Ablauf bei Auslieferung zum Händler?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

bei mir soll es wohl demnächst soweit sein. Laut Händler soll mein Polo gebaut und auf eine Zugverbindung von Pamplona nach Deutschland warten, um dann mit dem LKW zum 🙂 gebracht zu werden. Soweit, so gut.

Da ich mit der Suche keine Ergebnisse erzielen konnte und scheinbar sehr viele in WOB abholen, habe ich mal ein paar Fragen an die, die sich ihr Fahrzeug lieber zum 🙂 geliefert haben lassen.
Natürlich habe ich die Fragen nach der E-Mail meines 🙂 stellen wollen, aber keine Rückmeldung erhalten, da scheinbar krank/Urlaub - und ich hätte gerne noch ein paar Sachen erledigt, damit ich dann nicht erst los muss und sich nach 6 Monaten Wartezeit nochmals alles um zwei Wochen verschiebt.

a) Hat jemand Erfahrungen, wie lange so eine Auslieferung per Zug und LKW dauern kann, bis das Fahrzeug beim 🙂 ist?

b) Wie lange vorher habt ihr irgendwelche Unterlagen oder ne Rechnung bekommen? Schließlich muss ich das Ding ja bezahlen und bei meiner kleinen Dorfbank das Geld anfordern, denn am Automaten bekomme ich das ja nicht alles ausgezahlt. 😁 Oder meint ihr der Händler wartet erst, bis das Auto da ist, bis er in die Hufen kommt mit Rechnung und Co.?

Ihr merkt, ich will das so schnell, wie möglich über die Bühne kriegen, denn ich bin durch andauernde Lieferverzögerungen nun seit einiger Zeit ohne Auto... 🙁 Sollte ich noch irgendwas beachten oder wissen?

Danke für Eure Hilfe!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexH001


Hey,

wollte mal kurz was zum Thema Bezahlung sagen.

Ich arbeite in einer größeren Autohaus Gruppe.
Das Thema Bezahlung ist ein ganz heißes.. 😉

Wenn ihr wüsstet wie die Zahlungsmoral der Deutschen aussieht, es nicht verwunderlich das der Händler das Geld vorher haben möchte bzw. einen beweis dafür, dass das Geld unwiderruflich angewiesen ist (Bankbestätigter Scheck / Bestätigte Überweisung, etc.)

Es kann nicht sein das man als Händler SEINEM Geld ewig hinterherlaufen muss, schließlich will VW auch Geld von einem haben und fragt nicht nach sonder bucht ab!..

Ich geh ja auch nicht zum Blödmarkt und lauf mit dem TV heim und überweise dann irgendwann mal vielleicht.

Dann drehen wir das doch mal um aus der Sicht des Kunden 😉

Warum sollte dieser also etwas Bar bezahlen, eine Überweisung vorher tätigen (die läßt sich nur in Ausnahmefällen und einer sehr kurzen Frist noch stoppen) oder bestätigten Scheck dem Autohaus übergeben. Mal abgesehen davon das ich seit Jahren (nachdem die Rechtslage des Scheck geändert wurde) keine Schecks mehr besitze und auch meine Bank, in Zeiten von Online und Direkt-Banking, gute 500 km von mir entfert ist 😉

Warum soll ich ein Risiko tragen in dem ich in Vorleistung gehe während ich eventuell nicht einmal davon weiß das im Hintergrund schon der Insolvenzverwalter schon die Hände reibt. Denn habe ich nichts für mein Geld.

Nein Nein, es ist schon richtig so das der Verkäufer das größerer Risiko trägt, denn ER ist es schließlich der mit seinen Produkten Geld verdient indem er seine Produkte teurer verkauft als er sie einkauft. Und jeder halbwegs guter Händler mit Hirn hat in seinen Verkaufspreisen immer einen Art "Verlustrisiko" eingeplant die auf die Masse gesehen ein eventuelles Verlustgeschäft anderer decken kann. Das sollte in jeder Sparte so sein und lernt man eigentlich schon im 1. oder 2. Lehrjahr...

Davon abgesehen ist es für mich als Kunde auch ein Teil des Geschäfts welches abgeschlossen wird. Bei einem Angebot frage ich immer nach den Zahlungsvarianten und letztes Jahr (beim Seat kauf meiner Mutter) war auch einer dabei der Bargeld haben wollte. Nachdem er keine Alternative angeboten hat haben wir das Geschäft vor Ort platzen lassen. Händler gibt es wie Sand am Meer und alle wollen verkaufen, also hat man genügend Möglichkeiten solche Geschäfte in dem Ich als Kunde ein erhöhtes Risiko tragen soll, auszuschlagen und anderweitig umzusehen.

Auch das ist Service. Nicht das der 🙂 das Risiko tragen soll, sondern eine Zahlungslösung zu finden die für beide Seiten akzeptabel ist.

LG Space

In der Regel enthält der Kaufvertrag den zeitpunkt, wann der betrag fällig wird. Bei 'Barkauf' sollte dies normalerweise Abholung des Fahrzeugs oder Erhalt der Zulassungsbescheinigung Teil II ( formally known as Fahrzeugbrief).
Daher sollte es bei Barkauf keinerlei Situation geben in der der Kunde 'in Vorleistung tritt'.

Insolvenz ist außerdem nicht gleichbedeutend mit 'es tut sich nichts mehr'. jeder insolvenzverwalter isr bemüht den betrieb wieder 'rund' zu bekommen. Erst die 'Abwicklung' bedeutet das der betrieb in absehbarer Zeit geschlossen wird und mögliche Gläubiger ihr Geld verlieren.
Insolvenz muss außerdem kundgetan werden, ansonsten ist es Insolvenzverschleppung und strafbar, daher reibt sich sicher kein Insolvenzverwalter im Hintergrund die Hände, eher die blutsaugenden Anwälte 😉
Zum tragen käme dies ohnehin nur, wenn man das Fahrzeug lange im Vorraus bezahlt, ab einem gewissen Punkt ist die Lieferung garantiert daher verliert man kein Geld, wenn die Modalitäten im kaufvertrag so sind, dass man erst bei erhalt des Fahrzeugs/Zulassung bezahlt hat man eh kaum ein Risiko. (Hersteller kann noch Pleite gehen).

Vertragsrecht ist komplex und mitunter schwer verständlich, aber Grundlegend hat man mit dem Kaufvertrag eine Rechtsverbindliche Einigung abgeschlossen. Die Umstände die der Händler mit Zahlungsunfähigen/willigen Kunden hat dürften höher liegen als ein Kunde dessen Händler das Fahrzeug nicht rausrückt.

Natürlich sollte der Händler versucht sein auch bei den Zahlungsmodalitäten dem Kunden entgegen zu kommen, macht er das nicht, ist das genauso schlau, wie ein Kunde der direkt nach Kaufauftrag den kompletten Betrag überweist.

Edith: Danke ESLIH, hab halt dicke Finger ;P

Zitat:

Original geschrieben von Mainframe01


In der Regel enthält der Kaufvertrag den zeitpunkt, wann der betrag fällig wird. Bei 'Barkauf' sollte dies normalerweise Abholung des Fahrzeugs oder Erhalt der Zulassungsbescheinigung Teil I ( formally known as Fahrzeugbrief).

[klugscheißmodus ON]

Teil I = früher Fahrzeugschein, nicht -brief!

[klugscheißmodus OFF] 

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/Zulass.jpg

😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen