ABS am Zweirad pro - contra
Heisse Frage. ABS am Zweirad, ja oder nein ??
Warum ja ???
PRO:
* Beim zu schnellen einfahren in Kurven und überbremsen wird ein blockieren und ausbrechen der Reifen verhindert !!
aber wird man dann nicht aus der Kurve getragen weil man doch viel zu schnell ist ?? 😰
* Möglichkeit einen kürzeren Bremsweg auf nassen und trockenen Strassen hin zu legen... (braucht man das?)
* Reifen nutzen sich gleichmässiger ab, da beim Brems-blockieren entstehende "kahle Stellen" im Reifenprofil vermieden werden ! 😁
Warum "weiss nicht so recht " ???? 😕
CONTRA:
* ...überall wo ein Reifen schon bei leichtem Bremsen auch seitlich wegrutschen kann, auf nassem Laub, nassen Kanaldeckeln, Schienen, Schneeglätte, überfrierende Nässe, ist ABS m. M. nach wirkungslos und eher hinderlich !!
In diesen Fällen wäre feinfühlig dosiertes Bremsen am Vorder- oder Hinterrad (einzeln oder zusammen) sicher weitaus besser !!
Bitte an alle Interessierten:
Bitte zeigt mal an detailierten Beispielen auf, (mit/ohne) warum ABS am Zweirad welche VORTEILE bringt !!!
Pauschalsprüche wie ABS - must have haben wir schon genug !!
um rege Teilnahme wird gebeten.
wölfle 😉
Beste Antwort im Thema
Weil ein ABS per se nichts dafür kann, wenn irgendwelche Blindmöpse daran rumfrickeln. Und wenn ein Autokäufer zu beschränkt ist, bei einer Probefahrt ein defektes ABS zu übersehen, dann ist das persönliches Pech. illst Du jetzt auch die Airbags abschaffen, weil auch die per Steuergerät manipuliert wurden? Kilometerzähler im Tacho, weil die locker zu tricksen sind?
Mein Gott, hör doch endlich damit auf, alle anderen mit Deiner Anti-ABS-Kampagne missionieren zu wollen. Du kannst darüber im stillen Kämmerlein schwadronieren, bis die Tapete von der Wand fällt.
Jajaja, Michael Jackson war ein Alien, Bielefeld gibt es nicht und Elvis ist gar nicht tot....... und nun gib endlich Ruhe, es nervt einfach nur noch, die sehr eigenwilligen Argumentationen immer wieder zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit in´s Forum geko...t zu bekommen, nur, um mal wieder Aufmerksamkeit zu erhaschen.....
Von mir aus, ABS ist Teufelswerk, jedes Jahr sterben dreißig Trilliarden Menschen wegen defekter ABS und fünfhundertsiebenundzwanzig Fantastillarden Menschen, weil sie denken, mit Überschallgeschwindigkeit auf rollsplitt- und ölspurverschönerten Kreisverkehren ihre Bahnen ziehen zu können, weil sie das Wort ABS kennen- - jaja, Du hast recht und jetzt ist auch wieder gut.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Wie kommst Du da drauf das es ABS nur noch mit CBS gibt .
Es gibt viele Modelle von Honda nur in der Verbindung , weil die von Haus aus nur mit CBS angeboten werden .
Der X-Max 250 zb. hat in der ABS-Version soweit ich weiß kein CBS .
Das habe ich in letzter Zeit mehrmals, in verschiedenen Quellen gelesen, dass neue Fahrzeuge NUR NOCH mit ABS und "bremst immer auf beide Räder" ausgerüstet werden (sollen)!!!
Ich dachte das wäre mittlerweile allgemein bekannt und habe deshalb nicht so ausdrücklich deutlich darauf hingewiesen !!!
Bis jetzt hat mich noch keiner überzeugt dass man das ABS (mit "bremst immer auf beide Räder"😉 am Roller wirklich zwingend braucht !!! 😰
....und dass man bei Schnee mit dem Roller nicht mehr (oder überhaupt) fahren sollte weil man ABS mit "bremst immer auf beide Räder" hat, ist doch sowas von ............
Die Strasse nur für rasende 1 000 ccm Kräder ???? 😠
wölfle 😉
Moin Richi .
So wie ich das hier lese hast Du auch noch kein Sicherheitstraining absolviert .
Ein blockierender Reifen hat kaum Bremswirkung , die größte Wirkung hat der Reifen kurz vor dem Blockieren , und genau das erreicht man mit ABS weil nur die wenigsten Normalbiker eine Bremse so genau Dosieren können .
Wenn Du in einer Kurve das Rad blockierst bist Du weg , um das zu verhindern ist auch das ABS da .
Und was ist CDS ?
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Also langsam zweifle ich daran, dass Du schon jemals mit einem Zweirad gefahren bist. Selbst mit einem Fahrrad legst Du Dich innerhalb von sehr kurzer Zeit auf's Maul, wenn das Vorderrad blockiert.
Diejenigen, die immer nur DIGITAL Gasgeben und DIGITAL bremsen können, die brauchen natürlich zwingend ABS !!! 😰
Alle anderen können gut OHNE auskommen !! (meine Meinung) 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Richi17
Schnupftabak scheint dir wohl nicht zu bekommen...nimm lieber wieder deine Pillen...😁Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Euer Problem,ich kann hier sagen was ich will - geglaubt wirds eh nicht.Hatt schon ganz am Anfang drauf hingewiesen,was ABS überhaupt bedeutet - aber was der alte Obba so sacht.....
hätt ich bei meiner Gesellenprüfung son Brei gelabert,wie Ihr,ich wäre mit Trommeln & Posaunen voll durcherasselt.Du schreibst von deinem ABS-Kunststoff (möchtest wohl witzig rüberkommen) in einem Thread wo es um Anti-Blockier-System ABS geht, und wenn keiner drüber lacht labern die anderen Brei? 🙄
Ok - hier nochmals der Beitrag von mir
wer lesen kann,ist klar im Vorteil
was Du so zu Dir nimmst,dass Du die Beiträge ungelesen
überfliegst...😁
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Giebts auch bei der Vespa Cosa ,das ist die,mit der ewig siffenden Hydraulik-BremsleitungZitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Nö, aber, ich habe doch mal (hier im Forum 🙄 ) gelesen dass beim Zweirad ABS, genau wie beim Auto, die Bremskraft anteilig 40/60 ?? auf Vorder- und Hinterrad verteilt wird !!Und DAS finde ich eben nicht praktisch beim Zweirad !!! Wenn ich nur hinten bremsen will, dann soll es vorne eben NICHT mitbremsen, und schon gar nicht vorne stärker als hinten !!! 😰
Einzig akzeptabel wäre ABS m.M. nach, wenn jedes Rad kpl. getrennt wäre, so wie es jetzt ohne ABS auch ist !!! 😎
wölfle 😉
Das ist aber nicht unter ABS zu verstehen,was Du meinst,ist ein Zweikreis-Bremssystem.
Dient beim 2-Rad einzig dazu,dass beim Bremsen die Federung bestehen bleibt.Anderenfalls,wenn zB. die Vorderradfederung "steif" wäre,würde dann das Rad beginnen zu hüpfen,anstatt Bodenunebenheiten abzufedern.Das Ergebnis - das Rad gerät ausser Kontrolle.
ABS heisst ja auch Anti blockier System
da wird das drehende Rad sensorisch überwacht.Sollte es beim Bremsen zum Blockieren neigen,wird automatisch die Bremskraft reduziert. und das bezieht sich logischerweise immer auf 1 Rad.
Ähnliche Themen
Ich gebs auf !!
@Old Ole
Sollte CBS heisen.
Zugegeben...mein Fahrsicherheitstraining ist schon über 15 Jahre her. Vielleicht hat sich da einiges geändert. Zum damaligen Zeitpunkt war es so, dass durch das Blockieren des Reifens das Gummi sich in den Asphalt "gefressen" hat und dadurch der Bremsweg geringer war. Somit die Haftreibung höher war als mit ABS.
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Ich gebs auf !!
Besser ist das
hier ists,als wennst nem Ochsen ins Horn zwickst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Richi17
@wölfle
Das was du aus den Berichten herausliest ist deine eigene Interpretation...Das ABS Systeme noch deutlich verbessert werden könnten, bedeutet nicht das Bremssysteme ohne ABS besser sind. Deine Umkehrschlüsse sind falsch, weil auch deine Grundannahmen falsch sind. Ein blockierendes Rad "hält" in der Kurve nicht besser als ein nichtblockierendes!
Ebenso ist es -auf trockener Fahrbahn- eine Fehlannahme zu glauben, dass ABS einen kürzeren Bremsweg hat. Da ist das blockierende Rad im Vorteil. Lediglich der Reifen ist nachher nicht mehr zu gebrauchen (Bremsplatten). ABS soll das Blockieren verhindern, öffnet somit immer wieder für millisekunden die Bremse. Bremsweg verlängert sich.
Wenn jemand mit ABS einen kürzeren Bremsweg hat als ohne, liegt es daran, dass er ohne ABS nicht richtig in die Eisen steigt!
ABS soll die Lenkbarkeit eines Fahrzeuges erhalten !
Blockierende Räder lassen sich nicht mehr lenken !Also wäre es sinnvoll, wenn du dich mit den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die da am wirken sind, beschäftigst, oder einfach mal in der Praxis deine Erfahrungen sammelst. Kannste gut in einem Fahrsicherheitstraining.
Es ist müßig mit jemandem übers Schwimmen zu reden, der noch nie im Wasser war.
Sinnlos ist es auch wenn du über zwei unterschiedliche Dinge redest. CDS ist nicht ABS! Wenn dir diese Kombi missfällt...kauf sie nicht!
Warum jubelt ihr mir denn ständig ABS- und physikalische Unkenntnis unter ???
Ich habe nichts gegen ABS, das finde ich durchaus sinnvoll !!!
Aber ich will nicht dass mein (neuer) Roller
IMMER AUF BEIDEN RÄDERN BREMST !!!
Habt ihr's nun endlich kapiert !! ???
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von Richi17
@Old OleSollte CBS heisen.
Zugegeben...mein Fahrsicherheitstraining ist schon über 15 Jahre her. Vielleicht hat sich da einiges geändert. Zum damaligen Zeitpunkt war es so, dass durch das Blockieren des Reifens das Gummi sich in den Asphalt "gefressen" hat und dadurch der Bremsweg geringer war. Somit die Haftreibung höher war als mit ABS.
Sorry , aber das war schon vor 15 Jahren nicht richtig .
Ein blockierender Reifen frißt sich nicht in den Asphalt , es wird nur das Gummi abradiert .
Das kannst Du mal mit dem Hinterrad selber ausprobieren .
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Aber ich will nicht dass mein (neuer) Roller
IMMER AUF BEIDEN RÄDERN BREMST !!!
Habt ihr's nun endlich kapiert !! ???
Ja. Aber Du hast nicht kapiert, dass das mit ABS gar nichts zu tun hat.
Abschaltbare ABS übrigens z.B. bei BMW GS (=Geländesport) Modellen. Weil auf Schotter oder Sand ist's halt wieder anders als auf Asphalt.
Aber mir scheint, Dir fehlt noch einiges an Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Sorry , aber das war schon vor 15 Jahren nicht richtig .Zitat:
Original geschrieben von Richi17
@Old OleSollte CBS heisen.
Zugegeben...mein Fahrsicherheitstraining ist schon über 15 Jahre her. Vielleicht hat sich da einiges geändert. Zum damaligen Zeitpunkt war es so, dass durch das Blockieren des Reifens das Gummi sich in den Asphalt "gefressen" hat und dadurch der Bremsweg geringer war. Somit die Haftreibung höher war als mit ABS.
Ein blockierender Reifen frißt sich nicht in den Asphalt , es wird nur das Gummi abradiert .
Das kannst Du mal mit dem Hinterrad selber ausprobieren .
Dann wird es Zeit, dass mal jemand Wikipedia darauf aufmerksam macht, denn da steht:
Zitat:
Das Antiblockiersystem (ABS), in der StVZO „Automatischer Blockierverhinderer“ (ABV) genannt, ist ein vorwiegend in Kraftfahrzeugen, aber auch in Eisenbahnen und Flugzeugfahrwerken verwendetes technisches System zur Verbesserung der Fahrsicherheit und zur Minderung von Verschleiß an den Laufflächen der Räder. Es wirkt bei starkem Bremsen einem möglichen Blockieren der Räder durch Verminderung des Bremsdrucks entgegen.
Hierdurch ermöglicht ABS beim Bremsen von Kraftfahrzeugen und Flugzeugen eine bessere Lenkbarkeit und Spurtreue. Außerdem kann das System über die Regelung des Radschlupfs den Bremsweg auf nasser Straße verkürzen. Auf trockener Straße und losem Untergrund – zum Beispiel Schotter oder Schnee – kann sich der Bremsweg dagegen verlängern.
Quell:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antiblockiersystem@wölfle
dann ist doch alles in Butter...
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Besser ist das
hier ists,als wennst nem Ochsen ins Horn zwickst 😁
Jouh,
Ochsen die sich gegenseitig ins Horn zwicken !! 😁
Die einen kapieren nicht dass da einer lediglich nicht "immer auf beiden Rädern bremsen" will, und der andere will nicht kapieren dass die anderen nicht wissen wollen dass es bei Neufahrzeugen ABS nur noch mit "bremst immer auf beiden Rädern" geben soll !!
Schlusswort und ENDE:
Ich werde ggf. penibel darauf achten dass mein neuer Roller, wenn mit ABS, KEIN "BREMST IMMER AUF BEIDEN RÄDERN" HAT !!!
Egal wie die das auch immer nennen werden !!!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Richi17
Ebenso ist es -auf trockener Fahrbahn- eine Fehlannahme zu glauben, dass ABS einen kürzeren Bremsweg hat. Da ist das blockierende Rad im Vorteil. Lediglich der Reifen ist nachher nicht mehr zu gebrauchen (Bremsplatten). ABS soll das Blockieren verhindern, öffnet somit immer wieder für millisekunden die Bremse. Bremsweg verlängert sich.
Das ist falsch und war schon immer falsch. Bei 100% Schlupf (blockierendes Rad) ist die Bremswirkung spürbar schlechter als an der Blockiergrenze. Das kann man mit dem Hinterrad ausprobieren - einfach mal den Bremsdruck bis zum Blockieren steigern. Da merkt man, wie beim Blockieren schlagartig die Bremsverzögerung wieder abnimmt. Das ABS regelt den Schlupf auf Werte nahe der Blockiergrenze, wo nicht nur die Stabilität weiter gegeben ist, sondern auch die Verzögerungswerte nahezu optimal sind.
Und selbst wenn ein blockierendes Rad bessere Verzögerungswerte liefern könnte, wäre man mit ABS im Vorteil. Denn damit kann man viel mehr Bremsdruck (und damit näher an die Blockiergrenze) erzeugen als ohne. Ohne ABS bremst man nämlich entweder zu wenig und hat längere Bremswege oder man bremst zu viel und fliegt sofort auf die Schnauze. Den optimalen Bremsdruck müsste man in mehreren Versuchen auf derselben Stecke erst einüben - und spätestens bei Reibwertunterschieden auf der Bremsstrecke wäre es aussichtslos, auch nur annähernd an dieses Optimum zu kommen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
und der andere will nicht kapieren dass die anderen nicht wissen wollen dass es bei Neufahrzeugen ABS nur noch mit "bremst auf beiden Rädern" geben soll !!
Wer sagt das?
Gruß
Michael
Da steht "kann" den Bremsweg verlängern . Weil ungeübte Fahrer nicht stark genug bremsen aus Angst vor dem Blockieren und weil sie die Bremse nicht richtig dosieren können .