Abriegeling 325d ... ?!?!?!
Hallo zusammen...
hab heute meinen als Jahrewagen erstandenen 325d Limo abgeholt, auf der 300 km weiten Heimfahrt hatte ich dank freier Autobahn gleich mal Gelgenheit das Potenzial des Autos abzurufen.
Was mir aufgefallen ist, das bei Tacho ganz minimal über 250 kmh und 4000 Umdrehungen im 6. Gang der Wagen "sanft" eingebremst wird. Ist zu merken das die Momentanverbrauchsanzeige knapp 3-4 l zurück geht. Mein Vater hatte einen E60 525d, der hatte die Begrenzung definitv nicht, lief wenn der Berg steil genug war sogar 260 kmh Tachanschlag ;-)
Desweitern hatte ich ein kleines Aufeinandertreffen mit einem A4 3,0 TDI, dessen Fahrer ich später nach ca 50 km mal er vorn und ich vorn ;-) an einer Tankstelle gertroffen hab.
Mußte ich gleich mal ansprechen was er für ne Höllenmaschine hat, mit einem Schmunzeln im Gesicht ist er zum Heck meines Autos gegangen und als er denn 325d Aufkleber sah, meinte er erstaunt, Respekt hätte er nicht erwartet das es "nur" ein 325d ist.
Er gab darauf hin preis das sein A4 ein Chiptuning hat und laut Prüfstand 276 PS und er ziemlich erstaunt ist das er mich nicht deutlicher in die Schranken gewiesen hat, er war zwar und jeder Lebenslage eindeutig schneller aber davon fahren sind anders aus.
Möchte betonen das unser Aufeinandertrefffen auf einer fast leeren Autobahn war und wir niemand genötigt oder gefährdet haben !!!!!
67 Antworten
Ist die Frage ob der 325d im 6.Gang mehr Drehzahl noch hingebkommt, hab nämlich das gefühl, das der Motor ganz schön gegen den Wind kämpft am 240km/h laut Tacho...
oder geht eurer da noch wie ne Rakete...:-D
natürlich geht ab 240 kmh lt tacho nicht mehr sonderlich viel. wenn bei ganz knapp über 250 kmh und exakt 4000 umdrehungen bergrunter die verbrauchsanzeige 3-4 l zurückgeht, glaub ich nicht das es keine absicht von bmw ist.
wie bereits erwähnt ging der 525d meines dad auf gleicher strecke locker über die 250 kmh und auch über 4000 umdrehungen und es ging auch nicht der momentanverbauch zurück.
ist nur die frage ob man dies per software ändern lassen kann.
ist das gleiche Thema wie beim 320d. Der ist bei echten 231 Km/h abgeregelt (163PS).
Der 1er wird als 120d etwas früher ageregelt (163 PS).
Dahingegen hat der 520d keine Abregelung.
@roughneck
Ich bin sämtliche Fahrzeuge gefahren, sind die Dienstwagen von mir und meinen Kollegen.
Ergo sind dies keine theoretischen Hirngespinste sondern erfahrene Ergebnisse.
Dass du diese Tatsachen nicht von deinem :-) auf die Nase gebunden bekommst ist doch klar.
Also bevor du das nächste mal behauptest wir würden uns hier was zurechtreimen
setz dich mal in die Fahrzeuge und probiers aus.
@nixwieweg:
Du kannst die Angaben darüber, bei welchen Fahrzeugen die Vmax elektronische abgeregelt wird, auf der Homepage bei BMW nachlesen.
Ich behaupte nicht, ihr reimt euch hier etwas zusammen, sondern gebe einfach nur die Angaben von BMW wieder. Und ja, denen glaube ich erst mal mehr als persönlichen Tests auf der AB. Also bleib ganz locker 😉
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@kevinmuc: Wie gesagt, jeder kann gern an die Begrenzung der Vmax glauben. Durch was für einen Limiter auch immer.
Fakt ist, dass BMW dazu etwas anderes sagt 😉
MfG
roughneck
Bush hat Guantanamo auch viele Jahre lang geleugnet *gg
Ist mir schon klar, dass das die Offizielle "Linie" von BMW ist. Und es wird (darf) dir kein Meister was anderes sagen.
Hab das auch schon bei vielen Autos ausprobiert. Mein 318i war bei 210 abgeregelt. Mein alter 325i hatte im 6. Gang genau den Prospektwert geschafft. Gleiche Thematik, dass es Berg ab auch nicht schneller wird. Im 5. Gang hingegen hatte ich maximal 257 gefahren (nach GPS).
Und unterscheide noch zwischen Softlimiter und 250 km/h Vmax Sperre. Vom Softlimiter wird auf der HP nichts angegeben. Es dient eben zur Modellabgrenzung. Damit ein 320 nicht so schnell ist wie ein 325 usw.
@ sven
Durch ein Chiptuning müste es sich deaktivieren lassen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...Und unterscheide noch zwischen Softlimiter und 250 km/h Vmax Sperre. Vom Softlimiter wird auf der HP nichts angegeben...
In den technischen Angaben wird überhaupt keine Angabe dazu gemacht, bei welcher Geschwindigkeit ein Fahrzeug grundsätzlich abgeregelt wird. Es gibt einfach eine Fußnote "elektronisch abgeregelt" (ohne Geschwindigkeitsbezug) die dann den einzelnen Fahrzeugen zugeordnet wird. Nirgendwo steht es davon, dass sich dies nur auf Modelle mit einer "theoretischen" Vmax von > 250 bezieht 😉
Im Übrigen Drehzahlbegrenzung, Vmax.-Sperre oder sog. Softlimiter hin oder her. Alle Abregelungen funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Technisch gibt es da null Unterschied 😉
MfG
roughneck
Wenn man sich nur mal die Tabelle ansieht, dann wird klar, dass bei 4000upm genau 233,6 km/h anliegen...auch wenn
der Tacho 250 anzeigt...das heißt aber im Umkehrschluß, dass zwar Umdrehungsmäßig noch Platz ist, aber nachdem
die Verbrauchsanzeige zurückgeht definitiv eine Abregelung im 6ten statt findet...
Vielleicht noch was zur Modellabgrenzung:
Wenn dies der Grund für den sog. Softlimiter ist, warum wird der 325i dann bei 250 begrenzt. Warum läuft er genauso schnell wie 330i und 335i. Wiese findet hier keine Modellabgrenzung statt.
Warum schafft ein 123d "nur" 238 wenn ein 325d schneller könnte als 235. Eine Modellabgrenzung kann beim 123d ja nicht Grund sein. Ist ja das Topmodell beim Diesel.
Warum wird ein 325d Touring bei 233 und nicht bei 235 begrenzt (die er ja nach eurer Begründung erreichen sollte). Warum schafft der 330d Touring keine 250. Erfolgt dort eine Modellabgrenzung zum 335d? Wenn ja, warum nur beim Touring?
Sorry, entweder gibt es keine Modellabgrenzung der Vmax oder sie passiert vollkommen willkürlich! Und interessanter Weise lassen die Unterschiede in der Vmax zwischen 3er Limo und Touring exakt mit dem schlechteren CW-Wert des Tourings erklären.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Vielleicht noch was zur Modellabgrenzung:
Wenn dies der Grund für den sog. Softlimiter ist, warum wird der 325i dann bei 250 begrenzt. Warum läuft er genauso schnell wie 330i und 335i. Wiese findet hier keine Modellabgrenzung statt.
MfG
roughneck
Beim 325i 2,5L E90 steht mit (glaube) 246 im Prospekt drinn. Genau diese schaft er im 6. Gang auch. Dann setzt die Regelung ein.
Der 325d Regelt bei Tacho ca. 250 ab
der 320d bei ca. 240.
Nochmal zum mitschreiben und mitdenken. Wäre keine Regelung vorhanden, dann würde ein Auto Berg ab immer schneller gehen als in der EBENE. Warum sollte den ein Auto Berg nur die gleiche Geschwindigkeit schaffen wie bergauf und in der Ebene?
Vergleich doch mal deine Rechung mit dem Cw Wert. Durch einen schlechteren Cw Wert wird mehr Leistung benötigt um die gleiche Geschwindigkeit zu halten. So weit sind wir uns doch einig? oder? Das gilt für die EBENE. Jetzt erweitere doch mal die Cw Wert Formel um die Elemente der Potentiellen Lageenergie.
Also für V-Max gilt:
Leistungsbedarf = Windwiderstand + (-) Potentielle Lageänderungen
Bei der Gaspedalstellung ANSCHLAG wäre der Parameter KW (Leistungsbedarf) also nahezu eine Konstante. Die Gesuchte v (Endgeschwindigkeit) würde dann nur noch von der Lageänderung abhängen. D.h. an Steigungen wird v kleiner, an Gefällen wird v größer.
Was davon ist dir unklar? Ggf. würde ich dir die Formelsammlung Hoischen emfpehlen. Dort sind die Physikalischen Grundbegriffe gut erklärt.
Nimmt man die Formel als Grundlage für den Softlimiter wird hier durch BMW die Größe v = Konstant gesetzt, folgt dann durch Änderungen der Lageenergie eine Änderung des Leistungsbedarfes. Dieses kann man wie im 1. Post beschrieben schön an der Momentanverbrauchsanzeige sehen.
Wann welches Modell Abegrenzt wird und ob, dass ist Bestandteil des Lastenheftes, dass das Marketing festlegt.
Grüße
Die aktuelle 325i Limo mit 3L steht mit 250 im Prospekt und genau bei der Geschwindigkeit wird sie auch abgeregelt. Mit xDrive setzt der Softlimiter aber komischerweise schon bei 244 ein. Der Touring schafft im Übrigen nur 248, mit xDrive 242 😉
Und deine Formelsammlung macht natürlich schon Eindruck. Trotzdem warte ich immer noch auf die Antwort, warum eine 325d Limo bei 235 und ein 325d Touring bei 233 abgeregelt wird. Genauso wie die Abregelung beim 123d. Auch der 330d Touring hat bei 248 einen Softlimiter, die Limo darf bis 250. Mit xDrive schafft die 330d Limo noch nicht mal 250. Den 325i oben nicht vergessen. Is aber auch egal. Anscheinend macht BMW eine Modellabgrenzung zwischen Limo, Touring und xDrive. Erscheint mir zwar völlig unlogisch, wird aber schon seinen Grund haben.
Irgendwann wird sich ja bestimmt mal jemand finden, der bei einem Tuner den "Softlimiter" entfernen lässt. Dürfte ja noch nicht mal Auswirkungen auf die Werksgarantie haben. Gibt ihn ja offiziell gar nicht 😉
Aufgrund der spürbar ansteigenden Nervosität sollten wir sie Sache vielleicht im Guten beenden. Außer jemand hat noch irgendetwas Neues beizutragen 🙂
Frohes Fest
roughneck
@kevinmuc
Softlimiter im 320d kann ich bestätigen - bei meinem 320d touring (177PS) setzt er bei genau 239 km/h lt. Tacho ein. Die Verbrauchsanzeige geht deutlich zurück und auch bergab geht er keinen km/h weiter. Kann man beliebig reproduzieren, sowohl mit Sommer-Mischbereifung als auch mit 205er 16" WR jetzt im Winter. Dürfte daher den als Höchstgeschwindigkeit angegebenen 228km/h entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Die aktuelle 325i Limo mit 3L steht mit 250 im Prospekt und genau bei der Geschwindigkeit wird sie auch abgeregelt. Mit xDrive setzt der Softlimiter aber komischerweise schon bei 244 ein. Der Touring schafft im Übrigen nur 248, mit xDrive 242 😉
Und deine Formelsammlung macht natürlich schon Eindruck. Trotzdem warte ich immer noch auf die Antwort, warum eine 325d Limo bei 235 und ein 325d Touring bei 233 abgeregelt wird. Genauso wie die Abregelung beim 123d. Auch der 330d Touring hat bei 248 einen Softlimiter, die Limo darf bis 250. Mit xDrive schafft die 330d Limo noch nicht mal 250. Den 325i oben nicht vergessen. Is aber auch egal. Anscheinend macht BMW eine Modellabgrenzung zwischen Limo, Touring und xDrive. Erscheint mir zwar völlig unlogisch, wird aber schon seinen Grund haben.
Irgendwann wird sich ja bestimmt mal jemand finden, der bei einem Tuner den "Softlimiter" entfernen lässt. Dürfte ja noch nicht mal Auswirkungen auf die Werksgarantie haben. Gibt ihn ja offiziell gar nicht 😉
Aufgrund der spürbar ansteigenden Nervosität sollten wir sie Sache vielleicht im Guten beenden. Außer jemand hat noch irgendetwas Neues beizutragen 🙂
Frohes Fest
roughneck
Also ich hab den alten 325i 2,5L angeführt, weil ich den selbst hatte, und diese Punkte eben mit diesem und anderen Modellen ausgetestet habe. Die anderen habe ich nicht gefahren, von daher kann ich nicht sagen wann welcher abregelt. Die Prospektwerte z.b. sind nur ganz grobe Anhaltswerte. Z.b. hat Dr. Ullrich hier sich ziemlich aufgeregt weil sein 335i bei (glaube ich) 243 abgeregelt wird.
Ich bin nicht nervös wennst du das meintest, ich frag mich nur warum du so stur darauf beharst, dass es keinen Softlimiter gibt. Hat dein AG 3 Buchstaben?
Ist deine Audi Signatur eigentlich noch aktuell? Teste es doch mal selbst mit nem beliebigen kleinen 1er, 3er und du wirst dann schnell feststellen was wir hier meinen.
Grüße
wenn es denn so einen "softlimiter" gibt, dann ist er aber nicht von anfang an verbaut worden,
ich hatte eine 320d bj 05/05, der hatte den definitv nicht ! das ding lief auf der geraden nur unwesentlich langsamer als mein jetziger 325d, und bergrunter ging er 250kmh lt tacho, also das was mein 325d auch geht, wobei der 320d dann bei 4500 umdrehungen war, und ich beim 325d halt noch 500 umdrehungen luft hätte wenn er denn wollte...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...Ich bin nicht nervös wennst du das meintest, ich frag mich nur warum du so stur darauf beharst, dass es keinen Softlimiter gibt. Hat dein AG 3 Buchstaben?...
Und ich frage mich, warum beharrst du so drauf, dass er einen hat.
Ich möchte eigentlich nur Antworten auf meine Fragen. Sollte doch eigentlich für einen Insider kein Problem sein. Vielleicht sehe ich ja dann einen Sinn in den Angaben von BMW 🙂
Nein, ich arbeite nicht bei BMW und meine Signatur ist aktuell 😉
Edit: Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die Prospektwerte keine "nur ganz groben Anhaltspunkte" sind, sondern nach definierten Messnormen und -verfahren ermittelte Werte. Aber das nur am Rande. Ist vielleicht besser, dass nicht weiter zu vertiefen 🙂
MfG
roughneck
glaube es uns einfach, es sind genügend Leute hier die einen fahren und wenn du bei Tacho 240 siehst wie die Momentanverbrauchsanzeige zurückgeht ist eigentlich alles klar (da steht sie bei mir bei etwa 11L, wenn er den Hügel runter noch höher dreht geht sie auf ca 9L weiter runter...)
lg
Peter