abnehmbare AHK A6 4B 98-.. nachträglich verbaut? wie sieht das genau&inFarbe aus???
Hallo und Tachpost,
überlege ob ich mir nachträglich ne ABNEHMBARE AHK am A6 4B verbaue...
-nur für kleine Hoppelhänger....
Wichtig!
,die muss abnehmbar sein und die blöde Steckdose sollte auchnicht stehen bleiben/zu sehen sein wenn die AHK nicht benötigt wird....
-vom sichtbaren Heckstossfänger sollte dafür auchnichts für die AHK oder Steckdose wegzuschneiden sein ect...
nun da wird es sicherlich diverse Anbieter/Erfahrungen geben um ne abnehmbare nachzurüsten, mich würden Preise dafür und BILDER davon interessieren wie die Geschichte , besonders mit der Steckdose beim A6 4B Limo/Avant (ist egal) gelöst ist....???
Bilder davon interessieren mich erstmal mehr wie die Preise...
steve
24 Antworten
... so, nun ist's soweit. Habe meinen Flitzer wieder. Die MT scheint zu funktionieren nach dem zusätzlichen Tausch beider Antriebswellen !? Lasse mich überraschen, ob's so bleibt.
Und hier noch die versprochenen Fotos zur "Westfalia".
Ist ja nicht tragisch, aber warum ist bei Dir die Kante ausgeschnitten ?
Habe dieselbe Westfalia dran. Ohne Veränderung am Wagen.
Der Drehknopf der Verriegelung ist zwar knapp dran, das stört aber nicht und die Kante blieb komplett.
(Daher habe ich auch keine Fotos, denn es gibt ja nichts zu sehen :-) )
Ähnliche Themen
Hallo,
Einbauanleitungen mit Bildern etc. für alle Westfalia Anhängerkupplungen kann man bei
www.westfalia-automotive.de
unter "Katalog" herunterladen
http://www.westfalia-automotive.de/frameset.htm
Olaf
? hmmmm?
die Kante ist nach aussen hin ziemlich weit ausgesäbelt und der ahk kugelkopf sitzt doch schon ganz schön dicht am heck drann...? oder täuscht das auf bild3 ?
-habe meine abnehmbare westfalia ahk mit 13poligen stecker nun auch in limburg bei firma janssen bestellt 339eu und die sind echt gut drauf...
steve
@ MoparMan
... die 20mm mußten weg, damit die Steckdose freien Schenkraum bekommt. Bei meiner Westfalia gings nicht ohne, zumindest beim Avant. Vielleicht ist ja die Limo ein paar mm anders gebaut?
@ Steve
... diese 20mm sind nun wirklich kein Drama, da man sie nicht! sieht. Habe ja tief hockend und aus der Gagagenauffahrt fotogrfiert. Und der Kopfabstand ist logischerweise auch ok, denn die Stoßstange soll ja schließlich keine "Feindberührung" haben.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von kucki007
@ MoparMan
... die 20mm mußten weg, damit die Steckdose freien Schenkraum bekommt. Bei meiner Westfalia gings nicht ohne, zumindest beim Avant. Vielleicht ist ja die Limo ein paar mm anders gebaut?
@ Steve
... diese 20mm sind nun wirklich kein Drama, da man sie nicht! sieht. Habe ja tief hockend und aus der Gagagenauffahrt fotogrfiert. Und der Kopfabstand ist logischerweise auch ok, denn die Stoßstange soll ja schließlich keine "Feindberührung" haben.
Bernhard
Hallo,
ich habe eine werkseitige AHK an meinem Avant von Westfalia.
Da wurde absolut nchts von der Soßstange entfernt.
Und die Steckdose ist ohne Probleme zu schwenken und absolut unsichtbar auch wenn man sich hinhockt.
Man muß schon halb unter den Wagen kriechen um die Steckdose zu sehen.
Vielleicht wurde bei Dir die falsche angebaut. Es gibt ja zig verschiedene Ausführungen von Westfalia siehe Hompage von meinem Posting vorher.
Olaf
AHK
@Steve A6Quattro
War doch ein guter Tipp, die Fa. Janssen ?
Preis / Versand / Ware war alles ok .
Gruß Oli