abkotz-thread für DPF-Geschädigte
ich weis nicht, ob ich so einen thread eröffnen darf aber ich fang mal an. höchstwahrscheinlich gibts es im forum schon zig-beinträge hierüber.
aber warum gibts bei audi nur noch diesel mit DPF ?? was haben die sich dabei gedacht!?
- keine steuerlichen vorteile
- sauft wie ein camel
- läuft wie ein esel
- hat noch geld gekostet
ich hatte einen 1.9tdi passat mit 115 ps. ich finde absolut keinen unterschied bei der beschleunigung.
passat-verbrauch: 5,6 l/100 km
audi a4-verbrauch: 8,0 l/100 km
erklären etwa der DPF, quattro-antrieb und 235er sommerreifen den gewaltigen verbrauchsunterschied ?!?
alles scheisse !!!! sorry, ich bin aber grad tierisch genervt
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PaddeXKiel
Der Stand ist bisher, dass es keine DPF Förderung geben wird, das Lädersache ist und die ja bekanntlich kein Geld haben!
Denkt dran, wie unsere Politiker arbeiten. Es wird ganz sicher keine Förderung für Autos mit DPF geben, sondern bald Zusatzsteuern für Autos ohne DPF.
@mareje: 100% Zustimmung
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Ich find's echt herrlich!!!
Leute! Ihr fahrt Autos für 35-50 T€ und beschwert euch über ein paar € Mehrkosten. Sinnvoll hin oder her ...
Mal dran gedacht, z.B. statt 235er Walzen 205er Standartreifen zu fahren? = Reifen viel billiger und säuft weniger.
Aber es ist ja immer das gleiche Jammerlied (WM ist schließlich vorbei, also WEITER GEHTS) 😠
das versteh ich auch nicht ganz !
nur weil ich ein 40.000 € teures auto hab scheiss ich noch lang nicht geld für mehrkosten !!! wir reden hier von einem "alltagswagen" für normal-sterbliche. wenn ich ein ferrari oder porsche oder 100.000 € wagen fahren würde, dann würd ich mir evtl. keine sorgen über mehrkosten machen !! verstehst du die relation ???
bei der reifengrösse geb ich dir allerdings recht
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Ich find's echt herrlich!!!
Leute! Ihr fahrt Autos für 35-50 T€ und beschwert euch über ein paar € Mehrkosten. Sinnvoll hin oder her ...
Mal dran gedacht, z.B. statt 235er Walzen 205er Standartreifen zu fahren? = Reifen viel billiger und säuft weniger.
Aber es ist ja immer das gleiche Jammerlied (WM ist schließlich vorbei, also WEITER GEHTS) 😠
(Ironie) ... was vermutlich der Grund ist, warum du meine PNs nicht mehr beantwortest, da gehts ja auch ums Geldsparen 😁 (/Ironie)
Spaß beiseite, ich denke dass bei den Meisten hier das Problem vorherrscht, dass man sich für das neu anzuschaffende Auto ein Limit setzt, das gekaufte dieses Limit oftmals noch ein wenig überschreitet und man versucht, möglichst wenig an Laufenden Kosten zu haben. Weitsichtig wäre, jedes Fahrzeug erst einmal komplett durchzukalkulieren und anschließend mit ordentlich Puffer (20%) dafür zu sorgen dass man das Auto auch bei unplanbaren Kosten noch weiter fahren kann. Angesichts von 1000€ oder mehr für einen A4 würde aber so manch A4 2.0 TDI Fahrer auf einen gebrauchten Golf umschwenken, weil er sich den A4 rein rechnerisch gar nicht leisten kann. So geht's mir übrigens auch.
Wenn man das nötige Kleingeld hat, nimmt man die vorher nicht kalkulierten Mehrkosten eben in Kauf und freut sich daran dass der Wagen gut läuft. Meistens will man die zugesicherten Eigenschaften aber auch haben, und da ist beim 140 PS DPF gerade was den Spritverbrauch betrifft eine recht große Diskrepanz, ansonsten würde wohl so manch einer den V6 TDI fahren, der das Problem offenbar nicht hat, denn ich komme ohne großartig sparsam zu fahren schon in der 3. Woche auf einen Verbrauch von 7 Liter, und das MIT Dieselpartikelfilter. Würde ich 2 Zylinder, 700ccm und 40 PS weniger unter dem Hintern haben, stattdessen aber mehr verbrauche wäre ich vermutlich auch verärgert, und mal ganz ehrlich: Du vermutlich auch!
BTT: Das Audi-DPF Konzept scheint nur so richtig auf der Autobahn aufzugehen. Wenn die betroffenen Zeit haben, würde ich einfach mal randvoll tanken und eine Strecke von 500km mit 120 km/h fahren, mit Standardbereifung und möglichst dann wenn kein Berufsverkehr ist. Nach den 500km dann Tanken gehen und Spritverbrauch ausrechnen. Das Ergebnis kommt dann schon recht nahe daran was der Wagen unter Laborbedingungen verbrauchen wird (vermutlich etwa 10% mehr), wenn das nicht klappt => ab zum Händler, dann stimmt da was nicht. Sollte dies dann doch klappen, kommen einfach viele Faktoren zusammen:
- Breitreifen
- elektronische Verbraucher
- persönlicher Fahrstil
- unter ungünstigen Bedinungungen "saufender" Motor und Partikelfilter
Ein Bekannter von mir fährt nen 1er BMW als 2 Liter Diesel und regt sich auch permanent darüber auf, dass er statt der versprochenen 6 Liter ganze 9 Liter braucht im Durchschnitt. Wenn ich mir seinen Fahrstil anschaue, weiß ich aber woran das liegt: Gänge ausfahren damit der Turbolader auch wirkt, auf der Autobahn ordentlich Stoff (nicht vollgas, aber immerhin) und immer Klimaanlage, Radio und andere Verbraucher an. Dazu 235er Schlappen => wen wundert da der Mehrverbrauch?
gruß
cSharp
@cSharp: uups, sorry hatte ich ganz vergessen zu beantworten.
Nein, es gibt nix neues. Maschine läuft, Verbrauch steht ja in der Signatur.
Im August geht's dann erst in's Allgäu, dann an die Ostsee. Also der 1. wirkliche Langstreckentest. Freu mich schon drauf ...
(an die Ostsee aber mit Rädern auf'm Dach, da ist nix mit 230 auf der BAB 🙁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber es ist ja immer das gleiche Jammerlied (WM ist schließlich vorbei, also WEITER GEHTS)
😁 😁 1A Aussage... so langsam gehts nämlich wieder ab in die realität. die leute werden sich wundern, was denn da während der WM alles heimlich, still und leise beschlossen wurd, und niemand hats auch nur im geringsten interessiert (aber das ist ein anderes thema...).
Zitat:
Schon mal an die einmal im Jahr zu bezahlenden KFZ Steuern gedacht?
natürlich hab ich da schonmal dran gedacht, aber das soll eben gerade diese "lifestyledieselfahrer" davon abhalten "unnötig" diesel bei gerade mal 15.000 km im jahr zu fahren, nur weils sich so schick anhört mit 6 L / 100km klar zu kommen und weil naglen gerade hipp ist.
Mehrverbrauch=> Umweltbelastung
Herstllung des DPF=> Umweltbelastung
Fazit: Unnötige Ausgabe die nur den Partikelfilterherstellern Geld in die Kassen bringen.
Ich hab keinen und will auch keinen.
merczeno
Zitat:
natürlich hab ich da schonmal dran gedacht, aber das soll eben gerade diese "lifestyledieselfahrer" davon abhalten "unnötig" diesel bei gerade mal 15.000 km im jahr zu fahren, nur weils sich so schick anhört mit 6 L / 100km klar zu kommen und weil naglen gerade hipp ist.
:lol: 100% Zustimmung!
Zitat:
Mehrverbrauch=> Umweltbelastung
Herstellung des DPF=> Umweltbelastung
Fazit: Unnötige Ausgabe die nur den Partikelfilterherstellern Geld in die Kassen bringen.
Weniger Ruß => weniger Krebstote 😛
Fazit: Nötige Maßnahme, damit irgendwann nochmal jemand da ist, der meine Rente bezahlt.
Zitat:
Ich hab keinen und will auch keinen.
Viel Spaß beim Fahradfahren, wenn die Innenstadt mal wieder für Rußdiesel gesperrt ist 😉
Also, mal im Ernst, ob das hier jetzt jemand als nötig oder unnötig erachtet ist wurscht, der Gesetzgeber und viele Bürger sehen das als Notwendig an, fertig. Rummeckern hilft nichts, das Leben für nicht-DPF Diesel wird in den nächsten Jahren immer schwerer und teurer werden.
Für alle, die das als unnötig erachten empfehle ich mal, sich einen Verwandten zu schnappen, dem zu sagen er soll das Gas (im Stand) mal ordentlich durchtreten und sich dann hinter die eigene Kiste setzen.
Wer da nicht husten muss ist Kettenraucher 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
... nur weils sich so schick anhört mit 6 L / 100km klar zu kommen und weil naglen gerade hipp ist.
also ich bin froh, dass meiner NICHT nagelt!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
...und weil naglen gerade hipp ist.
Also bei mir ist nageln immer "hipp" 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
235er reifen erklären schonmal einiges an mehrverbrauch... zwar keine 2,4 liter, aber 1,5 schon fast.
also ich konnte zwichen winterreifen (205) und sommer (235) keine verbauchsnachtteile oder vorteile feststellen.
Vebrauch war bei 70% Land, 20% Ab (180-210km/h) und 10% Stadt über 15000km bei 6,4 Liter.
Zitat:
Also bei mir ist nageln immer "hipp"
die allesentscheidende frage ist ja aber WER denn nagelt!! mein auto soll nicht nageln sondern ich (und nein, ich bin kein zimmermann 😁)
Zitat:
also ich konnte zwichen winterreifen (205) und sommer (235) keine verbauchsnachtteile oder vorteile feststellen.
da spielt ja noch mit, dass du dafür im winter mehr verbraucher (sitzheizung, heizung, licht...) an hast und natürlich deutlich längere kaltlaufzeiten hast. das macht dann den verbrauchsvorteil wieder weg. ein bisschen spielt auch noch mit, dass der winterreifen etwas weicher ist und so die reibung zu nimmt (das ist aber beinahe zu vernachlässigen).
vergleicht man nen 235er reifen mit nem gleichwertigen 205er sommerreifen unter sonst identsichen bedingungen (also temp, zuladung....) sinkt der verbrauch mit nem 205er relativ deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von kira862
also ich konnte zwichen winterreifen (205) und sommer (235) keine verbauchsnachtteile oder vorteile feststellen.
Vebrauch war bei 70% Land, 20% Ab (180-210km/h) und 10% Stadt über 15000km bei 6,4 Liter.
6,4 liter?! gratuliere...
ja und wenn du dir n neuen passat angeschafft hättest, dann würden ab und zu sogar etwa 5,5-7l reichen und das mit schon recht guten 18zöllern!
aber der a4 hat dafür die bessere qualität!
audi!
3L Polo spart noch mehr Sprit. 😛
DPF
ZU
Weniger Ruß => weniger Krebstote Fazit: Nötige Maßnahme, damit irgendwann nochmal jemand da ist, der meine Rente bezahlt.
Beides Schwachsinn, also erstens mal zurück erinnern vor 20
Jahren sah ein LKW beim Gasgeben aus wie ein brennender Reifenstapel und das ist auch heut teilweise noch so (und das bei einem Verbrauch von bis zu 60L auf 100km)wenn das so gefährlich wäre dann wäre die Menschheit mit Sicherheit schon an Krebs gestorben.
Zweitens Ich weiß nicht wie alt du bist aber du glaubst doch nicht wirklich das du von Staatlicher Rente in 20 Jahren noch leben kannst oder vielleicht dein eigenes Grab finanzieren kannst. haha
Glaube doch nicht der regierenden Industrie sämtlichen Scheiß den sie dir erzählen wollen!!!
A4 1.9 TDI 96kw 2004 alles was man so braucht
A4 1.8 92kw 1997 Leder 17 Zoll usw. für die bessere Hälfte
Dethleffs Jubivan EZ 31.05.2006