Abklemmen Seku

Opel Combo B

Hallo an alle.

Wie oben zu sehen, möchte ich meine Sekundärpumpe abklemmen.

Meine Frage: Was mach ich mit dem kleinen Luftschlauch, der zur Ansaugbrücke führt und was mach ich mit den zwei abgetrenten Steckern? Muß ich da nen Widerstand hinklemmen? Wenn ja wie hoch?

Also Danke mal wieder an alle schon mal für die Hilfe.

25 Antworten

Das mit dem ASU mein ich auch so.

Ganz kalt erreicht der sowieso nicht die Wert auch wenn die Pumpe läuft. Das was die Pumpe ausmacht am Anfang ist echte Ver.... Haben wir bei meinem Bruder in der Werkstatt mal nachgemessen. Ist nur ne Geldquelle für Opel.

Beim motorumbau lass ich das Ding austragen. Hab eh nur 2er Abgasnorm und auf die paar Kröten die ich bei D3 Norm sparen würde kann ich pfeifen. Da zahl ich mehr für Ersatzteile!

Mal ne andere Frage. Ist das Hitzeschutzblech vor dem Krümmer umbedingt nötig. Meins sieht nicht mehr so dolle aus. Wenn ja dann mach ich mir eins aus Edelstahl, so dass man die Verschlossene Öffnung am Krümmer nicht mehr
sieht. (Verschlossen mit Edelstahlplatte)

Noch ne andere Frage. Wie entlüftet man den Kühlerkreislauf. Bei mir fehlt die Schraube am Thermosatgehäuse. Hab einfach den Schlauch abgezogen

@ smudo777

Zervus. Was hast du nun für Werte der Widerstände dazwischen geklemmt?

Moin Moin!

Also fürdas Magnetventil habe ich 40Ohm (4Watt) genommen und für das Relais 80Ohm (4Watt)!
Den Wiederstand für das Relais kannst du so zwischen die Leitungen Rotblau 0,75 und Braunblau 0,75 klemmen oder Löten!
Den für das Magnetventil zwischen Rotblau 0,75 und Braungelb 0,75!!!
So dann sollte auch das Steuergerät Überlistet sein und ihr keinerlei Radau im motorraum mehr haben wenn ihr den motor Anlasst!

gruss Markus

PS der Tüv hats bei mir nie gemerkt!

Dank dir.

Nur eins check i net. Wo ist ein Relai?

Ähnliche Themen

Das relais ist in dem Kasten der irgendwo um die Pumpe drumzu sitzt! Ist n Braunes Relais! und daneben müsste noch ne 50A Sicherung sein! wenn in dem Kasten nur das Braune relais und die Sicherung drin ist kannste den auch komplett wegbauen! dann müste noch ein 3poliger stecker über sein und in dem sind die Kabelfarben wie beschrieben!
MfG Markus

Uuuii.

Da staun ich jetzt. Gibet es nicht bei mir.

Der Kasten ist schon leer seit ich das Auto gekauft hab. Da ist nix drin. Keine Sicherung kein garnichts.

Auto läuft trotzdem. 😉

Moin!

Aber da gehen doch Leitungen rein oder nicht?
Hat die Pumpe denn mal gelaufen?
gruss Markus

ja Pumpe hat immer gelaufen.

Da geht aber nichts rein oder Raus.

Ich hab mal vor langer Zeit bei Opel nachgefragt wofür die box sei. Antwort. Klima und so nen Krempel.

Naja wurscht.

Naja okay dann kannste auf jedenfall den 80ohm widerstand vergessen! dann brauchste nur noch den kleinen für das Magnetventil!
Den stecker für die pumpe brauchste dann nur verstecken!

gruss Markus

@smudo

Sag mal was hat dich dein Motorumbau in allem gekostet und wieviel km ist die Sau schon gelaufen?

Moin!

Also der Motor hat mit Turbo jetzt 35000km aufe Uhr der Umabu hat insgesamt so 4 - 5000€ gekostet!
Genau weiß ich das nicht weil ich mir die teile für den Turbo einzeln zusammengekauft habe!
Aber laufen tut er top! nur Mitlerweile wird der doch langweilig deshalb das neue Projekt! mal schauen was danach kommt hoffe ich kriege nicht noch n motorumbau in den kopf!? :-)

Gruss Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen