Abkürzungen rund um die S-Klasse, Sammel-Thread

Mercedes

Hallo,

da hier im Forum die unterschiedlichsten Leute aufeinandertreffen, kommt es öfter zu leichten Kommunikationsstörungen, da öfter die Bedeutung diverser Abkürzungen nicht bekannt ist.

Ich starte mal eine kleine Sammlung.
Wenn Euch weitere wichtige Abkürzungen einfallen, kopiert und ergänzt doch bitte die Liste.
Alternariv könnt Iht auch eine Abkürzung mit Fragezeichen einfügen, dann kann der nächste die Bedeutung erklären.

ATG = Austauschgetriebe (auch für Automatik verwendet)
ATM = Austauschmotor
DZM = Drehzalmesser
ESP = Einspritzpumpe (Diesel)
EZS = Elekronisches Zündschloß
EWM = ?
KI = Kombiintrument (Tacho, Drehzahlmesser, Infos)
KWS = Kurbelwellensensor
LIMA = Lichtmaschine
MSG = Motorsteuergerät
NTK = Niedrigtemperaturkreislauf
SI = ?
SH = Standheizung
ZLHV = Zentrallogik-Hauptverteilung (oder war das beim Leo 2, grins)

lg Rüdiger:-)

Beste Antwort im Thema

ATF = AutomaticTransmissionFluid (Getriebeöl für die Automatik)
ATG = Austauschgetriebe (auch für Automatik verwendet)
ATM = Austauschmotor
AZB = Abzockbude (Synonym zum "Freundlichen"😉
CDW = CD-Wechsler
DBE = Dachbedieneinheit
DTR = Distronic
DZM = Drehzalmesser
ESV-H = Elektrische Sitzverstellung hinten
ESV-VL = Elektrische Sitzverstellung vorn links
ESV-VR = Elektrische Sitzverstellung vorn rechts
EGS = Elektr. Getriebesteuerung (oder elektrohydr. Steuereinheit oder vulgo Schaltplatte)
ESP = Einspritzpumpe (Diesel)
EWM = Elektr. Wählhebelmodul
EZS = Elektr. Zündstartschalter (Zündschloß)
FOND-KLA = Fondklimatisierung
HDZS = Heckdeckelzusatzsicherung
HDFS = Heckdeckelfernschließung
KI = Kombiintrument (Tacho, Drehzahlmesser, Infos)
KIW = Kombiinstrument mit Wartungsanzeige (so heißt es in der SD)
KLA = Klimatisierungsautomatik
KWS = Kurbelwellensensor
LWR = Leuchtweitenregulierung
LIMA = Lichtmaschine
ME 2.8 = zentrales Motorsteuergerät (S 500 L)
MKL - MKL (gelbe Kontroll-Leuchte im KI, zeigt Störungen im Abgassystem oder Fehler bei vorhandener Autogasanlage)
MKL-H = Multikonturlehne hinten
MKL-VL = Multikonturlehne vorn links
MKL-VR = Multikonturlehne vorn rechts
MRM = Mantelrohrmodul
MSG = Motorsteuergerät
NTK = Niedrigtemperaturkreislauf
NWS = Nockenwellensensor
OBF = Oberes Bedienfeld
PSE = Pneumatische Steuereinheit (steuert EINE Sekundärluftpumpe für ALLES mit Druckluft außer Airmatic)
PTS = Parktronic-System
RDK = Reifendruckkontrolle
SAM-FOND = Signalerfass- und Ansteuerungsmodul im Fond
SAM-VL = Signalerfass- und Ansteuerungsmodul vorn links
SAM-VR = Signalerfass- und Ansteuerungsmodul vorn rechts
SBS = Sprachbediensystem (Linguatronic)
SD = Star-Diagnose (nur echt mit dem Laptop - kann NUR Mercedes)
SI = Serviceintervall
SH = Standheizung
STH = Standheizung (so heißt sie in der SD)
SWSG-L = Scheinwerfer-Steuergerät links
SWSG-R = Scheinwerfer-Steuergerät rechts
TSG-HL = Türsteuergerät hinten links
TSG-HR = Türsteuergerät hinten rechts
TSG-VL = Türsteuergerät vorn links
TSG-VR = Türsteuergerät vorn rechts
ZGW = Zentrales Gateway
ZKD = Zylinderkopfdichtung

lg Rüdiger:-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

dann was sind HU und ZSS?

Zitat:

Original geschrieben von zeer54


dann was sind HU und ZSS?

HU ist Hauptuntersuchung, früher TÜV genannt, aber inzwischen gibts ja auch andere Prüforganisationen wie DEKRA, KÜS, GTÜ.

Hat allerdings mit S-Klasse speziell nichts zun tun.

lg Rüdiger.-)

Frohes Neues !

Hätte da noch...........sehr hilfreich

http://www.bba-reman.com/content.aspx?...

http://www.bba-reman.com/content.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von zeer54


dann was sind HU und ZSS?

Bei HU denke ich zuerst an HeadUnit - auch als TGW (Telematic Gateway) bekannt.

Bei den neueren Baureihen werden eigentlich nur noch die englischen Bezeichnungen verwendet.

lg, Jens

Ähnliche Themen

Hallo aus dem Nachbarforum (W212)!

Heute kamen wir darauf, dass es ganz gut wäre, die im Forum gebräuchlichen Abkürzungen zusammenzustellen, damit jeder Leser mal nachschauen kann, wenn er es braucht.
http://www.motor-talk.de/.../abkuerzungen-hier-im-forum-t4628772.html

Kommt Euch das irgendwie bekannt vor?
Gerade hat mich unser FAQ-Autor Jock auf Eure tolle Zusammenstellung aufmerksam gemacht. Habt Ihr was dagegen, wenn wir in unseren FAQ auf Eure Liste verlinken?

Greets, Stefan

Hi Stefan,

man muß ja das Rad nicht extra neu erfinden, also macht das gerne.

lg Rüdiger:-)

Danke Rüdiger!!! 🙂

Werde Deine Sammlung mit Hinweis auf die Herkunft bei uns einbauen.

Viele Grüße
Stefan

So - ich hab Eure Sammlung mal mit unserer (winzigen) verglichen und konnte tatsächlich noch einige Punkte ergänzen. Liegt wohl daran, dass wir nicht BR-spezifisch gesammelt haben, sondern es darum ging, dass möglichst jeder Leser durch unsere Threads durchsteigen soll.

Tausend Dank nochmal! 🙂
Stefan

4MATIC = Automatisch geregelter 4-Radantrieb
AAG = Anhängeranschlussgerät
AB = Airbag
ABC = Active Body Control (hydraulisches Fahrwerk mit Wankausgleich)
ABL = Außenbeleuchtung
ABR = Adaptive Brake
ABS = Antiblockiersystem
ABW = Abstandswarner
ACC = Automatic Cruise Control (Tempomat)
ADS = Adaptives Dämpfungs-System
AFB = Auffindbeleuchtung
AFE = Automatische Fahrspurerkennung
AG = Automatisches Getriebe
AGW = Audiogateway
AHK/AHV = Anhängerkupplung/Anhängevorrichtung
AKR = Antiklopfregelung
AKSE = Automatische Kindersitzerkennung
ALDA = Atmosphärische Ladedruck-Anpassung
APS = Auto-Pilot-System
ARF = Abgasrückführung
ARMIN = Airbag mit integriertem Notrufsystem
AS = Abschleppschutz
ASA = Automatische Spiegelabblendung
ASD = Automatisches Sperr-Differential
ASF = Abschaltventil Fahrberechtigungssystem
ASR = Antriebs-Schlupf-Regelung
ASSYST = Aktives Service System (Inspektion)
ATA = Außentemperaturanzeige
ATF = AutomaticTransmissionFluid (Getriebeöl für die Automatik)
ATG = Austauschgetriebe (auch für Automatik verwendet)
ATM = Austauschmotor
AW = Arbeitswerte (Berechnungsgrundlage für Werkstattpreise)
AWR = Abstandswarnradar
AZB = Abzockbude (Synonym zum "Freundlichen"😉
BA = Bedienungsanleitung
BAS = Bremsassistent
BE = Blue Efficiency
BR = Baureihe, z. B. BR220 ist der W220
BT = Bluetooth
C = Coupé, z. B. C140
CAN = Control Area Network (Datenbus)
CAS = City-Assistent-System
CDI = Common-Rail Diesel Injection
CDW = CD-Wechsler
CNS Communikations und Navigations System
COMAND = Cockpit Management and Data System
CV = Cabriolet-Verdeck
CVT = Continuously Variable Transmission
D2B = Digital Data Bus
DAS = Stardiagnose, auch SD
DBE = Steuergerät Dachbedieneinheit
DH = Diagnose-Handbuch
DOHC = Doppelte Obenliegende Nockenwelle
DPF = Dieselpartikelfilter
DTR = Distronic (Abstandsregeltempomat)
DZM = Drehzalmesser
E-Call = Emergency-Call (Notrufsystem)
ECE = Economic Commission for Europe
ECI = Electronic Controlled Ignition
EDC = Electronic Diesel Control
EDR = Elektronische Diesel Regelung
EDS = Elektronisches Diesel-System
EDW = Einbruch-Diebstahl-Warnanlage
EFB = Elektrische Feststellbremse
EFH = Elektrische Fensterheber
EFP = Elektronisches Fahrpedal
EGS = Elektronische Getriebe-Steuerung (oder elektrohydr. Steuereinheit oder vulgo Schaltplatte)
EHD = Elektronisches Hochdruck Diesel-Einspritzsystem
ELR = Elektronische Leerlaufdrehzahlregelung
ELV = Elektrische Lenkungsverriegelung.
EOBD = Europäische On-Board Diagnose
EPC = Electronic Power Control
EPC = Electronic Parts Catalogue
ERE= Diesel-Einspritzanlage (Elektronisches Reiheneinspritzsystem)
ESG = Einscheibensicherheitsglas
ESL = Elektrische Spiegel-, Lenksäulenver-stellung, Spiegelheizung
ESP = Electronisches Stabilitätsprogramm/Fahrdynamikregelung
ESP = Einspritzpumpe (Diesel)
ESV-H = Elektrische Sitzverstellung hinten
ESV-VL = Elektrische Sitzverstellung vorn links
ESV-VR = Elektrische Sitzverstellung vorn rechts
ET = Einpresstiefe
ETC = englisch für ESP/Fahrdynamikregelung
ETS = Elektronisches-Traktions-System
EVE = Diesel-Einspritzanlage (Elektronisches Verteilereinspritzsystem)
EVL = Elektrisch verstellbare Lenksäule
EWM = Elektronisches Wählhebelmodul
EZS = Steuergerät Elektronischer Zündstartschalter/Zündschloß
FAN = Fanfarensignalanlage
FB = Forenabkürzung für Fernbedienung, je nach Zusammenhang auch Feststellbremse
FBS = Fahrberechtigungssystem
FDS-VL = Fahrdynamischer Sitz vorn links
FDS-VR = Fahrdynamischer Sitz vorn rechts
FFZ = Funk-Fernbedienung/Elektrische Zentralverriegelung
FFZ/IFZ = Funk/Infrarot-Fernbedienung für Zentralverriegelung
FG = Funktionsgruppe
FL = Facelift
FOND-KLA = Fondklimatisierung
FSA = Freisprechanlage
FSG = Fondsteuergerät
FUG = Funktionsuntergruppe
GAS = Gefährdeten-Alarm-System
GES = Geschwindigkeitssignal
GM = Grundmodul
GOTIS = GSP Online Technic Information System (für uns vor allem für Sonderwerkzeuge interessant)
GPS = Global-Positioning System
GUB = Gurtbringer
GUS = Gurtstraffer
GW = Gebrauchtwagen / Geschäftswagen
HAL = Hinterachslenkung
HAU = Heizungsautomatik
HDF = Heckdeckelfernöffnung
HDFS = Heckdeckelfernschliessung
HDS = Heckdeckel-Steuerung
HFM = Benzin-Einspritz- und Zündsystem (Heißfilm Motorsteuerung)
HFS = Heizbare Frontscheibe
HHS = Heizbare Heckscheibe
HHT = Hand-Held-Tester
HPF = Hydropneumatische Federung
HDZS/HZS = Heckdeckel Zusatzsicherung
HK = Harman Kardon (Soundsystem)
HW = Hardware
ICS = Information und Communikations System
IFZ = Infrarot-Fernbedienung für Zentralverriegelung
ILS = Intelligent Light System
IR = Infrarot
IRS = Innenraumschutz
ISM = Intelligentes Servomodul
JS = Junge Sterne (junge Gebrauchte bei Mercedes)
JW = Jahreswagen
K-KLA = Komfort-Klimatisierungsautomatik
KAF = Kopfstützenabsenkung im Fond
KAT = Katalysator
KBE-H = Klimabedieneinheit hinten
KFB = Komfortbetätigung
KG = Keyless Go
KI = Kombi-Instrument (Tacho, Drehzalmesser, Infos)
KIW = Kombiinstrument mit Wartungsanzeige (so heißt es in der SD)
KLA = Klimatisierungsautomatik
KLR = Kaltlaufregler
KLS = Klimasitz
KM = Kompassmodul
KPR = Kraftstoffpumpemrelais
KSG = Komfortschaltgetriebe
KW = Kurbelwinkel
KWS = Kurbelwellensensor
LCI = Life Cycle Impulse, eine Überarbeitung eines Fahrzeugmodells bei BMW
LDH = Lamellendach
LH = Benzin-Einspritzanlage
LIMA = Lichtmaschine
LL = Linkslenker
LLK = Ladeluftkühler
LLR = Leerlaufregelung
LMM = Luftmassenmesser
LRH = Lenkradheizung
LS = Servo-Lenkgetriebe
LSA = Lautsprecheranlage (Sound-System)
LVDS Low Voltage Differential Signal
LWR = Leuchtweitenregulierung
M… = Benzinmotorenserie - Modellbezeichnung CGI
MAS = Motoraggregate-Steuergerät
ME = Benzin-Einspritz- und Zündsystem ME (Motor-Elektronik)
ME 2.8 = zentrales Motorsteuergerät (S 500 L)
MG = Mechanisches Getriebe
MKL = Motorkontroll-Leuchte (gelbe Kontroll-Leuchte im KI, zeigt Störungen im Abgassystem oder Fehler bei vorhandener Autogasanlage)
MKL-H = Multikonturlehne hinten
MKL-VL = Multikonturlehne vorn links
MKL-VR = Multikonturlehne vorn rechts
MKS = Multikontursitz
MoPf = Modellpflege
MOST = Media Oriented System Transport.
MRA = Motor-Restwärme-Anlage
MRM = Mantelrohrmodul
MRS = Multifunktionsrückhaltesystem (Airbags)
MSD = Mittelschalldämpfer
MSG = Motorsteuergerät
MSR = Motorschleppmoment-Regelung
MSS = Multifunktionssteuergerät Sonderfahrzeuge
NL = Niederlassung
NSH = Nachtsichthilfe
NTK = Niedrigtemperaturkreislauf
NV = Niederverdichtet
NWS = Nockenwellensensor
OBD = Onboarddiagnose
OBF = Oberes Bedienfeld
OHC = Obenliegende Nockenwelle
OM… = Ölmotorenserie (Diesel) - Modellbezeichnung CDI oder BlueTec
OMS = Operating-Monitoring-System
OSL = Orthopädische Sitzlehne
OT = Oberer Totpunkt
PE = Plan Elektrik
PFDS = Pumpe Fahrdynamischer Sitz
PLA = Pneumatische Leerlaufanhebung
PML = Parameterlenkung
PMS = Benzin-Einspritz- und Zündsystem (Druck Motorsteuerung)
POI = Points Of Interest
PSE = Pneumatische Steuereinheit (eine Bi-Druck-Pumpe, die Unter -bzw Überdruck erzeugen kann, für ALLES mit Druckluft außer Airmatic)
PSV = Partielle Saugrohrvorwärmung
PTS = Parktronic-System
R = Roadster, z. B. R129 (SL)
R = Rückwärtsgang
RA = Reparatur-Anleitung
RBA = Rahmen-Boden-Anlage
RDK = Reifendruck Kontrolle
RDS = Radio-Data-System
RDU = Reifendruck Überwachung
RDW = Reifendruckverlust-Warnung
RevGUS-VL = Reversibler Gurtstraffer vorn links
RevGUS-VR = Reversibler Gurtstraffer vorn rechts
RFH = Rückfahrhilfe (Parktronic-Sytem)
RL = Rechtslenker
RRE = Reiserechner
RÜF = Rückrüstlösung/Katalysator-Rückrüstsatz
RV = Roadster-Verdeck
RWT = Steuergerät Rückwandtür
S = Kombiversion, z. B. S211 ist die T-Version der BR211
S/S = Start/Stop System
SA = Sonderausstattung
SAM = Signalerfaß- und Ansteuerungsmodul
SAM-FOND = Signalerfass- und Ansteuerungsmodul im Fond
SAM-VL = Signalerfass- und Ansteuerungsmodul vorn links
SAM-VR = Signalerfass- und Ansteuerungsmodul vorn rechts
SBC = Sensotronic Brake Control
SBL = Sitzbelüftung
SBS = Sprach-Bedien-System (Linguatronic)
SD = Systemdiagnose Star-Diagnose (nur echt mit dem Laptop - kann NUR MB), auch DAS
SDAR = Sateliten Digital Audio Radio (Satelitenradio)
SH = Standheizung
SHA = Spurhalteassistent
SHD = Schiebe-Hebe-Dach
SHI = Schließhilfe
SHZ = Sitzheizung
SI = Serviceintervall
SIF = Sitzheizung/Fond (Sitzheizung für Fondsitz links und rechts)
SiFi = Sindelfingen (Mercedes-Werk)
SIH = Sitzheizung
SKF = Steuergerät Kombifunktionen
SOSI = Sondersignalanlage
SPH = Spiegelheizung
SPK = Spiegel-Abklappung
SRA = Scheinwerfer-Reinigungsanlage
SRS = Sicherheitsrückhaltesystem (Airbags und Zubehör)
SRU = Saugrohrunterdruck-Unterstützung
SSA = Start-Stop-Automatik
STH = Standheizung
SVS = Servoschließung (Servoschließung für Türen und Heckdeckel)
SW = Scheinwerfer bzw. Software
SWSG-L = Scheinwerfer-Steuergerät links
SWSG-R = Scheinwerfer-Steuergerät rechts
TAU = Temperaturautomatik (Klimaanlage)
TD = Time Division, Drehzahlsignal, Diesel
TE = Threadersteller-/eröffner
TEL = Telefon
TELE AID = Telematic Alarm Identification on Demand (Notrufsystem)
TIPS = tagesaktuelle produkttechnische Reparaturinformationen für Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Smart
TN = Drehzahlsignal EZL/AKR
TPM = Tempomat
TS = TE/Threadstarter
TSG = Türsteuergerät
TSG-HL = Türsteuergerät hinten links
TSG-HR = Türsteuergerät hinten rechts
TSG-VL = Türsteuergerät vorn links
TSG-VR = Türsteuergerät vorn rechts
TURBO = Abgasturbolader
TV = TV-Tuner
TWA = Totwinkelassistent
UBF = Unteres-Bedien-Feld
UHI = Universal Handy Interface
URB = Überrollbügel-Crashauslösung
ÜRB = Überrollbügel
ÜSR = Überspannungsschutzrelais
UT = Unterer Totpunkt
UVS = Überrollbügel-Variodach-Steuerung
V = Langversion, z. B. V220, Langversion der BR220
VD = Vario-Dach
VGS = Vollintegrierte Getriebesteuerung (7G)
VHG = Versenkbarer Heckdeckelgriff
VICS = Vehicle Information and Communication System
VICS = englisch für SBS
VV = Pullman-Version einer Baureihe
W = Bezeichnung der Limousinen, z. B. W221
WA = Werksangehöriger
WFS = Wegfahrsperre
WIS = Werkstatt-Informations-System von Mercedes
WSS = Weight Sensing System
ZAE = Zentrale-Auslöse-Einheit (Airbag)
ZAS = Zylinderabschaltung
ZBE = Zentral-Bedieneinheit
ZGW = Zentrales Gateway
ZKD = Zylinderkopfdichtung
ZKM = Zylinderkolbenmanschette (im Airmatic-Kompressorzylinder)
ZSG = Zündsteuergerät
ZUH = Zuheizer
ZV = Zentralverriegelung
 

Wofür ist OBF - oberes Bedienfeld?
Dies ist bei mir Defekt laut Diagnose
Aber ich merke keine defekte oder Einschränkungen
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen