Ablesbarkeit des Boardcomputers und Tachos.

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

habe heute meinen neuen GT 220i bekommen mit dem großen Navi und auch großem Boardcomputer. Sofort beim Einschalten ist mir sehr negativ aufgefallen, dass man gar nicht den vollen Boardcomputer einsehen kann, da dieser vom Lenkrad verdeckt wird.
Ich werde mich sicher daran gewöhnen und immer meinen Kopf anheben um den Kilometerstand ablesen zu können.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute meinen neuen GT 220i bekommen mit dem großen Navi und auch großem Boardcomputer. Sofort beim Einschalten ist mir sehr negativ aufgefallen, dass man gar nicht den vollen Boardcomputer einsehen kann, da dieser vom Lenkrad verdeckt wird.
Ich werde mich sicher daran gewöhnen und immer meinen Kopf anheben um den Kilometerstand ablesen zu können.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Andreas

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich denke mal, dass man das so pauschal nicht schreiben kann. Jeder mag es halt anders an seinem Po.

Ich glaube, Matsches ist eher der "das Glas ist halbleer -Typ".
Bei anderen ist halbvoll.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 10. Januar 2019 um 10:49:32 Uhr:


Ich glaube, Matsches ist eher der "das Glas ist halbleer -Typ".
Bei anderen ist halbvoll.

Meist bin ich mit Matsches sehr einer Meinung, aber der Vergleich mit den Peugeot Sitzen ist interessant.
Es gibt immer mal wieder Peugeot, die mich ansprechen, aber aufgrund der Sitze mag ich dann immer gar keine Probefahrt mehr machen.
Wenn einem das gefällt, gefällt einem jeder BMW zwangsläufig nicht.

Meine Kritikpunkte an den Sportsitzen wurden mit dem LCI vollständig behoben.
Gut, irgendwie mickrig sind sie immer noch, aber es sind Sitze, mit denen man beschwerdefrei von München nach Rostock fahren kann und zurück, wenn's sein muss, auch noch.

Mir kommt der AT immer noch so vor, als ob er für kleine Leute gebaut ist. Ein Entwickler erzählte mir, dass er für den asiatischen Markt konzipiert wurde - und Asiaten sind im Durchschnitt kleiner.
Den Unterschied in der Gesamtergonomie kann man direkt erfahren, wenn man sich in X1, X2 reinsetzt.
Dort ist das Cockpit nicht gefühlt auf Bauchnabelhöhe.
Das ist womöglich auch der Grund, warum viele falsch in dem Auto sitzen, dann mit Problemen beim Gurtverlauf und eben der Ablesbarkeit der Instrumente.
"Normal" groß gewachsen sieht man den AT eher von oben.

Grüße!

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 10. Januar 2019 um 10:49:32 Uhr:


Ich glaube, Matsches ist eher der "das Glas ist halbleer -Typ".
Bei anderen ist halbvoll.

Eigentlich gar nicht.
Ich bin eher der Optimist in Person.
Wie oben schon mal geschrieben jucken mich die Unzulänglichkeiten des Autos hinsichtlich meiner Entscheidung auch nicht besonders. Sie nerven mich teilweise zwar tagtäglich, aber ich habs ja nicht gekauft und in gut 2 Jahren gibt's ein anderes.
Aber aussprechen wird man es doch sicherlich dürfen, man (zumindest sehe ich das für mich so) muss doch nicht jede Macke die die Entwickler versaut haben durch die Markenbrille als gottgegeben und unvermeidbar hinstellen (damit meine ich nicht dich).
Das Auto hat im Gegensatz zu Billigheimern keine Gurthöhenverstellung, ich finde die Ablesbarkeits des Cockpits (auch als Folge dessen) suboptimal, ich finde die Rundumsicht bescheiden und ich finde die Sitze verbesserungswürdig.
Kleine aber folgenreiche Rotstiftänderungen (wie zum Beispiel der weggefallene Schlauch für die Handschuhfachkühlung seit dem LCI) empfinde ich eben als an der Grenze zum unverschämten bei so einem Auto.

Alles im Hinblick darauf dass das gute Stück einen Listenpreis von > 45.000 € hat.
Dafür fährt es gut, ich mag den Motor und das Getriebe und ich finde es optisch ganz gefällig und unterm Strich wars im Leasing auch nicht so besonders teuer.
Aber ich muss es deswegen ja nicht gleich heiraten.😁

Vielleicht hätte ich tatsächlich andere Sitze nehmen sollen.
Die Sportsitze waren mir zu klein, die Komfortsitze habe ich nicht probiert.
Die Standardmöbel im LCI Advantage fand ich bei der Probefahrt eigentlich OK, aber auf langen Strecken finde ich einfach keine dauerhaft bequeme Haltung und Position.
Sie sind in der Tat einfach etwas dünn und "mickrig".

Der GT wirkt in der Tat wie für kleine Leute konstruiert.
Vielleicht (aber das ist Spekulation) liegt das auch an seinen Mini-Genen, der ja doch eher für das weibliche Geschlecht ausgelegt wurde (meine bessere Hälfte hat z.B: an den Sitzen gar nichts auszusetzen).
Ein g'standener Mann bringt da vielleicht alles ein bisschen an seine Grenzen.

Ähnliche Themen

@matsches
Welche Komfortsitze?

Ah gibt's die gar nicht?
Ich dachte mir halt, diese "Luxury Line" Leder - elektrisch - schlagmichtot - Sitze wären vielleicht was anderes / besseres als das Standardgestühl im advantage.

Neben dem BMW, den ich im Firmenleasing habe, fahre ich privat einen Peugeot 807 🙂
Die Sportsitze im F45/F46 sind tatsächlich relativ "schlank". Ich hatte vorher einen F20 (1er) mit Sportsitzen, da war ich dann auch etwas enttäuscht beim F46 weil die tatsächlich wahrnehmbar schlechter sind.
Ich vergleiche den F46 aber lieber mit dem Touran. Und da favorisiere ich dann doch recht klar den F46. Im Touran habe ich das Gefühl, dass ich irgendwie eingemauert bin und die Sitzposition erinnert mich mehr an einen Kutschbock.
Anders als Du finde ich aber nicht, dass F45/F46 für kleine Leute gebaut ist. Bei den Außenabmessungen ist aber nicht mehr drin. Und hier in der Stadt bin ich ganz froh, dass der so kompakt ist.
Übrigends überlege ich den 807 durch einen Rifter zu ersetzen. Ich habe also durchaus eine Peugeot-Affinität, nicht zuletzt, weil ich seit über 30 Jahren noch nie Probleme mit denen hatte. Zwar kein Hightech, aber solide, bequem und zuverlässig.
Privat ist auch mir der F46 das Geld nicht wert.

Das Problem mit der Sicht durch das Lenkrad ist mir auch sofort bei der Probefahrt aufgefallen. Auch dass das Lenkrad nicht mittig montiert ist. Sitz, Instrumente und Head Up-Display sind auf einer Achse, das Lenkrad hingegen ist leicht nach links versetzt. Folglich hat man tatsächlich Probleme alles auf einmal im Blick zu haben. Entweder ist unten der km-Stand durch die Lenksäulen-Verkleidung verdeckt oder oben rechts der Drehzahlmesser durch das Lenkrad. Ich hatte mich nach der Probefahrt dafür entschieden, dass ich damit leben kann.

Ich schau eigentlich nur noch aufs HUD, den Rest kann ich nicht beeinflußen (Drehzahl) oder will ich nicht beeinflußen (Verbrauch 😉)
In meiner Sitzposition seh ich die km Stände auch nicht. 186 groß. Ich hab mir aber auch nicht die Mühe gemacht den Sitz stundenlang einzustellen, da ich nicht der einzige Fahrer bin.

Ich kann mich nicht beschweren, ich 1,80 m, meine Frau 1,72 m.
Wir haben eine gemeinsame Sitzposition und durch das M Lenkrad kann ich/ wir alles sehen.
Einzig das HUD müsste ich mir etwas verstellen, was ich aber aus Bequemlichkeit nur auf Langstrecke mache.
Die Standardsitze haben mir bei einer Probefahrt auch auch nicht gefallen, war dann aber eh kein Thema mehr da wir den M Sport genommen haben.
Kann aber auch verstehen das es einen nervt wenn man nicht alles im Blickfeld bei normaler Sitzposition hat, das hätte man aber auch bei der Probefahrt schon bemerken können und ggf. die Konfig. ändern können.

Zitat:

@Pablo E. schrieb am 27. Februar 2019 um 09:37:56 Uhr:


Einzig das HUD müsste ich mir etwas verstellen, was ich aber aus Bequemlichkeit nur auf Langstrecke mache.

Die Einstellungen für das Head Up-Display kannst Du doch zusammen mit den Einstellungen für die Außenspiegel, Klima, Entertainment, etc. in den Fahrerprofilen abspeichern. Dann stellt sich bei Benutzung Deines Schlüssels alles so ein, wie Du es brauchst und bei Benutzung des Schlüssels Deiner Frau alles so, wie sie es braucht.

Ja das ist korrekt aber dafür müsste ich die Lust und Zeit haben mir selber ein Fahrerprofil anzulegen.
Nächste Woche Mittwoch ist Geburtstermin... Vielleicht in absehbarer Zeit danach 😁

So geht's mir auch, wenn ich im Auto sitze muss ich irgendwo hin und habe keine Zeit mich mit dem Fahrerprofil zu beschäftigen.. Als ich gestern um 22.00 auf dem Sofa saß hab ich doch kurz überlegt ins Auto zu steigen und ein bisschen was auszuprobieren... Aber nein die müden Knochen hielten mich auf dem Sofa.. Das führte schon soweit, dass ich doch in der Androidhandbuch App schauen musste wie ich die Bordsteinstellung des Beifahrerspiegels verhindere.
Mal nebenbei finde ich die Außenspiegel richtig gut, die zeigen sehr viel, das hab ich schon deutlich schlechter gesehen.

Die Einstellung eines Profils dauert sicher nicht einmal 5 Minuten. Das Argument "keine Lust" kann ich nachvollziehen. "Keine Zeit" irgendwie nicht.

Versuch du mal ein Fahrerprofil einzustellen während deine zweijährige Tochter lautstark nach Aufmerksamkeit buhlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen