Abriegelung/Einfahren

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

gstern konnte ich meinen 430iger erstmals kurz bis auf 250 KMH bringen. Wann riegelt er denn nach Tachoanzeige ab ?
M.E. tat er sich ab 220 etwas schwer und eine Beschleunigung durch Durchtreten des Pedals ist ab 200 nicht mehr möglich. Habe mich auch nicht getraut, den Hebel auf - zu stellen.
Lt. Aussage des Vorbesitzers ist dieser überwiegend Stadtverkehr gefahren.
Muss ich den Wagen nun langsam auf höhere Geschwindigkeiten einstimmen ?

Danke

Wolfgang

44 Antworten

Oh je...

Die Wirkungsweise von V-Power muß ich aber jetzt hoffentlich nicht noch mal erläutern oder?

Welcher Trottel hat denn immer noch nicht verstanden, dass ein ganz normaler Motor gar kein V-Power verbrennen kann?. Entschudigt meine Ausdrucksweise, aber über so etwas ärgere ich mich immer ein wenig.

Gruß

MB_E320

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Oh je...

Die Wirkungsweise von V-Power muß ich aber jetzt hoffentlich nicht noch mal erläutern oder?

Welcher Trottel hat denn immer noch nicht verstanden, dass ein ganz normaler Motor gar kein V-Power verbrennen kann?.
MB_E320

ein wahres wort. aber verbrennen kann es der motor 😁

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82


ein wahres wort. aber verbrennen kann es der motor 😁

Ja. ;-))

habe eben mal nachgesehen. "Mein Rohr" natürlich das vom CLK ist Schwarz von innen.

Danke

Wolfgang

Ähnliche Themen

viel Rauch um nichts.
Als ich meinen bekam, stand der gut 1/2 Jahr auf dem Gebrauchtparkplatz. vorbesitzer eine ältere Dame.
nach den ersten "Sicherheitstests" und einem checkup auf der Bühne ging es am nächsten Tag sofort auf lange tour.
Motor warmgefahren und bei erstbester Gelegenheit durchgetreten bis zum Bodenblech. OK, ist nur ein 230K mit Schaltung, aber das spielt keine Geige. Er zog sofort bis ca 230 durch und wurde dann etwas langsamer, kam aber trotzdem auf Anhieb auf seine Tacho 252.
Die Adpaption des Fahrstils, sprich Schaltpunkte etc. geht relativ zügig.
Davon abgesehen sollte ein 430iger ohne Nennenswerte einbrüche locker bis auf die 250 ziehen, und dann fühlt es sich so an, als ob jemand leicht Gas wegnimmt, dann legt er wieder leicht zu und wieder weniger etc. Laut Tacho können das dann 260 sein oder auch 270, je nach Anzeigegenauigkeit des Instrumentes.
Ich denke, es wird viel zu viel Aufhebens hier gemacht.
Unterstützend zum freibrennen würde ich eine Dose "Ventilsauber" in den Tank kippen und ab auf die Bahn.
ein Motor, der das nicht aushält ist eh schottreif.
Leichti

@mb-e320
der obertrottel hier bist du, sorry, aber nach deinem post hast du das verdient...
die teuren kraftstoffe enthalten reinigende additive - nachgewiesen von diversen stellen. verbrauchsminderung, leistungssteigerung usw. sind alles quatsch, die sache mit der reinigenden wirkung nicht. verglichen mit einer flasche ventilreiniger ist das zeug letztendlich genauso teuer und ich möchte nicht mit irgendeiner baumarktsosse rumprobieren - deshalb der v-powerkram.

Hallo,

den Kram mit den Additiven im V-Power glaubst DU doch hoffentlich nicht? Ist das Dein Ernst????

Selbst diesem vermeindlichen Ventilreiniger traue ich keinen Meter über den Weg. Alles Geldmacherei!

Und Öladditive und wie der ganze Schrott so heißt....

Gruß

MB_E320

Hallo
Mein 430 Cab. erreicht locker die 250 erst ab da wird es träge.
Meiner bleibt aber auch bei Vollgas bis 250 im 4 ten Gang erst wenn ich kurz vom Gas gehe schaltet er hoch.
Als bei 200 kannst du bedenkenlos noch in den 4 ten schalten.
Mfg
Michi

also mein clk riegelt bei tacho 260km/h ab. die beschleunigung bei geschwindigkeiten um die 200km/h bis zum begrenzer ist narürlich nicht mehr so souverän wie von 0 bis 140 km/h. bei 200km/h ist der luftwiderstand schon ziemlich heftig. und es sind "nur" 279 PS. und damals wurde bei einigen autozeitschriften auch weniger gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Hallo,

den Kram mit den Additiven im V-Power glaubst DU doch hoffentlich nicht? Ist das Dein Ernst????

Selbst diesem vermeindlichen Ventilreiniger traue ich keinen Meter über den Weg. Alles Geldmacherei!

Und Öladditive und wie der ganze Schrott so heißt....

Gruß

MB_E320

Also, Öladitive, da gebe ich dir recht, überflüssig, wenn man ein gutes Öl nimmt.

ABER, der Rest, sprich Ventilreiniger und V-Power, das ist geprüft und bestätigt. Habe sogar selbst Tests damit gemacht und kann die Wirkung nur bestätigen.

Logisch, testen kann man das nur, wenn man vorher mal mit dem Endoskop in die Ventile reingeguckt hat, das Zeug angewendet und dann nochmal reinguckt, oder eben den Motor zerlegt.

Also bitte, der Spruch mit der "Geldmacherei" ist etwas überzogen, das Zeug wirkt nämlich wirklich wie angesagt.

leichti

Es gibt Fahrzeuge, deren Motoren haben mit Normal-Benzin die gleiche Leistung, wie mit Super (sogar bei gleichem Verbrauch) und es gibt viele die aus Super Plus (oder V-Power) keine Mehrleistung erziehlen, oder wo sogar die Leistung runter geht und der Verbrauch steigt, bei andere funktioniert es aber.
Es ist zwifelsfrei vom Fahrzeug abhängig.
Habe erst von 2 Tagen ein Testbericht gelesen.
Aber auch Messungenauigkeiten können da einwirken.

etwas zum Lesen->
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Es gibt Tests und Vergleiche die den Sinn von V-Power bestätigen und andere die ihn widerlegen.

Ich denke, letztlich spielt für die meisten der Preis dabei eine entscheidende Rolle, und der ist eindeutig zu hoch.
Auch wenn V-Power unter Umständen die billigste Form der Leistungssteigerung ist.

Re: Re: Re: Abriegelung/Einfahren

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82


was ist wohl logischer? mehrere hundert oder sogar, wie beschrieben, tausend kilometer sprit zu verschleudern oder ein radio und ein command neu einstellen.

Naja,

das einzige Steuergerät beim CLK das adaptieren kann ist, das vom AT. Dies geschieht aber fortlaufend, und sollte jeder schon mal gemerkt haben. Da sind 5km fahren also genauso gut wie Batterie abklemmen.

Die Motorleistung kommt aber nun mal vom Motor, einem mechanischem Bauteil, dem das abklemmen der Batterie völlig egal ist! Genau hier sind aber womöglich Ablagerungen/Verkokungen vorhanden die einzig und allein durch hohe Abgastemperaturen und/oder mechanische Belastungen entfernt werden. Hier empfiehlt sich die längere Fahrt auf der BAB.

Der 320'er sollte dabei im Kickdown übrigends bei etwa Tacho 230 von 4 nach 5 schalten. Da ist also auch kein manueller Rumdrücken an irgendwelchen Hebelchen erforderlich oder hilfreich.

Die wohl auf mich bezogenen Beleidigungen habe ich einfach mal überlesen. ;-)

Gruß Inge

Zitat:

Original geschrieben von CLK55AMG


Es gibt Fahrzeuge, deren Motoren haben mit Normal-Benzin die gleiche Leistung, wie mit Super (sogar bei gleichem Verbrauch) und es gibt viele die aus Super Plus (oder V-Power) keine Mehrleistung erziehlen, oder wo sogar die Leistung runter geht und der Verbrauch steigt, bei andere funktioniert es aber.
Es ist zwifelsfrei vom Fahrzeug abhängig.
.

richtig, ist abhängig von der Fähigkeit der Zündanlage, den Zündzeitpunkt nach vorne zu verlegen, und das können die wenigsten. Meist ist der maximale Zündzeitpunkt (also Früh) auf den angegebenen Kraftstoff ausgelegt, kann allenfalls per Klopfsensor nach hinten verlegt werden bei weniger Oktan.

Wo Super vorgeschrieben ist, bringt V-Power meist nichts, die Elektronik kann mit der höheren Oktanzahl nichts anfangen, genauso wie bei vorgeschriebenem Normalbenzin.

V-Power rechnet sich nur, wenn man den Motor freifahren will, bei nem grossen Tank

Leichti

[
V-Power rechnet sich nur, wenn man den Motor freifahren will, bei nem grossen Tank
Leichti ------------------------------------------------------------------

Hi Leichti,

und nicht zu vergessen ,für die Mineralölgesellschaften.

Gruss Funkenkutscher

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18566/1.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen