Ablesbarkeit des Boardcomputers und Tachos.
Hallo zusammen,
habe heute meinen neuen GT 220i bekommen mit dem großen Navi und auch großem Boardcomputer. Sofort beim Einschalten ist mir sehr negativ aufgefallen, dass man gar nicht den vollen Boardcomputer einsehen kann, da dieser vom Lenkrad verdeckt wird.
Ich werde mich sicher daran gewöhnen und immer meinen Kopf anheben um den Kilometerstand ablesen zu können.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute meinen neuen GT 220i bekommen mit dem großen Navi und auch großem Boardcomputer. Sofort beim Einschalten ist mir sehr negativ aufgefallen, dass man gar nicht den vollen Boardcomputer einsehen kann, da dieser vom Lenkrad verdeckt wird.
Ich werde mich sicher daran gewöhnen und immer meinen Kopf anheben um den Kilometerstand ablesen zu können.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Andreas
71 Antworten
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 08. Jan. 2019 um 00:36:17 Uhr:
Die Sichtbarkeit ist nur gewährleistet, wenn man ziemlich kurze Beine hat und nah am Kino sitzt. Aber die Mehrzahl der Nutzer passt wohl nicht in diese Fahrerkategorie.
182, "normale" Proportionen, alles im Blick (und kein scheuernder Gurt 😛 ) Also an den kurzen Beinen liegt es nicht....
Das liegt vermutlich daran, dass Du mit Dackelbeinen und einem langen Oberkörper gesegnet bist, es sich bei Dir also wohl um einen Sitzriesen handelt.
Bei mir übrigends das Gleiche: bei 1.83cm passt alles.
Was soll BMW auch machen? Lenkrad größer und/oder Instrumente kleiner?
Will ich beides nicht. Da kann man lieber mal den Kopf bewegen. Welche Informationen will ich denn permanent sehen, Datum, Gesamtkilometer? Ich finde die ganze Diskussion etwas überzogen.
Grundsätzlich geht es ja darum, dass es BMW nicht geschafft hat, den Blick auf die Armaturen /Anzeige BC für 99% der Fahrer freizugeben - da gibts nix zu beschönigen!
Das ist zwar kein gigantisches Problem, aber man fragt sich halt warum das sein muss....
Bei all den Fahrzeugen, die ich je unterm Hintern hatte, gab es diesbezüglich nie ein eingeschränktes Sichtfeld - und Leute - da war so manche Schüssel dabei...!
PS: Ich mag meinen X1 natürlich trotzdem...
LG
99? Sicher dass es nicht nur 87.525% sind? Oder vielleicht doch 99.47?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 8. Januar 2019 um 07:13:35 Uhr:
Was soll BMW auch machen? Lenkrad größer und/oder Instrumente kleiner?
Will ich beides nicht. Da kann man lieber mal den Kopf bewegen. Welche Informationen will ich denn permanent sehen, Datum, Gesamtkilometer? Ich finde die ganze Diskussion etwas überzogen.
Zum Beispiel: Diese informationen oben in der Mitte der Anzeige positionieren, anstatt versteckt in die untere Ecke zu quetschen wäre eine geeignete Maßnahme gewesen.
Können andere dem Anschein nach ja auch.
Die aktuelle Position ist die konstruktiv schlechteste Lösung die mir einfällt.
Hätte keinen Cent gekostet, nur Gehirnschmalz für 30 Ct.
War aber wohl nicht gewollt.
...sorry, ich ziehe den Wert von 99% wieder etwas runter, auch bei uns passt es sehr gut und sehen alle Angaben ohne Verrenkungen.
Bin relativ gross (187cm) und habe dazu noch lange Beine. Als Hinweis, wir sitzen relativ nah am Lenkrad - jedoch so, dass alles im grünen Bereich ist.
Die Sache bleibt allgemein bestimmt heikel, keine Frage. Der Anteil derer, bei denen es passt, dürfte dennoch deutlich grösser sein als 1% ;-)
Ich meinte damit auch dass 99% der Fahrer den BC ablesen können sollten...;-)
Ich meinte damit auch, dass es BMW hinkriegen sollte, das Ablesen des BCs 99% der Fahrer zu ermöglichen - nicht dass es nur 1% sind die tatsächlich ablesen können...;-)
Ich sehe sogar noch alles was unter dem BC ist und auch meine kleine Frau hat keine Probleme damit.
Bei mir fehlt dafür bei fast jedem Auto mit konventionellem KI oben rechts ein Stück.
Trotzdem gefällt mir das besser als alternative Lösungen a la Toyota Prius oder Tesla Model3.
Grüße!
An solchen "Kleinigkeiten" erkennt man ganz gut, das moderne Autos eben nicht mehr von mehreren Testfahrern über tausende von Kilometern auf Herz und Nieren getestet werden.
Am Rechner simulieren und im "Rohbau" mal probe sitzen ist eben nicht immer besser. Nur billiger... 😉
Das betrifft aber längst nicht nur BMW. Bananenautos (reifen beim Kunden) gibt es heute so gut wie überall.
Soweit ich weiß, müssen die Autos im Rahmen des Zulassungsverfahrens viele Testkilometer absolvieren.
Aber das passiert natürlich, wenn die Autos praktisch fertig sind. Gravierende Änderungen lassen sich dann wahrscheinlich mit vertretbarem Aufwand nicht mehr machen.
Vorher finden Komponententests statt, wo die neuen Teile in vorhandene Modelle eingebaut werden.
Grüße!
Ich denke eher, das viele Autofahrer falsch auf dem Fahrersitz sitzen... Schaut euch an, wie Profifahrer hinterm Lenkrad sitzen... Der Fahrersitz ist kein Lümmelsessel
Im F45/46 ohnehin nicht.
Dort ist der Fahrersitz eher Campingstuhl als Lümmelsessel.
@Matsches
Schon mal im LCI dringesessen?
Der Standardsitz ist deutlich besser geworden und wenn er richtig eingestellt ist passt es auch mit der Ablesbarkeit, zumindest bei mir mit M-Lenkrad.......
Zitat:
@Reiner218iAT schrieb am 9. Januar 2019 um 13:43:15 Uhr:
@Matsches
Schon mal im LCI dringesessen?
Täglich! 😉
Aber Du hast schon recht:
Vor dem LCI waren die Sitze eine Zumutung, nun sind sie immerhin unteres Mittelmaß.
Sind schon etwas besser geworden (kenne beide).
Ich hatte vor vielen jahren mal einen Peugeot 107 (8999 € Neupreis).
Die waren in etwa vergleichbar.