Ablendlicht rechts fällt nach ein paar Minuten aus
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mercedes W204 Baujahr 2007 und habe vorne kürzlich die Abblendlichter durch OSRAM LED-Lampen ersetzt. Das Problem, das ich jetzt beschreibe, bestand allerdings auch schon mit den vorher verbauten Halogenlampen:
Nach etwa 2–4 Minuten Betriebszeit fällt das rechte vordere Abblendlicht einfach aus. Im Kombiinstrument erscheint die Fehlermeldung „Abblendlicht rechts“. Wenn ich das Licht dann ausschalte und nach 1–2 Minuten wieder einschalte, funktioniert es zunächst wieder – bis es erneut ausfällt.
Gestern ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass das Licht kurz vor dem dauerhaften Ausfall mehrmals flackert bzw. kurz an- und ausgeht, bevor es dann ganz aus bleibt.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Könnte es sich um ein Masseproblem handeln? Oder vielleicht um ein Wackelkontakt am Stecker oder in der Leitung? Bin für jeden Hinweis dankbar da ich demnächst HU machen muss.
Viele Grüße
9 Antworten
Ich tippe auf Wackelkontackt. Musste schon mal selbst Hand anlegen oder Werkstatt
Zitat:
@matze50 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:54:14 Uhr:
Ich tippe auf Wackelkontackt. Musste schon mal selbst Hand anlegen oder Werkstatt
Danke für den Tip, werde mir das Kabel mal anschauen. Da es ein reproduzierbares Ereignis ist, hätte ich eher auf ein Masseproblem oder eine zu starke Wärmeentwicklung getippt.
Ich vermute: Lichtschalter. Bei mir war er das, ausgewechselt, seitdem alles i.O
Zitat:
@johansch schrieb am 11. Juni 2025 um 12:01:05 Uhr:
Ich vermute: Lichtschalter. Bei mir war er das, ausgewechselt, seitdem alles i.O
Hattest du das gleiche oder ein ähnliches Phänomen?
Ähnliche Themen
Das gleiche Phänomen, kurz nach Lichteinschalten ist das Abblendlicht ausgefallen.
Widerstände ("CAN-Bus Adapter") für die Osram LEDs verbaut? Falls nicht, liegt es daran. Das SAM schaltet die LEDs sporadisch aus, weil die Stromaufnahme der LEDs zu gering ist. Kann dir auch jederzeit auf der linken Seite passieren.
Lösung:
a) Widerstände verbauen
oder
b) SAM passend codieren (lassen)
Ich würde b) bevorzugen, das ist technisch sauberer.
Zitat:
@Mercedesinator schrieb am 11. Juni 2025 um 13:02:10 Uhr:
Widerstände ("CAN-Bus Adapter") für die Osram LEDs verbaut? Falls nicht, liegt es daran. Das SAM schaltet die LEDs sporadisch aus, weil die Stromaufnahme der LEDs zu gering ist. Kann dir auch jederzeit auf der linken Seite passieren.
Lösung:
a) Widerstände verbauen
oder
b) SAM passend codieren (lassen)
Ich würde b) bevorzugen, das ist technisch sauberer.
Widerstände habe ich nicht verbaut, kann ich aber mal testen. Da ich das Problem auch mit den normalen Halogenbirnen auch hatte geh ich nicht davon aus das es daran liegt. Aber ein Versuch ist es wert.
Zitat:
@PandaFritz schrieb am 11. Juni 2025 um 14:21:04 Uhr:
Widerstände habe ich nicht verbaut, kann ich aber mal testen. Da ich das Problem auch mit den normalen Halogenbirnen auch hatte geh ich nicht davon aus das es daran liegt. Aber ein Versuch ist es wert.
Die LEDs brauchen die Widerstände oder eben eine passende Kodierung im SAM. Es kann durchaus sein, dass du da 2 Probleme hast, die sich zufällig auf die gleiche Weise zeigen.
Die Nightbreaker brauchen fast immer diese Widerstände. Da gibt es bei Osram auf der Seite eine Liste nach Typ und Baujahr sortiert. Falls du die Widerstände einbaust, aufpassen die werden auch mal heiß. (Positionen für die Montage beachten). Das der Halogener ausfällt ,ich geh mal davon aus das du das Leuchtmittel ordentlich eingebaut hast, würde ich auch auf den Drehschalter tippen. Ist auch so eine Krankheit. :)