Abregelung bei 200 km/h ?

Volvo V70 3 (B)

Mein neuer V70 mit einem T4-Motor ist nun 10 Tage alt und 600 km gefahren. Also dachte ich heute, daß es Zeit wäre, die Höchstgeschwindigkeit auszutesten.
Leider kam er nur bis Tempo 200 und keinen Deut weiter...
Meine Frage an Euch ist nun: kann es sein, daß mein Elch bei 200 km/h abgeregelt wird? In der Konfiguration unter "myVolvo" steht jedoch sogar als Extrapunkt: "keine Höchstgeschwindigkeitsabregelung".
Wird die in den Papieen eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h vielleicht erst ab einer bestimmten Kilometeranzahl "freigeschaltet" ??
Ich bin zwar überhaupt kein Raser aber es würde mich schon wurmen, wenn da meinem Elch etwas eingepflanzt wurde, was da nicht hingehört 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Wozu da immer die Frage der 3-jährigen...."Warum????" 😉
Gruß
KUM

DARUM!!!!!!!! 😁

Der Mensch will immer das, was er nicht bekommen kann. Ich war noch nie in der Mongolei. Will da auch nicht hin. Würde die Bundesregierung morgen ein Reiseverbot für die Mongolei aussprechen, wäre ich ab übermorgen ständig unzufrieden, nicht in die Mongolei reisen zu dürfen.

Wer sich ein Auto mit Vmax 230 km/h kauft, weiß eigentlich wie schnell er damit fahren könnte. Aber wenn es heißt, es sei bei 230 km/h abgeregelt, heißt das ja, eigentlich

könnte

es schneller fahren,

darf

aber nicht. Und das wurmt die freie Seele. Volvo hätte nie davon sprechen dürfen, dass die Autos abgeregelt sind. Dann wären alle zufrieden. Die Unzufriedenen würden auch dann AMB fahren (nie unter 250 km/h selbstverständlich) 😁

Grüße vom Ostelch

178 weitere Antworten
178 Antworten

Mal ein "Premiumbeispiel"

Mercedes G-Klasse

Als 63AMG kostet der 139.765,50€, braucht 5,4s von 0-100 und ist bei 210 elektr. abgeregelt.

Der 65AMG kostet 268.345,00€, braucht 5,3s von 0-100 und ist mit 230 angegeben.

Man kann jetzt den 63er nehmen und sich über die Abregelung ärgern, denn die 230 würde der auch schaffen. Wenn man aber schnell fahren möchte, sollte man nicht so kleinlich und geizig sein 😁 😛 🙄

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Mercedes G-Klasse

Als 63AMG kostet der 139.765,50€, braucht 5,4s von 0-100 und ist bei 210 elektr. abgeregelt.

Der 65AMG kostet 268.345,00€, braucht 5,3s von 0-100 und ist mit 230 angegeben.

Ich denke mit dem Oldtimer möchte niemand freiwillig schneller als 200 fahren. 😁

Geradeauslauf wie ein Einkaufswagen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich denke mit dem Oldtimer möchte niemand freiwillig schneller als 200 fahren. 😁

Aber man könnte, wenn man wollte!

Wenn ich hier so lese, wer alles einen (relativ, wir schreiben ja immer noch über Volvo) dicken Motor hat und den Wagen noch nie oder selten ausgefahren hat...

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt einen V40 CC bestellt, damit ich endlich mal wieder ein Auto "ausfahren" kann ...

Der aktuelle D4 ist der VEA, der D3 der alte 5-ender. Bitte nicht vergessen.
Und er D4 hat dieselben Fahrleistungen wie der D5.

Und fast jeder Hersteller liefert "denselben" Motor in verschiedenen Leistungsstufen an.

und, dass VOLVO die Höchstgeschwindigkeit in 5km/h-Stufen angibt ist schon seit vielen Jahren so.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger [/]

Richtig, Korrektur: Den V60 gibt es auch als D5 und da ist er dann wie der D6 5 km/h schneller als der AWD.

Danke für die Aufmerksamkeit

Das mag so eventuell in den technischen Daten stehen, aber der D5 AWD läuft auch 230! Und auch dem wird da der Sprithahn zugedreht 🙂. Oder habe ich etwas verpasst und der D5 FWD ist jetzt mit 235 angegeben?

Zitat:

Original geschrieben von T3P4



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger [/]

Richtig, Korrektur: Den V60 gibt es auch als D5 und da ist er dann wie der D6 5 km/h schneller als der AWD.

Danke für die Aufmerksamkeit

Das mag so eventuell in den technischen Daten stehen, aber der D5 AWD läuft auch 230! Und auch dem wird da der Sprithahn zugedreht 🙂. Oder habe ich etwas verpasst und der D5 FWD ist jetzt mit 235 angegeben?
kommt darauf an ob Du von Tacho oder Echtwerten ausgehst. Der D5 FWD läuft auf jeden Fall 235 Tacho - wie es beim AWD ist weiß ich leider nicht.

Der AWD läuft nach GPS exakt 230, habe gerade den Prospekt gefunden, er ist tatsächlich mit "nur" 225 angegeben, warum das so ist, ist mir schleierhaft. :-D Geht ab wie die Post das Ding.🙂

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Der AWD läuft nach GPS exakt 230, habe gerade den Prospekt gefunden, er ist tatsächlich mit "nur" 225 angegeben, warum das so ist, ist mir schleierhaft. :-D Geht ab wie die Post das Ding.🙂

und der Tacho steht bei 235 ? - hast Du noch die analogen Armaturen von vor dem Facelift oder die digitalen?

Es gibt ja Modelle, die deutlich abgeregelt sind, bspw. der V40 T5 CC (254 PS) bei 210 km/h statt der v-max von 250 beim normalen Modell.
Das sollte Volvo auch deutlich kommunizieren, sonst kommt es zu den Fällen, wo dann in der Motorpresse in den typischen Kurzpräsentationen darüber gerätselt wird, warum der eigentlich potent erscheinende Motor bei 210 "schlappmacht".
Da entsteht dann beim Leser, der nicht mit Volvo vertraut ist, schnell der Eindruck: Von der Marke mal lieber die Finger weglassen.

Dabei ist das eigentlich gar kein Problem, wenn man es richtig begründet.
Volvo muß doch nur sagen, wir verzichten bei unseren Fahrzeugen auf die Erzielung der maximal möglichen Endgeschwindigkeit zugunsten eines höheren Komforts im normalen Fahrbetrieb. D. h. man kann zwar nicht mit 250 durch Autobahnkurven fahren wie das sprichwörtliche Brett, im Gegenzug rüttelt es einem aber auch nicht auf den typisch deutschen Stadt- und Landstraßen die Plomben locker.
Es soll ja gerüchteweise Kunden jenseits der 30 geben, die sowas durchaus honorieren würden. 😉

Und für die härter-schneller-tiefer-Fraktion (ist jetzt nicht abwertend gemeint) könnte man das R-Fahrwerk und die volle v-max anbieten.
Dann wären eigentlich alle zufrieden. Selbst Volvo, weil sie ja am Aufpreis verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Der AWD läuft nach GPS exakt 230, habe gerade den Prospekt gefunden, er ist tatsächlich mit "nur" 225 angegeben, warum das so ist, ist mir schleierhaft. :-D Geht ab wie die Post das Ding.🙂
und der Tacho steht bei 235 ? - hast Du noch die analogen Armaturen von vor dem Facelift oder die digitalen?

Analoger Tacho(ist ja MJ 2012), 233 war da die Anzeige.

Was habt ihr eigentlich alle für lahme Krücken. Mein S6ß D3 läuft locker 220. Also soviel, wie ein DB , der 120.000 € kostet ;-)
Und ich sitze erheblich entspannter ;-)
(Ironie aus)

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Was habt ihr eigentlich alle für lahme Krücken. Mein S6ß D3 läuft locker 220. Also soviel, wie ein DB , der 120.000 € kostet ;-)
Und ich sitze erheblich entspannter ;-)
(Ironie aus)

Ja du hast schon recht, so wirklich schnell ist das nicht, aber da ich mich zu mind. 98% im Bereich von 0-150 bewege, ist es wohl ausreichend.😁

Ich wollte ja auch nur einen D4 kaufen, aber gebraucht muss man halt nehmen, was es grad so gibt auf dem Markt. Im Nachhinein ist es aber nicht schlimm🙂.

D4 oder D5 ist ja wohl sowas von schnurz ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen