Abregeldrehzahl Standzu hoch kein TÜV
Hallo Kollegen, brauche Inspiration
War gerade beim TÜV
Durchgefallen weil Abregeldrehzahl im Stand zu hoch.
Habe Stage1 , es wurde aber nichts an der Abregedrehzahl im Stand geändert. Nur vmax.
Was tun ?
3.0 BiTdi 2012
23 Antworten
@HagenV6 der wurde schon gefragt , diese Einstellung hat er aber nicht bearbeitet, da ich das Auto jetzt rund 2 Jahre hab, kann ich nicht sagen ob es vor Stage1 so war, weil ich es mit neuem TÜV gekauft hatte…. Naja wenn später Downpipe und PDF gemacht sind lass ich den Optimierer nochmal drüber schauen ;-)
Der regelt nur bei einer Geschwindigkeit von 0 km/h also im Stand ab.
Da du aber die Vmax Aufhebung hast machen lassen würde ich den Fehler in Richtung Geschwindigkeitssignal suchen.
@Paul75 , stimmt , würde Sinn ergeben. Hab ja Vmax Aufhebung ….
Der TÜVler hat ja bemängelt "Abregeldrehzahl zu hoch". Das heißt im Umkehrschluss, dass der Wagen nicht bei 2500-2700 abgeregelt hat, was er dann mit Recht bemängelt. Das widerum bedeutet ja, dass er die Abregeldrehzahl NICHT via OBD aufhebt. Ganz im Gegenteil: er bemängelt, dass er erst bei 3200 abregelt, was dann nicht ok ist, weil nicht serienmäßig so.
Ähnliche Themen
Update, TÜV konnte nicht gemacht werden. Hatte die Hoffnung das es über einen Kollegen mit zugekniffenem Auge geht. War wohl Nix. Motorsteuergerät wird jetzt angepasst das eben die erwünschte Abriegelung kommt. Dann nochmal TÜV…..
@Rowdy_ffm , Jein , ich hab den Audi vor 2 Jahren im Februar gekauft, mit TÜV vom Januar, das TÜV Dokument war aber nur eine Kopie, hab ich erst beim ummelden mitgeteilt bekommen von der Behörde. War aber OK für die. Somit könnte es sein das es damals schon war, und der Optimierer nichts dafür kann. Werde es nie herausfinden ;-) ….
Vor 2 Jahren war aber auch die AU noch eine andere als heute. Ob danals bereits auf die Abregeldrehzahl geachtet wurde, kann ich nicht sagen. Es sind auch nicht alle TÜVler gleich, wie meine persönliche Erfahrung gezeigt hat. In dem Fall beim Eintragen von Spurplatten allerdings.
@Rowdy_ffm da gebe ich dir recht, der Tüvler meines Kollegen hätte es durchgehen lassen wenn nicht schon der andere Kollege bemängelt hätte, habe gestern das Motorsteuergerät anpassen lassen damit er bei 2500 begrenzt auf P, danach direkt TÜV, alles gut ;-)