Abrollkomfort - Wäre der C etwas für mich?

Mercedes

Hoi!

Ich bin leidgeplagter A4 B9 Fahrer, der derzeit dringend einen Ersatz sucht. Audi hat das Fahrwerk dermaßen schlecht entkoppelt, dass raue Fahrbahnbeläge extrem in den Innenraum übertragen werden. Zusätzlich (hat jemand gemessen) entsteht bei 18" auch noch eine Resonanzfrequenz der Luftsäule in den Reifen.

Wollte eigentlich auf den Q5 wechseln, aber der hat mit Standardfahrwerk auch Probleme beim Abrollgeräusch, mit Luftfahrwerk nicht. Aktuell habe ich gerade nen Q5 zum Testen zu Hause, leider ohne Luftfahrwerk.

Interessant wäre ein C350 e Hybrid. Beim A4 B9 fahre ich einen V6 Diesel und möchte eigentlich nur ungern wieder einen 4 Zylinder Diesel fahren, daher eher Benziner und Hybrid wäre perfekt.

Was meint ihr denn bezüglich Abrollgeräusche bzw. allgemeines Geräuschniveau in nem C?

24 Antworten

Ich fahre einen C T-Modell mit den 19 Zöllern und dem AMG Sportfahrwerk ohne Tieferlegung (gibt auch mit)

Nach deinen Schilderungen ist der NICHT für dich geeignet!

Die Standard C-Klasse mit den einfachen 17 Zöllern kenne ich nicht, aber die soll etwas hölzern sein.

Scheinen alle jetzt mehr auf präzises, aber dafür strafferes Fahren zu setzen.

Luftfahrwerk könntest Du testen, das soll eine andere Klasse in Sachen Komfort sein !!!

Danke für deine Rückmeldung, ich hab im Konfigurator auch mit den 19" geliebäugelt, weil sie mir vom Design einfach gefallen. Da ist mir natürlich bewusst, dass der Komfort leidet. Also 17 oder 18 wären optimal für mich.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen ein straffes Fahrwerk. Habe im A4 die elektronsichen Dämpfer und da ist das Fahrwerk vom Federungsverhalten etc. perfekt, nur nicht vom Abrollgeräusch.

Mir geht's also nicht so sehr um den Federungskomfort, darf ruhig straff sein, sondern rein um das Abrollgeräusch.

Zitat:

@xpla schrieb am 22. September 2017 um 19:33:59 Uhr:


Hoi!

Ich bin leidgeplagter A4 B9 Fahrer, der derzeit dringend einen Ersatz sucht. Audi hat das Fahrwerk dermaßen schlecht entkoppelt, dass raue Fahrbahnbeläge extrem in den Innenraum übertragen werden. Zusätzlich (hat jemand gemessen) entsteht bei 18" auch noch eine Resonanzfrequenz der Luftsäule in den Reifen.

Wollte eigentlich auf den Q5 wechseln, aber der hat mit Standardfahrwerk auch Probleme beim Abrollgeräusch, mit Luftfahrwerk nicht. Aktuell habe ich gerade nen Q5 zum Testen zu Hause, leider ohne Luftfahrwerk.

Interessant wäre ein C350 e Hybrid. Beim A4 B9 fahre ich einen V6 Diesel und möchte eigentlich nur ungern wieder einen 4 Zylinder Diesel fahren, daher eher Benziner und Hybrid wäre perfekt.

Was meint ihr denn bezüglich Abrollgeräusche bzw. allgemeines Geräuschniveau in nem C?

Die Airmatik ist zu empfehlen, ist ein Komfort vom feinsten.
Mit 18 Zoll finde ist der Komfort sehr gut und das sportliche bleibt nicht auf der Strecke.
Mit 19 Zoll bleibt ist der Komfort etwas schlechter, ist aber von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich.

Also ich bin ja gerade vom W205 auf den B9 Avant gewechselt und ich bereue es keine Sekunde. Der hohe Geräuschpegel im Innenraum ging mir einfach nur noch auf die Nerven und am Ende war ich echt froh ihn los zu sein. Gut, ich hatte auch den verdammten 220d Trekker Motor OM651, aber von Anfang an fand ich die Windgeräusche für meine Erwartungen viel zu laut, auch nach Einbau von Akustikglas.
Habe beim A4 das Fahrwerk mit Dämpferregelung, bewusst nur 17", aber damit keine ungewöhnlichen Abrollgeräusche. Das Geräuschniveau im Innenraum ist endlich angenehm, wie man es in dieser Klasse erwartet und alles weitere erfüllt auch voll und ganz die Erwartungen:
- "kleines" Navi um Klassen besser
- "kleines" Soundsystem um Klassen besser
- ruckelfreie Automatik
- und viele Kleinigkeiten zB Anfahrassistent besser als HOLD

Allerdings sind die Materialien im Innenraum beim Mercedes hochwertiger.

Aber da du ja schon mehrere negative Eindrücke von verschiedenen Audi hast, fahr ihn einfach mal Probe. Auf die Meinungen hier Forum würde mich ich deinem Fall nicht verlassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xpla schrieb am 22. September 2017 um 19:45:01 Uhr:


Danke für deine Rückmeldung, ich hab im Konfigurator auch mit den 19" geliebäugelt, weil sie mir vom Design einfach gefallen. Da ist mir natürlich bewusst, dass der Komfort leidet. Also 17 oder 18 wären optimal für mich.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen ein straffes Fahrwerk. Habe im A4 die elektronsichen Dämpfer und da ist das Fahrwerk vom Federungsverhalten etc. perfekt, nur nicht vom Abrollgeräusch.

Mir geht's also nicht so sehr um den Federungskomfort, darf ruhig straff sein, sondern rein um das Abrollgeräusch.

Nimm die 17" die Abrollgeräusche sind ausgesprochen niedrig. Nur keine RFT nehmen (als Extra erhältlich). Die 17" mit Avantgarde Fahrwerk sind knackig bei gutem Restkomfort, ich bin da auch sensibel aber alles gut...

Das kommt immer drauf an, wo man herkommt. Ich komme von nem Astra und der S205 ist jetzt für mich wie eine Sänfte - absolut genial. Selbst mit Standardfahrwerk und 17".

Also alles eine Frage des Blickwinkels und des Horizonts ;-)

@xpla:
Deine oben gestellte Frage kann niemand zu deiner Zufriedenheit beantworten, weil das ne subjektive Sache ist. Ich finde die Abrollgeräusche zb recht aufdringlich. Fahre im Sommer 19" Runflat. Im Winter mit 17" ohne RFL etwas leiser.
Du wirst um eine Probefahrt nicht herum kommen...

Ja, nur da ist dann leider meistens auch nicht das verfügbar, was ich eigentlich gerne fahren würde. War beim A4 so. Probefahrt mit 17" Winterreifen gemacht und dann im Sommer ausgeliefert bekommen. Pustekuchen 🙂

Natürlich hast du aber Recht. Habe mal online angefragt für einen Termin, kann aber erst Mitte Oktober, von daher informiere ich mich einfach mal umfangreich vorab 🙂

Danke auf jeden Fall schon mal für eure Beiträge!

Ich fahre den 350e hybrid und bin sehr zufrieden mit dem wagen. Er hat ja standardmäßig die airmatic und auch damit bin ich sehr zufrieden. Sehr gute strassenlage, nicht zu weich, nicht zu hart...
Zu den geräuschen... windgeräusche sind manchmal (auf der AB) schon sehr hörbar, abrollgeräusche sind mir noch nicht negativ aufgefallen. Ich fahre allerdings die standard 17zöller und kann zu den 18 und 19 zöllern nix sagen... hängt aber natürlich auch von den pneus ab, ich fahre die werksseitig montierten hancook...

Lg rudolf

Ps: aber der hammer ist doch das völlig geräuschlose fahren in der stadt... da hörst du wirklichnabsolut nix...

Ich bin von Audi zum Stern gewechselt und bereue es keine Sekunde!

Zitat:

@akswiff schrieb am 22. September 2017 um 22:20:14 Uhr:


Also ich bin ja gerade vom W205 auf den B9 Avant gewechselt und ich bereue es keine Sekunde. Der hohe Geräuschpegel im Innenraum ging mir einfach nur noch auf die Nerven und am Ende war ich echt froh ihn los zu sein. Gut, ich hatte auch den verdammten 220d Trekker Motor OM651, aber von Anfang an fand ich die Windgeräusche für meine Erwartungen viel zu laut, auch nach Einbau von Akustikglas.
Habe beim A4 das Fahrwerk mit Dämpferregelung, bewusst nur 17", aber damit keine ungewöhnlichen Abrollgeräusche. Das Geräuschniveau im Innenraum ist endlich angenehm, wie man es in dieser Klasse erwartet und alles weitere erfüllt auch voll und ganz die Erwartungen:
- "kleines" Navi um Klassen besser
- "kleines" Soundsystem um Klassen besser
- ruckelfreie Automatik
- und viele Kleinigkeiten zB Anfahrassistent besser als HOLD

Allerdings sind die Materialien im Innenraum beim Mercedes hochwertiger.

Aber da du ja schon mehrere negative Eindrücke von verschiedenen Audi hast, fahr ihn einfach mal Probe. Auf die Meinungen hier Forum würde mich ich deinem Fall nicht verlassen.

Das kann ich alles bestätigen, als absolute Krönung wurden dann bei meiner C-Klasse noch alle Türen
verstellt und auch so belassen, um die Akustikscheiben zu sparen.
Aber die C-Klasse ist ab 150km/h einfach zu laut innen, hier spielen scheinbar viele Dinge mit rein,
die Monsterspiegel und die Alu-Bauweise werden den Hauptanteil haben.
Bei Problemen mit Abrollgeräuschen würde ich mich mal bei einem echten Reifenprofi beraten lassen,
denn selbst unter Markenreifen gibt es riesige Unterschiede.

150kmh ist kein Thema, komme aus Österreich.
Also Abrollgeräusche und Windgeräusche bis 130 (+ Toleranz ... :-) )

Sehe ich auch so, ohne Probefahrt mit Deiner Wunschausstattung, wird DAS NIX. Wobei auch jeder Mensch "Lärmstörquellen" anders empfindet.

Wenn ich bei meinem W204 auf der Beifahrerseite sitze, finde ich ALLES vom Geräusch her Klasse - schön leise. Auf der Fahrseite selbst als Fahrer - ist es gerade noch o.k. D.h. Vibrationen/Renonanzen werden schon ganz schön stark über das Lenkrad und die Pedale übertragen.

Früher habe ich immer meine "neuen" Fahrzeuge stark zerlegt, dann viele Verkleidungen und Bodenbleche/Spritzwand, mit Bitumen-/Schallschluckmatten beklebt. Da ich damals immer weite Strecken gefahren bin, wollte ich einigermaßen Ruhe haben.

Heute nehme ich immer die "kleinste" verfügbare Rad/Reifenkombi um Restkomfort/geringe Abrollgeräusche zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen