Ablagerungen (Klumpen) im MotorÖl - was machen?

VW Golf

Hallo
Mein Golf 2 Motorkennung rp mit 90 PS hat leider ein Problem mit der temperatur. Und zwar ist wohl das Thermostat kaputt, weshalb der Waagen die letzten 2 Jahre, also ca 35.000km, zu kalt gelaufen ist. Kam nie wirklich auf Temperatur.
Natürlich werde ich jetzt sofort das Thermostat wechseln. Allerdings ist mir aufgefallen, dass im ÖL bereits kleine Klumpen und Ablagerungen schwimmen. Wenn ich auf dem Zylinderkopf den Öldeckel abschraube und mal hineinschaue sehe ich im warsten Sinne des Wortes das Schlamassel. Überall kleine Ablagerungen und kleine Brocken.
Kann das von der geringen Motortemperatur kommen? Ölwechsel habe ich immer regelmäßig gemacht, desweiteren verliere ich kein Kühlmittel.
Jedenfalls wollte ich irgendwas dagegen unternehemen. Gibt es eine Möglichkeit das alles herauszuspülen?
Momentan benutze ich 10W40 Öl, wäre es da vieleicht ratsam ein Vollsyntetisches Öl zu verwenden, um mit den additiven Stoffen die Ablagerungen zu lösen, oder wäre das in meinem Fall das Todesurteil für meinen Motor? (Ich habe bedenken, dass die Aditiven Stoffe des Syntetischen Öls nicht ausreichen um meine Ablagerungen flüssig zu halten, so dass sich alles in den Leitungen festsetzt und so verstopft werden.)

Hoffe jemand kann mir ein bischen auf die Sprünge helfen, will eigentlcih nur das beste für meinen Motor. Hat gerademal 145.000 km runter

33 Antworten

Fahr mal ohne Thermostat.

so habe nochmal das Thermostat ausgebaut und bin ohne gefahren. war von den Symptomen die selben, aber auch heftiger. Bin quasigarnicht auf Temperatur gekommen.
Thermostat nochmal getestet, öfnet ab ca 85 Grad. Wieder reingebaut, und jetzt geht der Temperaturzeiger bis kurz vor die Mitte. Wenn ich aber einen Berg runterfahre und Rollen lasse sinkt die Temperatur schnell bis zum 2ten Strich (bisi weniger als 1/3 Ausschlag). Gebe ich Gas geht sie wieder bis kurz or die Mitte.
Dicker Schlauch unten am Thermostat wird schnell nach dem starten lauwarm.
Ist das alles so OK?

wird es den in dem Auto Warm? Also heizungsmäßig?

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


http://shop.ebay.de/?...
das? wollt vorm saison start auch mal noch nen ölwechsel machen. empfehl mal ein konkretes bitte.

das sieht doch ganz gut aus. wichtig ist, dass es ACEA A3 Norm erfüllt. ACEA A1 sollte auch gehen,

aber ACEA A3 hat angeblich bessere Kaltstarteigenschaften und soll nicht so schnell verdampfen.

VW arbeitet ja offiziell mit Castrol zusammen... Hab bis jetzt auch nie was negatives über Castrol gehört.

Toyota Motorsportteams fuhren auch immer Castrol. Sehr erfolgreich z.B. im Rallyebereich.

Da kannste auch nix verkehrt machen, solange du auf die Spezifikation achtest!

Ähnliche Themen

wie sieht´s denn aus mit dem kühlmittelfühler!?
vielleicht steuert der durch falsche werte den lüfter zu früh an und kühlt dadurch
permanent runter!?
bin leider nicht mehr so drin in der materie...
muss nachdenken! 😁

sorry das es nicht so richtig zum thema passt.
aber scheinst dich gut aus zukennen mit der ölfrage.
Was hälst du von einem 15W-40 für ein sommer auto?

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


sorry das es nicht so richtig zum thema passt.
aber scheinst dich gut aus zukennen mit der ölfrage.
Was hälst du von einem 15W-40 für ein sommer auto?

welches auto genau?

generell kann man ja im sommer auf etwas "dünneres" öl zurückgreifen.

muss man aber nicht. habe früher das ganze jahr über das selbe öl gefahren.

1.8er GX. Golf 2 natürlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


1.8er GX. Golf 2 natürlich 😉

dann spar dir lieber die kohle und fahr dein 10W-40 weiter! 😉

ich wette, Du findest noch irgendein Detail an deinem Golf, wo man die Kohle für ausgeben kann!

Golf 2 ist einfach cool, will mir auch wieder einen holen; schwanke aber noch - auch ein BMW E30

kommt in Frage. Die alten Karren sind noch echte Autos...

So zu meinem Thermostatproblem!
Habe jetzt nochmal die Zeit gemessen. Außentemperatur ist 12 Grad. Wagen angemacht und losgefahren, in der Stadt (Stop and Go Verkehr). Nach genau 4minuten und 20 Sekunden ist die Heizung lauwarm geworden. Temperaturanzeige eigentlich noch unverändert! Nach 7 Minuten hat dann der Temperaturzeiger sich angefangen zu bewegen. Nach 10 Minuten 20 Sekunden war er dann beim zweiten Strich( also noch gaanz weit links).
Wagen ausgeschaltet und vorne am Thermostat den dicken Schlauch angefasst, welcher bereits ordentlcih warm war.
Langsam frage ich mich wie sowas sein kann. Tehrmostat ist ja im geschlsosenem Zustand wenn ich es einbaue, aber trotzdem kommt sofort Wasser durch. Dichtungsring ist natürlich auch neu. Habe mich schon gefragt ob ich das Tehrmostat falscherum eingebaut habe, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Die Seite mit den Federn ist der Pumpe zugewandt.

Temperaturfühler und Wärmetaucher denke ich ist hier nicht das Problem, da ja ganz offensichtlich direkt nach dem starten bereist Wasser durch den großen Kühlerkreislauf läuft.

Den Ölwechsel werde ich erst vornehmen wenn ich das Temperaturproblem gelöst habe. Hatte zwar bereist das Praktiker Highstar 5w40 gekauft, werde aber doch das Motul 10w40 nehmen, lieber auf Nummer sicher gehen.
Allerdings habe ich in meinem "Ich helfe mir selbst" Buch gelsen, dass VW 10w40 Öl nicht für die warmen Jahreszeiten freigegeben ist. Was ist an der Aussage drann?

nimm auf jeden Fall das Highstar... fahre das seit Jahren in div. alten Autos und noch nie Probleme mit gehabt.
Mach ne Motorspülung und dann das 5W40 mit neuem Filter und gut.
Ist nen super Öl und vom Preis nicht zu toppen.
Wenn ich immer lese " viel zu dünn, bla bla bla" wird mir schlecht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fausl


nimm auf jeden Fall das Highstar... fahre das seit Jahren in div. alten Autos und noch nie Probleme mit gehabt.
Mach ne Motorspülung und dann das 5W40 mit neuem Filter und gut.
Ist nen super Öl und vom Preis nicht zu toppen.
Wenn ich immer lese " viel zu dünn, bla bla bla" wird mir schlecht 🙄

Dass Du dieses Öl seit Jahren fährst, und keine Probleme damit hast, heisst noch lange nicht, dass es gut für dein Auto ist.

So was kann ich nicht mehr hören.

Jeder meint, wenn seine Mühle schon 300.000 runter hat, und immer noch fährt, hat er alles richtig gemacht.

Es hat schon seinen Sinn, dass der Hersteller bestimmte Öle je nach Maschine empfhielt.

Und dein "bla bla" kannst Du dir sparen.

Wenn Du anderer Meinung bist, argumentiere!
Fakt ist nunmal, dass ein 5W-40 nicht dafür gedacht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Saturion



dass VW 10w40 Öl nicht für die warmen Jahreszeiten freigegeben ist. Was ist an der Aussage drann?

nicht freigegeben? Und wie überleben die ganzen Auto´s bis zu 30 Jahre und mehr? Die meisten werden bekanntlich nur im Sommer gefahren und mit 10W40 befüllt. So ein Blödsinn.

Wäre es denn besonders bedenklich wenn ich das Highstar 5w40 vom Praktiker nehme?
Ich will eigentlich kein großes Risiko eingehen, auf den Bildern die ich geschickt habe sah man ja ganz deutlich dass da am Zylinderkopf schön ein bischen Öl raussuppt.
Am ende hau ich das Highstar 5w40 rein, und darf dann beobachten wie der Ölverlust immer größer wird.
Oder mache ich mir in dieser hinsicht zu viel sorgen?

wie gesagt, ich rate vom 5W-40 ab.
ich nehme an, dass Du deinen Karren erhalten willst.
nimm 10W-40 wenn Du auf der sicheren Seite sein willst,
aber das bleibt deine Entscheidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen