Abregelung bei 200 km/h ?
Mein neuer V70 mit einem T4-Motor ist nun 10 Tage alt und 600 km gefahren. Also dachte ich heute, daß es Zeit wäre, die Höchstgeschwindigkeit auszutesten.
Leider kam er nur bis Tempo 200 und keinen Deut weiter...
Meine Frage an Euch ist nun: kann es sein, daß mein Elch bei 200 km/h abgeregelt wird? In der Konfiguration unter "myVolvo" steht jedoch sogar als Extrapunkt: "keine Höchstgeschwindigkeitsabregelung".
Wird die in den Papieen eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h vielleicht erst ab einer bestimmten Kilometeranzahl "freigeschaltet" ??
Ich bin zwar überhaupt kein Raser aber es würde mich schon wurmen, wenn da meinem Elch etwas eingepflanzt wurde, was da nicht hingehört 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Wozu da immer die Frage der 3-jährigen...."Warum????" 😉
Gruß
KUM
DARUM!!!!!!!! 😁
Der Mensch will immer das, was er nicht bekommen kann. Ich war noch nie in der Mongolei. Will da auch nicht hin. Würde die Bundesregierung morgen ein Reiseverbot für die Mongolei aussprechen, wäre ich ab übermorgen ständig unzufrieden, nicht in die Mongolei reisen zu dürfen.
Wer sich ein Auto mit Vmax 230 km/h kauft, weiß eigentlich wie schnell er damit fahren könnte. Aber wenn es heißt, es sei bei 230 km/h abgeregelt, heißt das ja, eigentlich
könntees schneller fahren,
darfaber nicht. Und das wurmt die freie Seele. Volvo hätte nie davon sprechen dürfen, dass die Autos abgeregelt sind. Dann wären alle zufrieden. Die Unzufriedenen würden auch dann AMB fahren (nie unter 250 km/h selbstverständlich) 😁
Grüße vom Ostelch
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei Facebook würde ich jetzt "Gefällt mir" klicken 😁Mich würde die Kamera interessieren, zumal Du bei 240 auf den Tacho zoomst, mit beiden Händen am Lenkrad. Kamerafrau auf dem Rücksitz? 😕
Die Hände brauchte er doch für die Kamera. Wenn man genau hinsieht erkennt man, dass es sich am Lenkrad um solche
Gummihändehandelt. 😛
Grüße vom Ostelch
Keine Angst, die Zoomfunktion hat sein sechsjähriger Sohn wahrgenommen - Ehefrau konnte nicht, hat doch gerade das Baby gestillt! Und die dreijährige Tochter hat geschlafen - deshalb die Flüsterstimme. 😉
Schönes Video!
Total entspanntes Fahren. Geht ja ordentlich flott!
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das folgende Video war zwar eigentlich für einen späteren Zeitpunkt gedacht, aber da es grad so schön reinpaßt: https://www.youtube.com/watch?v=8buCKZOJVr0&feature=youtu.be
Nett. Für den Hausgebrauch ausreichend, oder?
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das folgende Video war zwar eigentlich für einen späteren Zeitpunkt gedacht, aber da es grad so schön reinpaßt: https://www.youtube.com/watch?v=8buCKZOJVr0&feature=youtu.be
Schönes Video, herzlichen Dank!
Ganz toll zu sehen: die Mittelspurhindernisfahrer. 3 Spuren frei, nix in Front - aber in der Mitte fahren. Waren ausnahmslos Golf Plus & B-Klasse 😁
Ähnliche Themen
@KUMXC: ich denke das gehört +/- alles zur Ausgangsfrage.
es macht sehr wohl einen Unterschied ob ein angegebener Vmax Wert durch die Luftwiderstände oder durch Kastrierung erreicht wird. Würde der D5 (oder in meinem Falle D5 Heico) die 230 km/h mittel Luftwiederständen erreichen wäre das ja ok, denn das würde zweierlei bedeuten:
1. der 6. Gang ist so ausgelegt dass er eben diese Vmax erreicht - der Vorteil dieser dann kurzen Übersetzung ist, dass die Beschleunigung vorher zügiger von statten geht.
2. Berg ab geht es auch mal schneller
beides ist nicht der Fall, wenn elektronisch kastriert wird. Insofern... Volvo stellt sich also schlechter als es der Motor in Wirklichkeit bezgl. der Vmax ist.
@stelen: echt klasse Video! so richtig schön entspannend 🙂 - ich gehe mal davon aus das bist Du?
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das folgende Video war zwar eigentlich für einen späteren Zeitpunkt gedacht, aber da es grad so schön reinpaßt: https://www.youtube.com/watch?v=8buCKZOJVr0&feature=youtu.be
Na, das ist auf jeden Fall mal spannender als das Aufladvideo und kann so eher für ein Hybridauto begeistern. Das gibts woanders nur für einen sechsstelligen Euronenbetrag!
Habe ich also doch nicht geflunkert, als ich von Tacho analog bis 245 sprach, war mir nach einem Einwurf hier allo78 doch nicht mehr so sicher
Wie auch schon oft hier gesagt wurde: Wenn ich einen Wagen kaufe, der mit 230 Vmax angegeben ist, und ich auf diese Geschwindigkeit komme, verstehe ich das ganze meckern nicht.
Ich behaupte mal: Jeder Wagen "könnte" mehr. Wenn man es aber "wollte", "müsste" man sich einen grösseren kaufen. WO IST DA DAS PROBLEM? Eigentlich doch nur da, dass er mehr kostet und "ihr" das Geld nicht habt.
Gruss...Teddy
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Wie auch schon oft hier gesagt wurde: Wenn ich einen Wagen kaufe, der mit 230 Vmax angegeben ist, und ich auf diese Geschwindigkeit komme, verstehe ich das ganze meckern nicht.
Ich behaupte mal: Jeder Wagen "könnte" mehr. Wenn man es aber "wollte", "müsste" man sich einen grösseren kaufen. WO IST DA DAS PROBLEM? Eigentlich doch nur da, dass er mehr kostet und "ihr" das Geld nicht habt.Gruss...Teddy
ich glaube irgendwie verstehst Du nicht um was es geht. Wenn ich das Geld für einen Motor X ausgebe, dann möchte ich auch, dass ich die Leistung für den Motor X bekomme und nicht dass der Hersteller den Motor ausbremst - und nebenbei: es gibt keinen größeren Diesel als den D5 - insofern ist auch das keine Option - aber selbst wenn es sie gäbe, wäre das nur Geldmacherei die kleineren eher abzuregeln als sie könnten. - Nehmen wir einfach mal ein anderes Beispiel, vielleicht verstehst Du dann eher was ich (und auch andere) meinen: Du kaufst Dir eine Stereoanlage. Diese hat 300 Watt Sinus. Du könntest damit eine Lautstärke von 120 dB (ich sag jetzt irgendeine Zahl) erreichen. Der Stereoanlagenhersteller begrenzt die Lautstärke aber auf 100 dB - wenn Du mehr möchtest musst Du eben die 500 Watt Anlage nehmen, die dann 125 dB erreichen könnte, aber auf 105 dB begrenzt ist.
Hier ist es genauso müßig zu diskutieren, wie oft es Dir Deine Nachbarn erlauben, voll aufzudrehen und ob Du Dein Gehör damit schädigen möchtest - Fakt ist: Wenn Du Dein Geld in ne 300 W Anlage investierst, möchtest Du auch die 300 W Leistung haben und eben nicht nur 250 W - egal ob die Lautstärkenbegrenzung im Prospekt vorher angegeben war oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Wenn ich das Geld für einen Motor X ausgebe, dann möchte ich auch, dass ich die Leistung für den Motor X bekomme ...
Vielleicht stehe ich ja auch auf der Leitung, aber was genau hast Du denn nicht erhalten? Alle zugesicherten Eigenschaften sind doch vorhanden, oder nicht?
Nicht mehr, aber auch nicht weniger...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Vielleicht stehe ich ja auch auf der Leitung, aber was genau hast Du denn nicht erhalten? Alle zugesicherten Eigenschaften sind doch vorhanden, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von allo78
Wenn ich das Geld für einen Motor X ausgebe, dann möchte ich auch, dass ich die Leistung für den Motor X bekomme ...
Nicht mehr, aber auch nicht weniger...Gruß
Hagelschaden
ja da hast Du natürlich vom Prinzip her recht. Aber es wurde künstlich eingegriffen um die Leistungen die der Motor vom technischen Stand her abgeben könnte (und zwar ohne dass es teurer würde) zu reduzieren. Und sowas kann doch nicht richtig sein, oder? Ich weiß nicht was ich noch für Beispiele bringen soll: wie wäre es damit: Du schaust im Restaurant auf die Speisekarte. Dort findest Du ein 400g Steak - hinter der Gramm Zahl ist ein Sternchen und bei der Erklärung dieses steht dort, dass Du nur 300g davon essen darfst. 100g werden mit einem Material überzogen, das es Dir unmöglich macht den Rest zu essen. Diese 100g werden dann später weggeschmissen.
Du hast auch hier alles erhalten was Dir zugesichert wurde - aber kämst Du Dir nicht veräppelt vor?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@KUMXC: ich denke das gehört +/- alles zur Ausgangsfrage.es macht sehr wohl einen Unterschied ob ein angegebener Vmax Wert durch die Luftwiderstände oder durch Kastrierung erreicht wird. Würde der D5 (oder in meinem Falle D5 Heico) die 230 km/h mittel Luftwiederständen erreichen wäre das ja ok, denn das würde zweierlei bedeuten:
1. der 6. Gang ist so ausgelegt dass er eben diese Vmax erreicht - der Vorteil dieser dann kurzen Übersetzung ist, dass die Beschleunigung vorher zügiger von statten geht.
2. Berg ab geht es auch mal schnellerbeides ist nicht der Fall, wenn elektronisch kastriert wird. Insofern... Volvo stellt sich also schlechter als es der Motor in Wirklichkeit bezgl. der Vmax ist.
@stelen: echt klasse Video! so richtig schön entspannend 🙂 - ich gehe mal davon aus das bist Du?
...und damit der Verbrauch dauernd deutlich höher wäre, was weder dir noch dem Hersteller dienen würde...
Die bessere Beschleunigung würde mir trotzdem was bringen somit hätte es wenigstens einen Sinn dass nur 230 erreicht werden können - es hätte also einen technischen und keinen willkürlichen Grund. Und die Alternative wäre ja eine höhere Vmax bei niedrigerem Verbrauch. Es geht einzig und allein darum dass es keinen Grund gibt (außer man möchte Kunden ärgern) abzuregeln
Sehr schönes Beispiel, mit dem Du Dich direkt selbst widerlegst. Wenn der Hersteller die Stereoanlage mit einer bestimmten Leistung verkauft, ist es völlig egal, was sie rein technisch leisten könnte. Du bezahlst das, was auf dem Schild steht. Denn die Preispolitik des Herstellers obliegt nicht Dir, sondern eben den Angestellten dort. Deine einzige Möglichkeit, hier "Protest" einzulegen, ist diese Stereoanlage nicht zu kaufen.
Sorry, ich bin ja auch für "High Speed" auf den Autobahnen, aber deine Logik passt leider einfach nicht. Volvo verschleiert nicht, sondern bietet Dir im Rahmen ihrer Modellpolitik einfach ein bestimmtes Paket an. Wenn Du es kaufst, und genau das bekommst, was sie Dir anbieten, dann ist alles ok. Wenn Du etwas anderes willst, was sie Dir nicht anbieten können oder wollen, dann liegt die Entscheidung bei Dir, woanders hinzugehen.
Also ehrlich, das ist doch klar wie Kloßbrühe wie mein Opa immer gesagt hat. teddy1x hat also genau verstanden worum es geht, es ist eher so, dass Du Dich ein bißchen der Realität verweigerst. 😎
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich glaube irgendwie verstehst Du nicht um was es geht. Wenn ich das Geld für einen Motor X ausgebe, dann möchte ich auch, dass ich die Leistung für den Motor X bekomme und nicht dass der Hersteller den Motor ausbremst - und nebenbei: es gibt keinen größeren Diesel als den D5 - insofern ist auch das keine Option - aber selbst wenn es sie gäbe, wäre das nur Geldmacherei die kleineren eher abzuregeln als sie könnten. - Nehmen wir einfach mal ein anderes Beispiel, vielleicht verstehst Du dann eher was ich (und auch andere) meinen: Du kaufst Dir eine Stereoanlage. Diese hat 300 Watt Sinus. Du könntest damit eine Lautstärke von 120 dB (ich sag jetzt irgendeine Zahl) erreichen. Der Stereoanlagenhersteller begrenzt die Lautstärke aber auf 100 dB - wenn Du mehr möchtest musst Du eben die 500 Watt Anlage nehmen, die dann 125 dB erreichen könnte, aber auf 105 dB begrenzt ist.Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Wie auch schon oft hier gesagt wurde: Wenn ich einen Wagen kaufe, der mit 230 Vmax angegeben ist, und ich auf diese Geschwindigkeit komme, verstehe ich das ganze meckern nicht.
Ich behaupte mal: Jeder Wagen "könnte" mehr. Wenn man es aber "wollte", "müsste" man sich einen grösseren kaufen. WO IST DA DAS PROBLEM? Eigentlich doch nur da, dass er mehr kostet und "ihr" das Geld nicht habt.Gruss...Teddy
Hier ist es genauso müßig zu diskutieren, wie oft es Dir Deine Nachbarn erlauben, voll aufzudrehen und ob Du Dein Gehör damit schädigen möchtest - Fakt ist: Wenn Du Dein Geld in ne 300 W Anlage investierst, möchtest Du auch die 300 W Leistung haben und eben nicht nur 250 W - egal ob die Lautstärkenbegrenzung im Prospekt vorher angegeben war oder nicht.
Natürlich obliegt die Politik dem Hersteller und es geht ja auch nicht um einen einklagbaren Mangel sondern einfach darum etwas vorenthalten zu bekommen was der Hersteller absichtlich und ohne dass es Kostengründe hat schlechter macht als es ist.
Ich glaube die meisten hier haben verstanden was ich meine und für den Rest: sorry ich geb's auf 🙁
Die Beispiele hinken natürlich alle und worum es geht wurde offenbar falsch interpretiert.
Klar ist, wenn mir 230 kmh Spitze verkauft werden es völlig Wurscht ist, ob die abgerebelt oder mangels Leistung nicht übertroffen werden können. Habe ich auch nie anders gesehen!!!!!
Es wäre halt nur gut zu wissen, wo im Auto Elektronik wie auch immer regelnd eingreift, damit man den Eingriff auch erwartet oder zumindest interpretieren kann und nicht für einen technischen Defekt hält (ABS-pulsieren, Citysafty-Notbremsung, Spurverlassenvibrieren/Alarm, etc., etc.)
Bei 230 mag es nicht so rabiat sein, aber wie gesagt, ich war doch etwas erschrocken, als mein elektronisch für die Winterreifen temporär begrenzter BMW bei 210 gefühlt richtig in die Eisen geht, denn der Kraftüberschuss (Spitze lt. Tacho über 250, 242 nach Daten) ist zu diesem Zeitpunkt noch recht groß.
Ich hatte einfach vergessen, dass ich Monate vorher den Limite selbst programmiert hatte und wusste dann aber sofort Bescheid.
Ich habe alles was ich brauche, mecker nicht, erwarte aus o.g. Gründen aber einfach, dass man mir angibt, wo regelnd eingegriffen wird. An allen anderen Stellen wird dies schon aus Marketinggründen in den Vordergrund gestellt und hier überflüssigerweise einfach unter den Tisch gekehrt.
Dabei muss das auch marketingmäßig kein Nachteil sein.
Viele 250er km/h-Autokäufer finden es vermutlich erhebend, dass das Auto ja viel schneller könnte, die Power also da ist, aber halt nicht die Kraft ausgeht, sondern limitiert wird.
Niedlich wird es dann, wenn ein 251 km/h Auto auf 250 abgerebelt verkauft wird. Der hat dann gefühlt Power für X+++......
Bei 215 PS und 230 kmh wird das mit dem Rührgangautomaten ähnlich sein, viel schneller wird ein D5 nicht sein.
Wobei in der Tat der D6 dem D5 doch überlegen sein dürfte, da er keinen AWD mitdrehen muss, der in den anderen Linien 5-10 kmh kostet. Es ist sozusagen der einzige D5 mit Frontantrieb (ab 150 km/h) und wäre somit technisch in der Lage schneller als der D5 zu fahren. Von daher wäre mal ein D5 AWD Gegenvideo zu Stelens Topspeedvideo interessant.