- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Abrechnungsschreiben der Versicherung
Abrechnungsschreiben der Versicherung
Guten Tag,
vlt. Kann mir jemand helfen.
Im vergangenen September ist mir meine Nachbarin ins Auto gefahren. Leichter Schaden mit Beulen und Kratzer sind entstanden.
Im Anschluss bin ich zum Händler und habe ein Gutachten von der DEKRA erstellen lassen. Und den der Werkstatt alles überlassen. Diese hat das OK von der Versicherung für die Reperatur bekommen. Darauf hin dann einen Termin vereinbart.
Während der Reperatur ist dann aufgefallen, das mehr Kaputt gegangen ist und man mehr Geld benötigt. Der Gutachter wurde erneut dazugezogen und wollte diesen Schaden, via Rechnungsbestätigung, den Mehraufwand bestätigen.
Nach erfolgter Reperatur hab ich mein Fahrzeug wiedererhalten und alles ist gut dachte ich. Dies war im Januar.
Heute bekam ich einen Brief der Werkstatt, woraufhin ich aufgefordert werde, den Restbetrag von 480€ zu zahlen.
Ich habe dann bei der Versicherung angerufen und wollte mich informieren. Diese meinte, das dieses Gutachten zu hoch sei. Auf Grund dessen, wurde eben nicht der komplette Betrag der Werkstatt überwiesen.
Jetzt meine Frage, wie sollte ich mich verhalten?
Werde morgen Vormittag mal noch bei der Werkstatt anrufen und versuchen etwas herauszufinden.
Vielen Dank schonmal.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@situ schrieb am 28. Mai 2016 um 06:03:35 Uhr:
Wenn das so wäre, gäbe es 1000e Auseinandersetzungen nicht.
Nö, die gibt es, weil Versicherungen permanent geltendes Recht und Gesetz ignorieren und missachten!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@The_Kane schrieb am 27. Mai 2016 um 20:22:34 Uhr:
Die Kopie vom Gutachten habe ich. Für die Erhöhung habe ich eins verlangt, aber es wurde keins erstellt.
...
Dann ist mir ziemlich klar, warum die Versicherung nicht freiwillig mehr gezahlt hat.
Der Sachverständige sollte sich direkt mit der Versicherung in Verbindung setzen.
Scheint mir ein etwas weltfremder Typ zu sein.
War da auch skeptisch. Aber da ich davon keinen Plan habe, habe ich mal den Gutachter an der Stelle vertraut. War wohl ein Fehler. Er schrieb, das er das bei einer Rechnungsprüfung bestätigt. Normalerweise hätte die Werkstatt sich mit dem Gutachter in Verbindung setzen müssen....
Hab der Versicherung jetzt mal eine Mail mit meinem Anliegen und mit den Gutachten, Zahlungserinnerung und dem Schriftverkehr mit dem Gutachter geschickt. Zusätzlich deren Anschrift. Dem Gutachter habe ich auch geschrieben. Mal schauen was dabei herauskommt.
Wird schon klappen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 27. Mai 2016 um 22:44:42 Uhr:
Wird schon klappen
Danke dir!

Werde aber zu 100% berichten. Vlt. hilft es ja mal einen anderen, der auch in der Situation ist.
Zitat:
@situ schrieb am 27. Mai 2016 um 20:04:03 Uhr:
Erst mal schauen, was denn gekürzt wurde (nicht notwendige Arbeiten, überhöhte Materialkosten/Stundensätze?).
Er hat reparieren lassen.
Da gibts an den Materialkosten und Stundensätzen nichts zu kürzen.
Wenn nach Gutachten repariert wurde, gibts auch keine nicht notwendigen arbeiten.
Wenn das so wäre, gäbe es 1000e Auseinandersetzungen nicht (die mal so, mal so ausgehen).
Zitat:
@situ schrieb am 28. Mai 2016 um 06:03:35 Uhr:
Wenn das so wäre, gäbe es 1000e Auseinandersetzungen nicht.
Nö, die gibt es, weil Versicherungen permanent geltendes Recht und Gesetz ignorieren und missachten!
Kann mir das auch vorstellen. Habe ja auch im Netz ein bisschen gelesen. Da werden auch mal Summen einfach so gekürzt.
Die versuchen es wohl einfach mal. Bei manchen klappt es und man spart Geld, bei anderen nicht aber dann ist das halt so.
So, der Gutachter hat sich gemeldet. Laut Ihm, hat er das Gutachten und die Rechnungsüberprüfung an den Händler und die Versicherung geschickt.
Heute Morgen war ich dann beim Händler und habe sämtliche Unterlagen eingefordert.
Beide abgesegneten Kostenübernahmen der Versicherung und die Rechnungsüberprüfung.
Der Versicherung hab ich auch eine Mail mit dem Gutachten, der Zahlungserinnerung, sowie den Schriftverkehr mit dem Gutachter, wo er mir die Rechnungsüberprüfung bestätigt hat, geschickt.
Jetzt bin ich gespannt was passiert.
Mfg
Zitat:
@The_Kane schrieb am 30. Mai 2016 um 12:34:08 Uhr:
Beide abgesegneten Kostenübernahmen der Versicherung und die Rechnungsüberprüfung.
Lese ich das richtig, dass die Versicherung beide Aktionen (Ursprungsgutachten + Erweiterung) jeweils genehmigt hat?
Genau das versuche ich herauszufinden
Dadurch das alles repariert wurde, ging ich davon aus, das alles genehmigt wurde.
Moin,
hatte jetzt nochmal die Werkstatt kontaktiert. Diese hat sich nochmal mit dem Gutachter verständigt. Beide haben die Unterlagen nochmal zur Versicherung geschickt und um Aufklärung gebeten. Jetzt warte ich mal ab. Vlt. rufe ich morgen mal an, um zu erfahren was Sache ist.
Mfg
was wurde denn nun von der versicherung nicht gezahlt?
die werkstatt muß doch ihren anspruch irgendwie begründen..
lad doch mal das abrechnungsschreiben hier hoch, das man sich qualifiziert dazu äußern kann.
alles andere ist doch im nebel rumgestochert
Habe leider keine Unterlagen bekommen. Die Unterlagen habe ich bei der Werkstatt angefordert aber noch nix bekommen.
ich weiß nicht was das für ne komische werkstatt ist-
auch wenn du die reparaturkosten abgetreten hast, müssen die dir doch eine kopie der rechnung zusenden, und zwar unaufgefordert.
die begründung- wir bekommen noch 480,- eur, weil die böse versicherung mal wieder nicht gezahlt hat - ist mehr wie dünn.