Abnehmbarer Mercedes-Stern?
Hallo zusammen
Mir wurde gestern Nacht wieder mal der Stern, nicht nur abgebrochen, sondern raus gerissen. Jetzt hab ich mich auch wieder langsam beruhigt und denke über eine Alternative nach. Jedoch würde ich ungern auf den Stern auf der Motorhaube verzichten. Ich hab jetzt mal rum gesucht und beim ..... einen abnehmbaren Stern gefunden, der auch TÜV geprüft ist, beziehungsweise sich umklappen lässt.
Was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Dies wäre doch auch eine Alternative zum Stern 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative zu Stern auf der Motorhaube' überführt.]
49 Antworten
Da kannste 3normale für kaufen.
Vor allem, wenn dir einer den Stern-Einsatz klaut, kostet der neue Einsatz soviel wie zwei normale Sterne..........
Irgendwann vergisst du ihn mal.........
Bei einem Bekannten von mir haben die Vollidioten beim Sterneklauen mal die halbe Motorhaube zerkratzt !
Keine Ahnung was diese Spackos veranstaltet haben ???
Das war dann ärgerlich und natürlich teuer als ein Ersatzstern !
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Bei mir war auch schon einmal die Motorhaube um den Stern, beziehungsweise "nicht mehr Stern" zerkratzt. Aber zum Glück nur so leicht, das ich es wieder raus polieren konnte
Zitat:
@LordA190 schrieb am 28. Mai 2017 um 23:33:30 Uhr:
Mir wurde gestern Nacht wieder mal der Stern, nicht nur abgebrochen, sondern raus gerissen.
Egal was du letztendlich machen willst. Sobald ein Stern drauf ist kommen die Jungs wieder.
Ich habe mir heute eine Kamera bestellt, die man ziemlich gut verstecken kann und die durch Bewegung ausgelöst wird. Der nächste, der sich meinen Stern krallt, wird nie wieder einen anfassen (:
Schade,dass man den Stern nicht " unter Strom " stellen darf,
das wäre doch eine feine Sache !!! 😉
Dann würden die Spitzbuben ihre verdammten Wixgriffel ( sorry für den Ausdruck ) schnell wieder einziehen !
Ist aber glaube ich nicht ' ganz legal ' 😎
Gruß Michael
Zitat:
@migoela schrieb am 29. Mai 2017 um 19:48:53 Uhr:
Schade,dass man den Stern nicht " unter Strom " stellen darf,
das wäre doch eine feine Sache !!! 😉Dann würden die Spitzbuben ihre verdammten Wixgriffel ( sorry für den Ausdruck ) schnell wieder einziehen !
Ist aber glaube ich nicht ' ganz legal ' 😎
Es ist sogar Ilegal seine Türschnalle im Innenbereich - d.h. die 2.te Tür nach der Eingangs oder Garagentor unter Strom zu setzen. Sollte ein Einbrecher die 1. Tür Aufbrechen od. Anderweitig einsteigen und erhält einen Stromschlag od. verletzt sich an anderwertiger "Falle" so ist man selbst drann.
Schadenersatzansprüche und Schmerzensgeldforderungen folgen. Damit hat sich für den Einbrecher der Coup richtig gelohnt!
So ist das bei uns. Straffällig zu werden ist halt bei uns nicht so Risikorech wie in anderen Ländern!😉
Kein Wunder daß sich immer mehr für diesen Berufszweig interessieren.
Traurig - Traurig - Traurig ( Zitat Theo Lingen - wenn den noch einer von Euch kennt )
Aber so ist es in der BRD - ein Paradies für Gauner und Ganoven !!!
Gruß Michael
Zitat:
@grilli9 schrieb am 29. Mai 2017 um 20:11:37 Uhr:
Zitat:
@migoela schrieb am 29. Mai 2017 um 19:48:53 Uhr:
Schade,dass man den Stern nicht " unter Strom " stellen darf,
das wäre doch eine feine Sache !!! 😉Dann würden die Spitzbuben ihre verdammten Wixgriffel ( sorry für den Ausdruck ) schnell wieder einziehen !
Ist aber glaube ich nicht ' ganz legal ' 😎Es ist sogar Ilegal seine Türschnalle im Innenbereich - d.h. die 2.te Tür nach der Eingangs oder Garagentor unter Strom zu setzen. Sollte ein Einbrecher die 1. Tür Aufbrechen od. Anderweitig einsteigen und erhält einen Stromschlag od. verletzt sich an anderwertiger "Falle" so ist man selbst drann.
Schadenersatzansprüche und Schmerzensgeldforderungen folgen.
So ist das bei uns. Straffällig zu werden ist halt bei uns nicht so Risikorech wie in anderen Ländern!😉
Kein Wunder daß sich immer mehr für diesen Berufszweig interessieren.
Nato-Draht gut versteckt in einer Ilex-Hecke auch??🙂
Spaß beiseite: Wir haben hier im Westen und besonders von Einbrecherbanden aus Osteuropa heimgesuchten Region mittlerweile unsere Schätze gut geschützt. Der Stern ist im Vergleich zum Kühleremblem unseres 77er Pickups ein Pfennigartikel. Somit stand der Benz (ich hatte beim 204 die Elegance Front nachgerüstet) immer draußen und der Truck in der gut abgeschlossenen Garage.
Ein Haubenemblem für ein solches Auto kann gerne mal 250 Dollar kosten und monatelange Suche erforderlich machen. Die Montage ist schwierig, erfordert zölliges Werkzeug und sehr schlanke Finger. Den Stern gibts in der Bucht billig und massenhaft. Die Montage benötigt 5 Minuten. Keiner Tipp bzgl. Kratzer: Insektenfolie (klar) kreisrund ausschneiden und vor der Sternmontage einkleben. 2-3 cm mehr als die Sockelplakette des Sterns.
@ 204er,
Trotzdem ärgerlich,wenn sich jemand an Deinem Eigentum vergreift !!!
Ich habe meinen Dicken nicht geschenkt bekommen und wenn ich so was sehe,geht mir die Galle hoch !
Auch wenn ein neuer Stern nur 20€ kostet .
Neid der Besitzlosen oder wie ?
Da könnte ich - wie man bei uns sagt - " auf der nackigen Sau fort " !
Gruß Michael
Als ich noch in Berlin gewohnt habe war ich wie jetzt Laternenparker, da war der Stern alle 1/2Jahre weg. Hier auf dem Dorf seit 2009 nicht einer. Nur der S212 steht draußen, die beiden anderen in der Garage, videoüberwacht.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 29. Mai 2017 um 19:13:27 Uhr:
Um was für eine Kamera handelt es sich? Und vielleicht noch die Adresse wo du bestellt hast.
Bekommst du bei eBa..... such einfach nach "dashcam" die gibt's dann auch mit Bewegungssensor für wenig Geld