Abringen des Teflonbandes

BMW 3er E46

Hi,

Ich habe mir jetzt auf Empfehlung statt dem original BMW Teflonband dieses hier besorgt.

GB420 UHMW-Polyethylen-Gleitklebeband,
9mm x 33m x 0,125mm 9,70 €

das Band ist auch am Freitag gekommen, ich finde nur leider den Thread nicht mehr in dem die "Einbau bzw. Anklebanleitung" stand.

Kann mir jemand helfen, evtl. mit Bildern?
Was gibts sonst beim anbringen zu beachten?

Hoffe das jetzt endlich schluss mit dem geknatter ist.

Schonmal Danke und Gruß

Marcel

14 Antworten

schicke mir mal deine mailadresse

Re: Abringen des Teflonbandes

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


Hi,

Ich habe mir jetzt auf Empfehlung statt dem original BMW Teflonband dieses hier besorgt.

GB420 UHMW-Polyethylen-Gleitklebeband,
9mm x 33m x 0,125mm 9,70 €

für was ist dieses Band nochmal gut ?? Habe irgendwann einen Thread dazu gelesen !!

aber weis es nicht mehr !! 🙁

Danke und gruß,

Danijel

Re: Abringen des Teflonbandes

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


Hi,

Ich habe mir jetzt auf Empfehlung statt dem original BMW Teflonband dieses hier besorgt.

GB420 UHMW-Polyethylen-Gleitklebeband,
9mm x 33m x 0,125mm 9,70 €

das Band ist auch am Freitag gekommen, ich finde nur leider den Thread nicht mehr in dem die "Einbau bzw. Anklebanleitung" stand.

Marcel

Hallo Marcel

Ich denke mal, das Band kannst Du getrost wieder zurück bringen, denn es ist um ganze 10mm zu schmal. Zudem ist es für 9,70 € unmöglich ein derart hochwertig benötigtes Band zu erstellen, da es auf die Beschichtung und den Reibwert ankommt.

Ich habe bei mir ein 19mm breits Band verklebt und selbst das war schon arg schwierig, so dass ich ausreichend die Stelle des "Aufeinander-Reibens" vollkommen abdecken konnte.

Anmerkung: Ich glaube, Du meinst diesen Thread hier, oder: Zumnidest findest Du hier alle Informationen, die notwendig sind. Wenn Fragen sind, bitte melden.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ich habe seit dem WE die schwarz-hochglanz-Zierleisten drin.
Das Knarzen ist wie erwartet weg.
Gezahlt hat es die Garantie, ich musste auch so ein
Garantieübernahme-Schrieb unterzeichnen.
Ich habe leider keine Kopie davon bekommen (nach Nachfrage)

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3-rad


ich habe seit dem WE die schwarz-hochglanz-Zierleisten drin.
Das Knarzen ist wie erwartet weg.
Gezahlt hat es die Garantie, ich musste auch so ein
Garantieübernahme-Schrieb unterzeichnen.
Ich habe leider keine Kopie davon bekommen (nach Nachfrage)

Gruß

Dann bist Du, soweit hier im Forum bekannt, einer von zwei, die es auf Kulanz bekamen, dem Rest wurden utopische Werkstatt und sogar Materialkosten aufgebrummt, dass einem die Haare zu Berge stehen.

Gott sei Dank las ich das alles, so konnte ich es umsonst schaffen, weil ich einen Vertreter des Bandes uns ins Haus holte, der das Band als Werbeprodukt mitbrachte 😁

Zumindest habe ich seit Ewigkeiten der Montage des Bandes keine Geräusche mehr!

Re: Re: Abringen des Teflonbandes

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Hallo Marcel

Ich denke mal, das Band kannst Du getrost wieder zurück bringen, denn es ist um ganze 10mm zu schmal. Zudem ist es für 9,70 € unmöglich ein derart hochwertig benötigtes Band zu erstellen, da es auf die Beschichtung und den Reibwert ankommt.

Ich habe bei mir ein 19mm breits Band verklebt und selbst das war schon arg schwierig, so dass ich ausreichend die Stelle des "Aufeinander-Reibens" vollkommen abdecken konnte.

Anmerkung: Ich glaube, Du meinst diesen Thread hier, oder: Zumnidest findest Du hier alle Informationen, die notwendig sind. Wenn Fragen sind, bitte melden.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hi Pfauli,

das Telfon Band habe ich auf Empfehlung von Karakus bestellt, im E60 Forum wurde dieses empfohlen, aber zugegeben es kam mir auch ein wenig schmal vor. Ich werde es aber dennoch mal ausprobieren.

gruß

Marcel

Marcel,

ich bin kein Profi, habe mir auch erst einmal die Eigenschaften, die an das band gestellt werden, aneignen müssen, aber ich habe vor vielen Monaten das Band verklebt, dabei fiel mir auf, dass selbst 19mm sehr knapp bemessen sind. Zudem sind die Oberflächeneigenschaften an dieses Band sehr kostspielig in der Herstellung, daher auch die hohen Preise.
Ich will es nicht ausschließen, aber ich vermute zu 90%, dass Du mit diesem schmalen und zudem unverständlich billigem Band keinen Erfolg haben wirst.

Warum hast Du Dir nicht eins der Bänder hier aus unserem Forum besorgt? (PS: Das sind ja sogar die Bänder, die seitens BMW empfohlen werden)

Re: Re: Re: Abringen des Teflonbandes

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


Hi Pfauli,

Empfehlung von Karakus bestellt, im E60 Forum

Wieso E60-forum? Das ist doch ein ganz anderes Auto????

Wer weiss welche Kunststoffe dort überhaupt zum Einsatz kommen und vor allem wie hoch die Glasfaseranteile bei den Bauteilen dort sind. Selbst wenn es der gleiche Werkstoff ist, so kann es sein, das prozentual dort 20% mehr Anteile drin sind, und somit komplett andere Bedingungen vorherrschen.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Marcel,

ich bin kein Profi, habe mir auch erst einmal die Eigenschaften, die an das band gestellt werden, aneignen müssen, aber ich habe vor vielen Monaten das Band verklebt, dabei fiel mir auf, dass selbst 19mm sehr knapp bemessen sind. Zudem sind die Oberflächeneigenschaften an dieses Band sehr kostspielig in der Herstellung, daher auch die hohen Preise.
Ich will es nicht ausschließen, aber ich vermute zu 90%, dass Du mit diesem schmalen und zudem unverständlich billigem Band keinen Erfolg haben wirst.

Warum hast Du Dir nicht eins der Bänder hier aus unserem Forum besorgt? (PS: Das sind ja sogar die Bänder, die seitens BMW empfohlen werden)

Sicher du hast recht, probieren werde ich es einfach, vielleicht 2 nebeneinander, das Band an sich ist sehr sehr fein, dem telfonband zumindest vom gefühlten sehr ähnlich.

Wo gibts das richtige Teflonband was von BMW empfohlen wird, wenn ich nicht irre das 3M, zu bestellen?

Gruß

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


Wo gibts das richtige Teflonband was von BMW empfohlen wird, wenn ich nicht irre das 3M, zu bestellen?

Gruß

Marcel

Keine Ahnung Du, ich müsste auch den kompletten Thread durchwühlen, den ich Dir vorhin verlinkt habe.

Ich habe mich für ein vergleichbares Band entschieden, ohne Teflonbeschichtung - von TESA (siehe PDF-Dokument auf der Webseite, die ich an zweiter Stelle in meiner Signatur habe)

Absolute Ruhe seit 2005.

Hi,

Ich war auch ein Kandidat mit dem Band.😉 Hat bei mir leider nicht geholfen.🙁 Habe danach beim Freundlichen die Leisten auf Garantie wechseln lassen. Hat er kulanterweise über die E+ abgewickelt. Nun ist es schon wesentlich ruhiger,aber auch noch nicht komplett weg. Gut mit dem Restgeknacke werde ich wohl leben müssen.

Gruß Mahri

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Keine Ahnung Du, ich müsste auch den kompletten Thread durchwühlen, den ich Dir vorhin verlinkt habe.
Ich habe mich für ein vergleichbares Band entschieden, ohne Teflonbeschichtung - von TESA (siehe PDF-Dokument auf der Webseite, die ich an zweiter Stelle in meiner Signatur habe)

Absolute Ruhe seit 2005.

du hast was vergessen 😉

Und seit dem Tesa Band passt bei dir alles Pfauli?

Gruß

Marcel

Hallo Marcel

Ja, seit ich das TESA-Band verklebt habe, ist bei mir absolute Ruhe. Das Knarzen ist weg - bis auf ein zwei Tage im Jahr bei 30-32° im Schatten bei voller Ausdehnung der Materialien.

Ich würd Dir gern etwas umsonst schicken, hab noch 28 Meter, aber leider kann man ein Klebeband nicht abrollen und wieder zusammen rollen, die Wirkung ist dann hin.

habe nicht alles gelesen, aber wenn es um das berüchtigte Knarzen geht wurde im BMW-Treff schon eine sehr gute Lösung gefunden.

Die Dichtungen an entsprechender Stelle mit SilikonENTFERNER behandeln, dann knarzt nix mehr🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen