abn. AHK - Angebot beim Freundlichen???
Hallo!
Wir hatten hier mal ´nen Thread in dem behauptet wurde, daß alle Freundlichem im Juli/August die Nachrüstung einer abn. AHK für ca. 550 EUR im Angebot hätten.
Mein "Freundlicher" weiß nichts davon.
Weiß jemand mehr?
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan.Mo
tja thomas,
ich habe die Seietnverkleidungen nicht ausgebaut, einfach nur weggedrückt - reicht auch
hätte ich es nochmal zu tun würde ich die verkleidung auch dran bleiben, soviel platz braucht man beim umstecken der kabel auch wieder nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
hallo auch,
nein nein, habe erstmal nur mit dem mulitdremel den ausschnitt der nötig war ausgeschnitten.
gucke mir das später im hellen mal an (gestern war es schon dunkel und man hat nix richiges mehr von dem ausschnitt gesehen)
wenn es nicht groß auffällt dann lasse ich es so, siehts unschön aus hole ich mir morgen beim händler die schürze für ca 60 euro mit deckel.
dann muß zwar die stoßstange wieder ab, aber die ist ja schnell abgebaut.
Ja, aber 60 EUR auszugeben nur um einen Deckel zu haben... na ja... 😉
Also ich war mit dem Ausschnitt nicht zufrieden (siehe Seite 2 dieses Beitrages).
Als ich den Wagen damals von der Werkstatt abgeholt hatte, ist meine Frau gefahren und ich im AUDI hinterher. Es war schon dunkel und mein Scheinwerfer hat genau auf die Stelle geleuchtet, wo ein Stück "fehlte". Das sah sehr, sehr unschön in meinen Augen aus.
Die 60,00 EUR hätte ich dafür dann auch noch übrig. Wenn ich mir schon ´nen Highline gönne, mit diversen Chromappilkationen und Alus, dann lege ich auch auf den "Hintern" wert.
P. S. 😁ieses ist meine persönliche Meinung. Andere, davon abweichende Meinungen lasse ich durchaus gelten!!!
Ist eben Geschmacksache!!!
Gruß Dirk.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Also ich war mit dem Ausschnitt nicht zufrieden (siehe Seite 2 dieses Beitrages).
Als ich den Wagen damals von der Werkstatt abgeholt hatte, ist meine Frau gefahren und ich im AUDI hinterher. Es war schon dunkel und mein Scheinwerfer hat genau auf die Stelle geleuchtet, wo ein Stück "fehlte". Das sah sehr, sehr unschön in meinen Augen aus.
Die 60,00 EUR hätte ich dafür dann auch noch übrig. Wenn ich mir schon ´nen Highline gönne, mit diversen Chromappilkationen und Alus, dann lege ich auch auf den "Hintern" wert.P. S. 😁ieses ist meine persönliche Meinung. Andere, davon abweichende Meinungen lasse ich durchaus gelten!!!
Ist eben Geschmacksache!!!Gruß Dirk.
genau das ist das was ich meine, wenn ich hinter dem auto stehe (also nicht gleich press dahinter sondern mal 5-10mtr entfernt) und sehe hinten ein fettes loch klaffen wenn die AHK abgenommen ist, dann scheiß auf die 60 euro. 😉
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
....dann scheiß auf die 60 euro. 😉
😁 ...na ja, mich stört der Ausschnitt auch, aber statt neuem Ansatz mit Klappe kauf ich dann doch lieber einen anderen Ansatz... (z.B. MS DESIGN) Kostet dann noch ein paar EUR mehr, da ist das Geld aber wenigstens sinnvoll angelegt 😉
...und sieht nach was aus *ggg*
war bei euch in der schürze der ausschnitt angezeichnet von werk aus?
bei mir war da wo die schraublöscher sind zwei kleine linien wo der ausschnitt hin kommt, aber auch nur in der breite, nicht wie tief man die schürze ausschneiden muß.
aber so breit wie vw das bei mir vorgegeben hat braucht man wirklich nicht ausschneiden. habe ca 10cm weniger ausgeschnitten wie man normalerweise muß.
Bei mir war der Ausschnitt auf der Innenseite der Schürze als feine Linie angezeichnet. Allerdings genügt ein kleinerer Ausschnitt als angezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
war bei euch in der schürze der ausschnitt angezeichnet von werk aus?
bei mir war da wo die schraublöscher sind zwei kleine linien wo der ausschnitt hin kommt, aber auch nur in der breite, nicht wie tief man die schürze ausschneiden muß.aber so breit wie vw das bei mir vorgegeben hat braucht man wirklich nicht ausschneiden. habe ca 10cm weniger ausgeschnitten wie man normalerweise muß.
Also ich habe bis jetzt nur Heckschürzen gesehen, die so eine leichte Perforation (kleine Punkte) im Bereich der AHK hatten... gehe also mal davon aus, dass es alle Ansätze ohne den werkseitigen Ausschnitt habe...
Sieht man aber erst, wenn man den oberflächendreck wegmacht, sonst kann man die auch schnell übersehen... wenn du auf dieser angezeichneten Linie ausschneidest, dann hast du zu 99% das Loch von dem Deckel... ist dann aber im Grunde viel zu groß, gebe dir da recht...
Ich habe es so knapp ausgeschnitten, dass ich hin und wieder den Kupplungshaken 2-3x eingängen muss, bevor er richtig sitzt 😁
bei mir das gleiche, aber beim E-Satz. Der muss sich an der Schürze vorbeidrücken... reicht vollkommen.
bitte löschen.
was ist eigendlich los mit dem forum, muß hier ewig warten bis ich ne nachricht abgesendet bekomme, deshalb habe ich hier in letzter zeit des öfteren doppelpostings 🙁
also ne feine linie habe ich keine gehabt, auch nach genauerem hinsehen habe ich sie nicht gefunden.
evtl. liegts am Bj. und wird bei den neueren touran´s nicht mehr dran gemacht.
ich habe in der tiefe so ausgeschnitten das ich den stecker inkl adapter (13---->7pol.) herunter geklappt bekomme 😁
habe heute mal im hellen geguckt wie es aussieht, man sieht zwar das was ausgeschnitten ist, aber ich denke ich lasse es so.
heute gleich den anhänger in gebrauch gehabt, randvoll mit bauschutt, und was soll ich sagen........AHK ist noch dran 😁 😁
Hallo liebe Touran-Freunde!
Die Geschichte, die ich hier mal mehr unfreiwillig angefangen habe, hat heute eine weitere Fortsetzung gefunden.
Ich weiß ja nicht, ob diesen Thread überhaupt noch jemand verfolgt, obwohl dieser ja bis heute bereits über 4.000mal aufgerufen wurde.
Also, für alle die es noch interessiert :
Fortsetzung:
Ich habe meinen Touran heute morgen wegen folgender Arbeiten in der Werkstatt abgegeben:
- tickernde Geräusche aus Handschuhfach prüfen und beseitigen (Klimabedienteil);
- Abdeckung für AHK sitzt schief;
- Klappergeräusche aus dem Hinterwagen prüfen, ggfs. beheben.
Um ca. 16:30Uhr erfolgte der Anruf aus der Werkstatt, daß mein Wagen fertig sei.
Also anziehen, auch die Kleine, komplette Familie im Auto verstauen und ca. 10KM ab zur Werkstatt.
Dort angekommen wird zuerst der Kindersitz mit unserer Kleinen in den Touran umgeladen.
Ich beschäftige mich derweil u. a. mit der Abdeckkappe in der Heckschürze.
Wie erwartet sitzt diese so schief, wie eh und je. Auf der einen Seite kann man gut und gerne den Zeigefinger durchstecken, auf der andren Seite schließt sie plan mit der Heckschürze ab - na Klasse.
Ich rein, an die Kasse und Wagenschlüssel entgegengenommen. Dann aber sofort weiter zum Kundendienstmitarbeiter. Nachdem ich ihm das Nochvorhandensein des angeblich beseitigten Mangels mitgeteilt habe, ruft er nach dem Mechaniker und schickt diesen mit mir an das Auto. Es regnet "junge Hunde".
Der Mechaniker mag sich kaum unter das Auto legen und bestätigt meine Auffassung, daß die Klappe so nicht sitzen sollte.
Wir wieder rein zum KD-Mitarbeiter, der jedoch momentan andere Kunden bedient.
Also haben wir gewartet.
Der KD-Mann konnte allerdings die Zeit nicht abwarten und fragte zwischendurch, ob etwas nicht i. O. sei.
Daraufhin sagte der Mechaniker zu ihm :
"Es ist DOCH die andere Klappe" - DOCH?, DOCH?
Da müssen die sich doch also schon Gedanken gemacht haben, oder?
Warum werden die Fahrzeuge in dieser Werkstatt nicht so, wie von VW vorgesehen in der Direktannahme angenommen??? Bzw. warum wurde nicht kurz telefonisch nachgefragt, wenn man sich nicht sicher ist?
Nachdem ich auch noch, wohl etwas lauter (so, daß es auch etwa 10 andere Kunden hören konnten) etwas von "Saftladen" schimpfte, kam der Service-Leiter und bat mich in sein Büro.
Er sagte zunächst, daß er es nicht i. O. fände, wenn man da so laut rumschreie. Wo doch noch andere Kunden anwesend wären.
Nach Erörterung des Sachverhaltes bot er eine Lösung an, die ich oK fand:
Teil soll bestellt werden; wenn da, dann kommt Werkstatt mit einem Leihwagen zu mir nach Hause, holt mein Fahrzeug ab, läßt mir einen Leihwagen da, arbeitet die Klappe nach und bringt mir meinen Wagen abends wieder.
Ich willigte ein.
Als ich fahren wollte, stand meine Frau bereits wieder in der Werkstatt und der Mechaniker war bereits mit einer neuen Klappe dabei, dieses Manko zu beheben - mit positivem Ausgang.
Soll mich diese Werkstatt je wiedersehen, oder sollte ich mir doch besser eine andere Werkstatt suchen?
Besser, sind die Anderen wohl auch nicht, dafür habe ich schon zuviele durch.
Vielleicht sind aber auch nur meine Ansprüche zu hoch - wobei ich dann im Hause VW/AUDI falsch aufgehoben bin.
- (vorläufiges?) E N D E -
Gruß Dirk.