Abrollumfang abweichend von Serienbereifung
Abrollumfänge im Vergleich zur Serienbereifung
225/45 R 17 : 1934 mm
225/35 R 17 : 1800 mm
245/35 R 17 : 1842 mm
205/40 R 17 : 1818 mm
215/40 R 17 : 1842 mm
235/40 R 17 : 1891 mm
245/40 R 17 : 1915 mm
255/40 R 17 : 1940 mm
265/40 R 17 : 1964 mm
215/45 R 17 : 1907 mm
225/45 R 17 : 1934 mm
235/45 R 17 : 1965 mm
245/45 R 17 : 1988 mm
285/30 R 18 : 1918 mm
255/35 R 18 : 1937 mm
265/35 R 18 : 1961 mm
275/35 R 18 : 1979 mm
225/40 R 18 : 1943 mm
235/40 R 18 : 1967 mm
245/40 R 18 : 1992 mm
255/45 R 18 : 2095 mm
235/50 R 18 : 2114 mm
265/30 R 19 : 1961 mm
275/30 R 19 : 1975 mm
235/35 R 19 : 1973 mm
245/35 R 19 : 1998 mm
285/35 R 19 : 2083 mm
255/40 R 19 : 2095 mm
edit: Diese Tabelle dient nur zur reinen Information !
16 Antworten
da ich keinen text entdecken kann, vermute ich das du das nur zur information reinstellen wolltest....🙂
richtig?
Hey Moerf,
... 'n Link zu einem Umfangrechner hätte auch gereicht 😉
Hast Du nix zu tun? 😁
Gruß
ralle
@trekus,Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Hey Moerf,
... 'n Link zu einem Umfangrechner hätte auch gereicht 😉
korrekt.. tut aber scheinbar niemand.
Und weil die Fragen dazu hundertmal auftauchen, kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen.
Ich habe @BlackTm angePNt damit die Tabelle in die FAQ übernommen wird.
NeinZitat:
Hast Du nix zu tun? 😁
Zitat:
Gruß
ralle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
(.......) Hast Du nix zu tun? 😁
Gruß
ralle
edit: jetzt habe ich zu tun.. soeben ist die Milch übergekocht 🙁Zitat:
Original geschrieben von moerf
Nein
Shit happens....
Hi,
kann man auch alternativ selbst ausrechnen. Dazu erst den Durchmesser errechnen :
Bsp. 235/35 R18
Dazu die Höhe des Reifens ermitteln :
hReifen = 35% von 235mm
hReifen = 235mm x 0,35
hReifen = 82,25mm
Dann den Durchmesser der Felge in mm :
Dfelge = 18 Zoll x 25,4mm/1 Zoll
Dfelge = 457,2mm
Dann zusammenrechnen :
d = DFelge + (hReifen x 2)
d = 457,2mm + 2 x 82,25mm
d = 621,7mm
Der Umfang ist d x Pi
u = d x Pi
u = 621,7mm x 3,142 (edit) 3,05 für dyn. Abrollumfang (/edit)
u = 1896,185mm dyn. Abrollumfang
Der Umfang ist allerdings verschleiß- und geschwindigkeitsabhängig. Moderne Motorsteuergeräte gleichen das aus. Der Luftdruck im Reifen spielt auch eine Rolle. Ebenfalls ist Tachovoreilung Vorschrift, da der Reifen nie grösser sein darf als das Motorsteuergerät annimmt (einprogrammiert hat).
Reifenrechner im Netz findet man z.B. hier (Vergleichsrechner ohne Umfang) oder hier (mit allen Daten).
MfG BlackTM
Hm - gut deine Berechnung hat nur einen Makel. Wenn man den dynamischen Abrollumfang benötigt, rechnet man mit Pi = 3,05. Das kommt dann näherungsweise hin.
Desweiteren darf die Abweichung vom dyn. Abrollumfang 1% größer als die größte eingetragene Reifengröße oder 4% kleiner als die kleinste eingetragene Reifengröße sein. Der Tacho von EU-Fahrzeugen darf bis zu 5% abweichen.
MfG
Re: Abrollumfang abweichend von Serienbereifung
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Abrollumfänge im Vergleich zur Serienbereifung
Diese Tabelle dient nur zur reinen Information !
..wie schon anfangs geschrieben, sollte die Tabelle zur reinen Info und schnelleen Übersicht dienen.
Wer sich die Abrollumfänge ausrechnen möchte, darf das natürlich weiterhin gerne selber tun.
Aber manch ein User hat es, aus welchen Gründen auch immer, eben nicht mit Formeln und diversen Berechnungen.
Ich meine, es ist ok.. wenn wir das jetzt auch kaputtdiskutieren wollen?
@Black TM,
danke für das Umstellen des Topic`s in die FAQ.
Es wäre aber besser, wenn der Titel beibahlten werden würde. Kannst Du das bitte wieder umändern? Das Topic sollte auch gefunden werden können. Daher habe ich mir den Titel genau überlegt.
Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Sam-TTCQ-
Hm - gut deine Berechnung hat nur einen Makel. Wenn man den dynamischen Abrollumfang benötigt, rechnet man mit Pi = 3,05. Das kommt dann näherungsweise hin.
Danke für die Korrektur, ich war so frei, die Rechnung oben zu korrigieren.
@ moerf
FAQ-Link wurde korrigiert.
Es liegt an deiner Entscheidung, ob der Thread zugemacht werden soll oder nicht. Ich fand es halt zum Thema passend eine Möglichkeit zur Berechnung aufzuzeigen, damit deckt man jede Kombination ab.
MfG BlackTM
@BlackTM,Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ moerf
FAQ-Link wurde korrigiert.
Es liegt an deiner Entscheidung, ob der Thread zugemacht werden soll oder nicht. Ich fand es halt zum Thema passend eine Möglichkeit zur Berechnung aufzuzeigen, damit deckt man jede Kombination ab.
danke!
Ja wie? Ich sollte entscheiden ob dieser? Thread geschlossen wird? Hm.. das erledigt sich meistens eh von selbst, wenn keiner mehr sachdienliches reinschreiben will (kann) geht`s eh aus dem Blickfeld.. Oder? Also, meinetwegen laß ruhig offen...
Hauptsache ist ja, dass wenn jemand die Suche bemüht, dass der Thread auch gefunden wird.
Hi! Meiner Meinung fehlt die Combi 235 / 35 / 19, denn die fahren auch viele auf dem TT. Oder hab ich Blindfisch was übersehen?
Quatsch! 225 / 35 / 19 meinte ich.
Zitat:
Original geschrieben von Tommek76
Hi! Meiner Meinung fehlt die Combi 235 / 35 / 19
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Abrollumfänge im Vergleich zur Serienbereifung235/35 R 19 : 1973 mm
Zitat:
Original geschrieben von Tommek76
Quatsch! 225 / 35 / 19 meinte ich.
@Tommek,
Xtra für Dich:
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Reifenrechner im Netz findet man z.B. hier (Vergleichsrechner ohne Umfang) oder hier (mit allen Daten).
edit:
225/35/19 = 1952 mm