauigkeit drin: Das Fahrzeug rollt selbstverständlich nicht ungebremst weiter, sondern der Bremsdruck wird so weit zurückgenommen, bis sich das Rad wieder dreht.

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Siehst genau das meine ich

was nutzt es von ABS,FDH,XYZ usw. zu reden,wenn nich vorher über die Radaufhängung gesprochen wird.Auch mit ABS wärst Du mit Deinem Lead bei Regen aufe Fresse jeflogen.

Da müssten ja auch die Leute mit Motorrad, wo die Gabel (fast) auf Block geht, trotz ABS hinfliegen, Tun sie aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Oder waren es mehrere Kilometer? 😉

Er rutscht noch immer. 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Da müssten ja auch die Leute mit Motorrad, wo die Gabel (fast) auf Block geht, trotz ABS hinfliegen, Tun sie aber nicht.

Bessere Motorrad-Telegabeln haben unten ein ölgefülltes Reservor.Wenn man nun voll die Vorderradbremse zieht,dann taucht die Gabel ein,drückt gleichzeitig das Öl aus dem Reservor,das zu dem Öl in der Gabel gelangt

dadurch wird da die Federung nicht steif.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Original geschrieben von tomS Oder waren es mehrere Kilometer? 😉

Er rutscht noch immer. 😁

Gruß
Michael

Freut mich dass ihr Spass habt, an so einem trüben Sonntag !! 😁

wölfle 😁

Ähnliche Themen