Abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W210

Kann man die originale abnehmbare Anhängerkupplung (also die nicht sichtbare) am W210er Kombi nachrüsten?

Wenn ja, was kostet sowas erfahrungsgemäß?

27 Antworten

Es geht nur um 4 Löcher die durch den unterboden gebohrt werden müssen, bei mir waren dort Markierungen. Ich konnte die abnehmbare Westfalia AHK anbauen, ohne den Wagen aufzubocken und ohne die hintere Stoßstange zu demontieren.
MfG
Olaf

Hallo

Dein Kollege hat Recht , die Löcher sind vorbereitet.....aaaaaber nicht als Löcher sondern als Körnerschlag. Schnapp dir ne Taschenlampe und ne Drahtbürste und schaue dir ganz in Ruhe und sorgfältig die Bodenbleche(von unten) links und rechts stramm neben den Seitentaschen an......da findest du auf jeder Seite je 2 Körnerschläge und DA mußt du durchbohren.Von innen in den Seitentaschen ist auch die Durchführung für die Kabel vorbereitet.

Mal eine Frage. Bei de DC Preis ist da auch eine Aufrüstung der Kühlerventilatoren bzw Batterie drin. Ist nämlich für einen exzessiven Hängerbetrieb schon interessant.

Soweit ich weiß ist bei der ab Werk AHK ein zweiter Kühlerventilator und eine stärkere Batterie u LM verbaut.
Dies nur mal als Anregung

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von j.mug


Mal eine Frage. Bei de DC Preis ist da auch eine Aufrüstung der Kühlerventilatoren bzw Batterie drin. Ist nämlich für einen exzessiven Hängerbetrieb schon interessant.

Soweit ich weiß ist bei der ab Werk AHK ein zweiter Kühlerventilator und eine stärkere Batterie u LM verbaut.
Dies nur mal als Anregung

Gruß Jürgen

Das gilt aber nur fü bestimmte Motoren- und Getriebekombinationen (z.B. 300 D o.Ä.!) Die stärkere Batterie macht eigentlich nur Sinn, wenn man einen Wohn- oder Verkaufsanhänger mal eine Zeit unabhängig von 230V betreiben will.

MfG

Olaf

Ähnliche Themen

Servus,

habe schon öfters von einem zusätzlichen Ölkühler fürs ATG gehört, ist es notwendig, bzw. empfehlenswert diesen nach zu rüsten ?

Mein E320CDi mit nachgerüsteter AHK hat den großen Viskolüfter und die 2 kleinen, aber die sind doch für die Klima ?!?

helle Grüße

Andy

soo, Hallo erstmal,

ich hätte zwei Fragen zu dem Thema.

erstens ist es echt war dass man ohne demontieren der Stoßstange die abnehmbare Anhängerkupplung die besagte montieren kann?
und zweitens muss ich was aus der Stoßstange rausschneiden damit ich das teil anbauen kann?

steht nämlich beides so in den produktbeschreibungen bei ebay drin

falls es wichtig ist, ich hab nen w210 limosine bj. 2001
mfg mercy

@ mercyE200,
Also bei der abnehmbaren Westafalia AHK mit Fahrzeugspezifischem E-Satz, musste die Stosstange weder abgebaut noch ausgeschnitten werden, ich habe allerdings einen Kombi Bj. 2001 und keine Limo.
VG

und wo krieg ich sone her? und wie teuer? und mit e-satz?

Hallo

Gut das ich hier etwas zum Thema AHK finde :-)))

Gibt es jemand, der etwas zu der AHK von der Fa. Aragon(Hersteller) sagen kann?

Wie ist die Qualität, Anbau, etc.

Da der Preisunterschied zur Westfalia ca. 100 Euro beträgt ist es schon mal eine Überlegung wert.

Ich weiß, geiz ist nicht immer geil ;-)))

Vielen Dank für die Antworten und Tips.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von mercyE200


und wo krieg ich sone her? und wie teuer? und mit e-satz?

Hi

Zum Beispiel hier:

http://www.bertelshofer.com/.../c1100_Kupplung-abnehmbar.html

oder rameder

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von rheingauner1


Hallo

Gut das ich hier etwas zum Thema AHK finde :-)))

Gibt es jemand, der etwas zu der AHK von der Fa. Aragon(Hersteller) sagen kann?

Wie ist die Qualität, Anbau, etc.

Da der Preisunterschied zur Westfalia ca. 100 Euro beträgt ist es schon mal eine Überlegung wert.

Ich weiß, geiz ist nicht immer geil ;-)))

Vielen Dank für die Antworten und Tips.

Gruß
Stefan

Hallo

Hat niemand Erfahrung mit der AHK von ARAGON?

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Stefan

Ich habe meine Westfalia AHK neu über einen Händler bei eBay ersteigert für 190,-€ inkl. Versand und E-Satz.
VG
Olaf

Zitat:

Original geschrieben von rheingauner1



Zitat:

Original geschrieben von rheingauner1


Hallo

Gut das ich hier etwas zum Thema AHK finde :-)))

Gibt es jemand, der etwas zu der AHK von der Fa. Aragon(Hersteller) sagen kann?

Wie ist die Qualität, Anbau, etc.

Da der Preisunterschied zur Westfalia ca. 100 Euro beträgt ist es schon mal eine Überlegung wert.

Ich weiß, geiz ist nicht immer geil ;-)))

Vielen Dank für die Antworten und Tips.

Gruß
Stefan

Hallo
Hat niemand Erfahrung mit der AHK von ARAGON?
Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Stefan

Hallo

Ist vielleicht doch noch jemand hier, der was zur AHK von ARAGON sagen kann?

Danke für jede weitere Info.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen