Ablagerung am Kühlwasserbehälter

BMW 3er E91

Hallo Freunde, heute beim kontrollieren vom kühlwasser ist mir aufgefallen, dass sich weiße Ablagerungen am Kopf gemacht haben. Ist kein Schleim.

Was kann das sein?

Hier
Hier
22 Antworten

Hier ein Link zum Orginalen ohne Deckel
https://www.schmiedmann.de/.../1974256-neu?produkt=17-13-8-570-079

In deinem Link sieht man auch das Loch ganz gut auf dem letzten Bild.

trotzdem verstehe ich den Sinn dahinter nicht ganz,die Verschlußdeckel sind so konstruiert das sie ab einem bestimmten Druck aufmachen oder nachgeben,steht glaub sogar auf jedem Deckel drauf bis zu welchem Druck sie noch abdichten.
Mein Behälter hat wie gesagt in dem Bereich am Rand kein Loch,ist aber auch nichtmehr original sondern einer aus dem Zubehör von Febi.Wenn der Deckel so oder so nachgeben kann wenn zuviel Druck im System ist warum dann noch das Loch? Ich glaube wenn ich an seiner Stelle gewesen wäre und ich hätte so ein ausgefranstes Loch an meinem Behälter gesehen dann hätte ich den Behälter ohne zu fragen direkt ausgetauscht und wäre nie auf die Idee gekommen das das so gehört xD

Das Loch an sich ja... Aber irgendwie kommt mir es vor, dass es im Nachhinein noch unsauber gebrochen ist.. die Stelle sieht nicht so aus wie ab Werk

Schaut mal so..

Kann jemand mal seins eventuell als Foto hoch laden??

1000002009
Ähnliche Themen

Ich mache dir bei Gelegenheit ein Foto von meinem Ausgleighsbehälter

Der "äußere Ring mit der kleinen Öffnung" dient dazu überschüssige Kühlflüssigkeit bzw. überschüssigen Druck, abzuleiten. Da die Flüssigkeit in diesem Fall idR. siedet, weil heiß, kommt etwas Flüssigkeit mit. Im Deckel ist dafür eine entsprechendes Überdruckventil. Die überschüssige Flüssigkeit gelangt entweder in einen Auffangbehälter oder wird ins Freie abgelassen. Die Konstruktion verhindert, dass die Kühlflüssigkeit unkontrolliert herumspritzt.
Das Überdruckventil sollte in der Regel nicht auslösen, kann aber mal vorkommen, wenn man sein Fahrzeug bspw. etwas sportlicher bewegt hat. Bei der geringen Menge auf die man schließen kann, wenn man das Foto sieht, würde ich mir sowas von keinen Kopf machen. Die Autos sind teilweise 20Jahre alt. Da findet sich bestimmt an anderer Stelle noch mehr Flüssigkeit.
Manchmal sind die Deckel kaputt und man verliert darüber relativ viel Flüssigkeit, weil das Ventil zu früh auslöst. Kann Probleme lösen, wenn man Kühlflüssigkeit verliert, aber keine Undichtigkeiten zu finden sind.

Ich habe mal bei meinem Audi A4 B8 mit 320.000km nachgesehen. Auch ich habe diese Flecken.
Also ich mach mir da keine Gedanken. Es wurde immer G12+ oder G12evo nachgefüllt, also kein Leitungswasser. Scheint also normal zu sein. Ich denke, das sind Kalkablagerungen.

Im Anhang sind die Bilder vom Ausgleichbehälter meines N52 Motors, ich denke der Behälter ist vom Modell her aber unterschiedlich zu deinem. Vielleicht hilft es ja trotzdem.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen