abn. AHK - Angebot beim Freundlichen???
Hallo!
Wir hatten hier mal ´nen Thread in dem behauptet wurde, daß alle Freundlichem im Juli/August die Nachrüstung einer abn. AHK für ca. 550 EUR im Angebot hätten.
Mein "Freundlicher" weiß nichts davon.
Weiß jemand mehr?
99 Antworten
Danke erstmal.
Habe aber sowohl Kundendienstmeister, als auch den Ersatzteildienst genervt.
Beide meinten, daß das ein Preis sei, der unmöglich zu machen sei.
Allein die Teile kosten 624,00 EUR!!!
So, habe jetzt in den Weiten des www was gefunden :
http://www.gehlert.de/teiledienst/teiledienst3.php => aktuelle Zubehörangebote => Transportsysteme => AHK abn. Touran!!!
Kennt mein "Ahnungsloser" aber immer noch nicht.
na siehste - geht doch - dein Freundlicher scheint echt ahnungslos zu sein. klinke dich doch mal bei VW ein und schreibe ne Mail an das Dialogcenter. So dusselig kann doch eigentlich kein Händler sein.
Mein "Ahnungsloser" will den Preis trotzdem nicht mitgehen.
Ähnliche Themen
Dann will der eben nicht, würde ich mal dem Dialogcenter mailen. So was interessiert die in WOB schon sehr, speziell wenn es um den nächsten Händlerverlängerungsvertrag geht.
Hallo Franziska
das alles hier ist ja gar nicht so einfach. Ich hänge mal die eingescannte Anzeige hier dran.
Hoffentlich ist es gut zu lesen.
Gruß Joachim
Suuuuuper!!!
Mein Drucker läuft schon. Das werde ich meinem "Ahnungslosen" gleich morgen auf den Tisch legen.
Nochmals tausend Dank!
Viele Grüße aus Braunschweig - FranziskaW.
So, habe meinen Kleinen gerade im Autohaus abgegeben. Es wird eine abnehmbare AHK mit 13-poligem E-Satz nachgerüstet.
Zu meinem Erstaunen wurde ein Preis auf der Auftragsbestätigung von 499,00 EUR "inkl. allem" aufgeführt!!!
Bin schon auf nachher, wenn ich ihn wiederhabe, gespannt. Soll ca. 5 Stunden dauern.
Die Auftragsannahme meinte nur, daß das aber ein sehr günstiges Angebot sei.
Viele Grüße FranziskaW.
So, habe ihn gerade abgeholt.
Doch ganz der Reihe nach. -Teil 1 -
Um ca. 15:20 Uhr ein Anruf von der Werkstatt:
"Was soll denn damit gezogen werden?" - Wie "gezogen?".
"Na ich meine, wollen Sie damit ´nen Wohnwagen ziehen oder etwas anderes?" - Ich : "Warum ist das wichtig?"
F : "Weil Sie dann ein Dauerplus brauchen,. Da muß dann eine Leitung von vorn durch das komplette Fahrzeug gezogen werden. Kostet ca. 150,00 EUR mehr".
Ich : "Kann man das auch noch später machen?" - F : "Ja klar". Ich : "Nee, dann erstmal nicht!":
Dann beschleichen mich erste Zweifel, denn auf der Auftragsbestätigung steht . "Anhängerkupplung nachrüsten (alles inkl.); Festpreis 499,00 EUR.
Da steht also "Alles inkl." - Warum fragt er dann.
Na ja, erstmal egal. Ob ich mal ´nen Wohnwagen ziehen werde, weiß ich noch nicht.
Eben, ca 19:30 Uhr. Fahrt zur Werkstatt.
Da auf dem Hof steht er. Ich gehe gleich hin und lege mich halb unter den Wagen. Da haben die doch tatsächlich meine schöne Heckschürze, wie mit einer "Praktiker-Stichsäge" krumm und schief ausgesägt!!!
Im Autohaus nur noch Kassenpersonal. Ich bezahle erst, erkundige mich dann doch nochmal, "ob noch jemand da ist".
Ja, der Kundendienstmeister ist noch da.
Er kommt. Ich spreche ihn darauf an, daß es eine bereits vom Werk ausgeschnittene Heckschürze gibt, die dort einzubauen ist.
Der Kundendienstmeister verneint. Das wäre ihm nicht bekannt. In der Heckschürze wäre bereits vorgezeichnet wo im Falle einer Nachrüstung diese auszuschneiden ist. Dieses ergebe sich im übrigen auch aus der Einbauanleitung.
Teil 2 folgt nach dem Abendessen!!!
Das mit dem Dauerplus ist glaub ich berechtigt, wenn es nicht unter "all inclusive" fällt, da man es ja wirklich nur für bestimmte Wohnwagen braucht. Würde ich als "Sonderausstatung" sehen.
Das mit dem Ausschnitt, der schon angezeichnet ist, hab ich auch schon gelesen, allerdings sollte man das natürlich gerade ausschneiden !
Guten Appetit noch ! 😉)
Abendessen hat ewtas länger gedauert ;-)
- Teil 2 -
Der Kundendienstmeister geht nochmal zum Fahrzeug um die Einbauanleitung zu holen. Aus dieser soll sich ergeben, daß die Heckschürze an vorgegebener Stelle auszuschneiden ist.
Er kommt mit der Einbauanleitung in der Hand, bleibt aber auf dem Weg zu mir bei einem anderen Kollegen stehen und fängt an mit diesem zu diskutieren.
Na, irgendetwas ist doch hier faul.
Dann bittet er mich herüber.
Also in der Einbauanleitung würde stehen, daß "optional" die Austauschheckschürze zu verwenden sei. Allerdings sei dies nicht im Preis inbegriffen.
Die Heckschürze koste ca. 55,00 EUR und die Abdeckkappe, die das Loch bei nichtgebrauch verschließt koste ca. 8,00 EUR.
Diese Teile seien aber weder bestellt gewesen, noch im Angebot enthalten.
Ich nehme mir die Einbauanleitung und lese :
1. hintere Stoßfängerabdeckung vom KFZ entfernen; die
serienmäßigen Halter, sowie den Verstärkungsträger
vom Fahrzeug demontieren. Diese Teile werden nicht mehr
benötigt.
und dann weiter unter Punkt
5. Vorhandenen Spoiler vom hinteren Stoßfänger demontieren
und durch neuen Spoiler (VW-Original-Teil) ersetzen.
Spoiler, Deckel, Bolzen, Federklammer u. Scheibe
(alles mit E-Teil-Nrn.).
Da steht also nix von ausschneiden und auch nicht von optional!!!
Ich biete an der Werkstatt finanziell entgegen zu kommen. Will aber mit der "Baumarktlösung" keinesfalls leben.
Der Kundendienstmeister will erst Rücksprache mit dem Ersatzteil-Dienst halten und sich dann wieder melden.
Auf der Fahrt nach Hause ärgere ich mich bereits über den von mir angebotenen "Kuhhandel". Denn rein rechtlich wurde vereinbart 499,00 EUR (alles inkl.). Und die Einbauanleitung sieht nunmal lediglich den Ersatz des Spoilers, nicht jedoch ein zurechtschneiden vor.
Und was ist jetzt wieder mit meiner zusätzlichen Fahrt zur Werkstatt, der zusätzlichen Wartezeit etc???
Ich warte den Anruf erstmal ab.
- Fortsetzung folgt -
Hallo , das mit dem Dauerplus kann ich so eigentlich nicht glauben. Ich selber habe bisher 2 AHK angebaut (1x Passat, 1x Golf) und habe immer hinten eine Plus-Leitung gefunden, an der man Strom abnehmen konnte. Es lagen Kabel dort. Beim Tuoran wäre es doch ohne großen Aufwand möglich, Strom von der Steckdose im Kofferraum zur AHK zu legen, sogar noch mit Schalter dazwischen. Der Strom wird in der Regel gebraucht, um bei Anhängerbetrieb Z.B. im Wohnwagen den Kühlschrank zu betreiben.
MFG
Martin
kurze Zwischenmeldung :
Wollte eben losfahren, vorher allerdings den Kinderwagen einladen. Beim Öffnen des Kofferraumes stelle ich fest :
Meine Kofferaum-Matte ist verschwunden!!!
Anruf beim Autohaus. Nach Rückruf die Aussage der Mechaniker hat vergessen, diese nach der Montage wieder in das Fahrzeug zu legen.
Super! Wie kommt die jetzt wieder zu mir nach Hause?
Samstags haben wir leider keinen Fahrdienst, erläutert mir die doch freundliche Dame am anderen Ende der Leitung.
Und jetzt? Wieder zusätzliche Wege, Kosten, Ärger und und und.
Gibt es in Deutschland keine vernünftige Arbeit mehr. Wo kann ich mit meinen Autos noch hin???
Am besten warten, bis er nicht mehr läuft???
Oh man, ich bin echt sauer!!!!
@heuberg:
Das mit der Leitung von der Steckdose im Kofferraum ist eine gute Idee, werde ich mal vorschlagen. Hatte mir in meiner schlaflosen letzten Nacht aber auch schon Gedanken dazu gemacht. Meine Idee : Im Fond its ja auch eine Steckdose. Kann auch von da gelegt werden. Aber die Kofferraum-Dose ist natürlich noch besser! - Danke für den Tip.
So, meine bessere Hälfte wollte sich nicht damit begnügen, daß wir uns nochmal auf den Weg machen müssen.
Daher nochmaliger Anruf im Autohaus - und siehe da, kurze Zeit später klingelts an der Haustür.
Ein Helferlein bringt uns ohne einen Ton der Entschuldigung die Matte.
- Fortsetzung folgt -