Ablage unter Kofferraum leer
Hallo @ all,
hab heute das erste mal seit Fahrzeugkauf mal den Kofferraumboden angehoben um mal drunter zu schauen was da überhaupt drin ist. Außer Blech und einer Plastikwanne ist da wirklich nichts drin.... ist das bei euch auch so? Die Blechübergänge sind mit einem Kleber übergezogen (Silber/Gelb) und sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus (Unfall?).
Meiner Ansicht nach fehlt da doch der Wagenheber und der 19er Schlüssel mit dem man die Radschrauben lösen kann oder? Wurde das weggespart?
Dazu gibts in der Plastikwanne ein Loch durch den man den Asphalt sehen kann, gehört da kein Stopfen hin? Da könnte doch Wasser eindringen.
Es ist mir schon bekannt, dass einige hier über meine Fragen lachen werden, aber ich hab zum ersten mal ein neues Auto gekauft und kenn mich dementsprechend wenig aus.
Anbei die Bilder:
Beste Antwort im Thema
@Powermickey
Ich unterstelle mal zu Deinen Gunsten, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist und Du darum nicht in der Lage bist, einfache Sätze zu verstehen.
Aber ich versuche es trotzdem - wo in den von Dir zitierten Teilen siehst Du einen Widerspruch?
Mann, mann - langsam wünschte ich anstelle der Avatare das Alter der User und idealerweise noch den IQ.
61 Antworten
Hi,
so hier mein letzter Post in diesem Faden - eine kurze Zusammenfassung.
1) Der Fadeneröffner hat festgestellt, dass in seinem Fahrzeug Wagenheber und Radschlüssel fehlen. Sofort gab es "hilfreiche" Kommentare - die nicht alle zielführend waren.
2) Wenn ein Fahrzeug Tirefit und einen Kompressor hat, dann benötigt man im Pannenfall keinen Wagenheber und keinen Radschlüssel - deshalb sind sie serienmässig nicht dabei.
3) Wer seine Reifen jedoch selber wechselt (von Winter- auf Sommerreifen und zurück) der wird dafür wohl kaum den klapprigen Serienwagenheber nehmen, sondern einen Rangierwagenheber.
4) Wer seine Reifen selber wechselt, dem nutzt ein Radkreuz oder ein Radschlüssel gar nichts, da man damit nicht das passende Drehmoment (bei der C-Klasse 130 NM) einstellen kann.
Zusammengefasst: Im Pannenfall nutzen mir Schlüssel und Heber nichts, wenn ich kein Ersatzrad dabei habe.
Im Reifenwechselfall ist es lebensgefährlich nur mit dem Bordwerkzeug zu arbeiten.
PS: Ich wechsele seit 30 Jahren selber, nutze dazu Rangierwagenheber, Schlagschrauber und Drehmomentschlüssel. Oh, ich habe auch mal ein Fahrzeug komplett frame-off restauriert. Qualifiziert mich das zu einem Reifenwechsel?
Ändert ja alles nichts an der Tatsache, das der TE es in seinem Fahrzeug vermisst. Ich habe Schlüssel und Wagenheber serienmäßig in meinem Fahrzeug, obwohl ich nur ein Tyrefit habe...
ist doch alles ok, bei mir ist es auch so.
Bei Reifenpanne hast du die Dichtflüssigkeit und den Kompressor um wieder Luft drauf zu machen.
ohne Ersatzrad brauchst du auch kein Wagenheber und Radschlüssel.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ändert ja alles nichts an der Tatsache, das der TE es in seinem Fahrzeug vermisst. Ich habe Schlüssel und Wagenheber serienmäßig in meinem Fahrzeug, obwohl ich nur ein Tyrefit habe...
wenn Du ein Fahrzeug hast, welches
vorder Entfeinerung vom Band gelaufen ist, hast Du das Bordwerkzeug eben auch bei Tirefit. War z.B. bei meinen 211er so und ist auch bei meinem 169iger so. Bei meinem 212er (nach der Umstellung gebaut) ist so wie beim TE, was dann auch i.O. ist.
Viele Grüße
Peter
PS: Das Bordwerkzeug bei Daimler ist zwar nicht schlecht, aber für den Radwechsel nicht wirklich geeignet. Dafür braucht's schon mindestens einen Drehmomentschlüssel (hab' ich dafür auch).
Ähnliche Themen
Zitat:
PS: Das Bordwerkzeug bei Daimler ist zwar nicht schlecht, aber für den Radwechsel nicht wirklich geeignet. Dafür braucht's schon mindestens einen Drehmomentschlüssel (hab' ich dafür auch).
Volle Zustimmung. Wobei ich zu Gunsten vom Daimler ergänzen mag, dass ich noch keinen Wagen hatte, der serienmäßig einen Drehmomentschlüssel an Bord hat.
Hi Leute :-) Zu diesem Thema stellt sich mir eine ganze andere Frage ! Ich meine,den Raum kann man doch für andere Sachen Nutzen, Ablagen, was zu reinmachen eben ! Problem ist die Auskleidung in diesem Bereich! Also mit Schaumstoff oder sowas, wo man sich dann diverse Ablagen machen kann . Allerdings gibt es ( logischerweise ) von Mercedes ab Werk nichts !
Daher meine Frage an Euch . Habt Ihr eine Idee, wie man das praktisch nutzen könnte ??
Grüße und danke für die Hilfe !
Gastank rein. 😉
Hi,
bei mir unterm Kofferraum gabs einen Wagenhäber Steckschlüssel handschuhe Tirefit.Neben dran gabs net wanne mit einem Plastikorb und Warndreieck
Zitat:
Original geschrieben von AndyC200
Gastank rein. 😉
So sieht's aus🙂
Das ist wohl am sinnvollsten!
hallo zusammen
Also die ablage im 204er ist groß genug für einen 225/45 17 bei meinem alten 203er war kompressor dabei und die reifen dicht pampe
schmiss ich raus bis auf dem kopressor den nutzte ich öfters für fahrradreifen usw.😁
ich persönlich halte weder von dem reifendichtmittel viel weil a verfallsdatum noch ein dingens mehr zum kontrolieren und hat man mal einen kapitalen reifenschaden bordstein oder so hilft des zeugs auch nix
ja und das notrad gut fährt man nur 30 km von daheim weg ok die kann man mal mit 60km/h heimfahren
aber sinds mal 500km glaub da kommt man auf der autobahn ins schwitzen wenn einem ständig lkws überhohlen
ich finde es gehört ein richtiges ersatzrad ins auto , ein vernünftiger schlüssel gegebenfalls ein verlängerungs rohr dann geht der standartschlüssel auch , und für einmaliges reifenwechseln tuts der wagenheberich hab unten in dem fach dann auch noch eine vernünftige lampe einen abgelaufenen verbandskasten eine werkzeugrolle mit zangen schraubendrehern und maulschlüssel ein tütchen mit paar birnen und sicherungen
liebe grüße aus niederbayern
hallo
nur mal so eine Geschichte aus dem letzen Urlaub
waren mit 2 Fahrzeugen auf dem Weg nach Italien - Zwischenstopp zum Tanken in Radstadt / Österreich, kurz vor der Autobahnabfahrt ging beim Schwager die Warnleuchte für Reifendruck an - die Weiterfahrt zur Tankstelle hat schon gerreicht, dass der Reifen so defekt war, dass sich das Einfüllen von Tirefit erübrigte. Zudem wäre laut Vorschrift, ähnlich wie bei einem nicht entsprechenden Ersatzrad, nur eine Weiterfahrt mit max. 80 Std/km und nur zum nächsten Reifenhändler möglich.
Was dann aber geholfen hat war 24 Stunden Service von MB und ADAC. Allerdings auch nur 90% ein 18 Zoll 265/35 für die Hinterachse für ein E Modell war nicht zu bekommen - es wurde dann ein 235 iger mit geringem
abweichenden Umfang (auf eigene Verabtwortung)
PS: auch ich fahre Mischbereifung also wenns passiert dann hilft auch ein Reserverad u.U. nichts.
hi
klar bei mischbereifung ists schwierig, trtzdem wär mir da ein 225er 17 zoll lieber wie des komische notrad
das einzige was mir an den noträdern gefällt b.z. was ich ihnen positives abgewinnen kann ist..... sie sind rund 😉
Also ich habe auch das Tirefit UND das Radwechselwerkzeug OHNE Reserverad ab Werk 🙂 Das Radwechselwerkzeug konnte man als stinknormales Extra dazu bestellen und ist auch bei meinem so aufgeführt in der Liste mit den Ausstattungsextras. Da ist dann halt nur die diese schwarze Formschaumeinlage mit dem Warndreieck drin (über der Plastikwanne) und das wars dann...
Ok, jetzt nicht mehr, jetzt ist (auch) ein Gastank drin 🙂
Gas geht oder gibt es aber (bis jetzt) nur für die Saugrohreinspritzer bei Mercedes. Bei einem gemopften 204 bzw. Direkteinspritzung ist dies (noch) nicht möglich. Für diverse andere Hersteller wie VW TSi z.B. gibt es da schon was von Prins, Vialle usw..
Hi,
hatte einen platten Reifen im tieferen Italien. ADAC u. Mercedes kümmerten sich drum, nach xx Std. kurz vor Mitternacht in einer großen Mercedes Niederlassung in Italien, der Service Notdienst der NL reinigte den mit TF verschmierten Reifen u. Felgen. Er flickte ihn, es ging alles gut. Heute war ich bei mir in der NL dort meinte man dürfte ihn nicht flicken :-)))
Ein Notrad mit Installation durch Mercedes kostet sage und schreibe 420€.
Nur habe ich die Halterung des Tf, 2 Schrauben waren zu lösen ausgebaut und den Reservereifen meines Vaters 195/55 R16 reingelegt er passt. Dann müsste ein 225/45 R17 auch passen, da noch Platz nach oben war. Ich werde es nächste Wo. mal ausprobieren.
mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von 20Andy33
Dann müsste ein 225/45 R17 auch passen, da noch Platz nach oben war. Ich werde es nächste Wo. mal ausprobieren.
Das passt.