Abrollgeräusche Goodyear-Reifen F45

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

ich bin überrascht, dass meine Reifenkombi 205/55 17 95V XL mit Goodyear Efficient Grip Performance auf einem 225XE so "kernig laut" ist. Der Reifen scheint ja grundsätzlich nicht schlecht zu sein.
Natürlich ist mir bewusst, dass man die Nebengräusche subjektiv bei einem Hybrid etwas mehr hört, aber dennoch kann man das auch gut unterscheiden. In meinem Fall muss ich sagen, dass ich gerade bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h ich wirklich sehr negativ überrascht bin, wie das Geräusch des Straßenbelags ins Auto vordringt. Luftdruck habe ich verändert, das bringt nichts. Wenn ich langsam Kurven z.B. im Verteiler fahre, wird es deutlicher. Ein F20 mit Michelin Cross Climate hört sich viel ruhiger an. Ebenfalls ein F30 mit Michelin Primacy 3.
Wie sind die Erfahrungen bei selber Größe mit evtl. anderen Reifentypen. Leider kann man ja nicht einfach mal andere Reifen testen.
VG

16 Antworten

Ich wundere mich, warum BMW keine Reifen mit Sternmarkiering ab Werk aufgezogen hat. Lt. BA wird es empfohlen und bei manchen haben die ja schon mal bei Kulanz etc. gezickt, wenn man keine drauf hatte. Interessante Logik...

Zitat:

@Pablo E. schrieb am 3. Mai 2019 um 16:30:55 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen, habe aber hier schon öfter gelesen das einige mehr Probleme mit Nebengeräuschen haben als andere.

Beim F45 sind die Abrollgeräusche generell nicht gut weggedämmmt bzw. das Fahrwerk ist nicht besonders gut von der Karosse entkoppelt. Motor- und Windgeräusche sind hingegen deutlich besser gedämmt. Das Fahrwerk (aus meiner Sicht viel zu hart) ist beim F45/46 ein Schwachpunkt.

Wegen der schlechten Entkopplung der Abrollgeräusche spielt das Reifenfabrikat (Laufruhe) eine größere Rolle. Meine Ganzjahresreifen (Kleber Quadraxer II), selbstverständlich Non-Runflat! sind erstaunlicherweise von den Abrollgeräuschen sogar ruhiger, als die vorher montierten Sommerreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen