ABK Springt nicht mehr an --> Kein Zündfunke

Audi 80 B4/8C

Hallo liebe Schraubergemeinde.

Habe hier ein kleines bzw großes Problem. Mein ABK springt nicht mehr an da er keinen Zündfunken hat.

Angefangen hat alles heute morgen bei der Fehlersuche meines Leerlauf und Startproblems.

Leerlauf schwankt manchmal zwischen 800 und 1000 Touren auf und ab. Mit einem kleinen Gasstoß stabilisiert sich
die Drehzahl für etwa 30 Sekunden und dann gehts wieder von vorne los.

Zum Startproblem. Einmal springt er sofort an und dann wieder erst nach 10 Sekunden orgeln und gas geben.
Wenn er nicht gleich anspringt und dann endlich mal in die Gänge kommt ist Benzingeruch war zunehmen.

Daher fing ich heute mit der Fehlersuche an.

Relai 30 wurde getauscht --> brachte keine Besserung
Temperatursensor durchgemessen --> In Ordnung
Drosselklappenschalter durchgemessen --> In Ordnung
Schläuche und Leitungen auf Falschluft untersucht --> In Ordnung
Kaltstartventil geprüft --> In Ordnung
Leerlaufregelventil gereinigt

Dann kam ich auf den Luftmengenmesser und bemerkte das der schwarze Deckel an der Oberseite mit Silikon zugeklebt war.
Da hat wohl schon mal Jemand herumgemurkst!
Also Luftmengenmesser abgesteckt und mit dem Deckel des Luftfilterkastens ausgebaut.
Schwarzen Deckel vom Luftmengenmesser abgemacht und was soll ich sagen, der Schleifkontakt ist nicht mehr der Beste.

Das ganze wieder zusammengebaut und nun stehe ich vor meinem großen Problem.
Er will nicht mehr anspringen ---> Kein Zündfunke
Zündkerzen sind Staubtrocken. Also bekommt er auch kein Benzin.

Alle Kabelverbindungen habe ich geprüft und alles für in Ordnung befunden.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

lg

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser


Getauscht habe ich den 2 Poligen Blauen Temperatursensor fürs Mstg.

Zündspule mist du wie folgt durch.

Widerstand messen von 15-->4 und 15-->1

Zwischen 15 und 4 --> 2,80 KOhm
Zwischen 15 und 1 --> 0,85 KOhm

Sollwerte Klemme 15 und 1 0,5 - 0,7 Ohm und Klemme 15 und 4 3 - 4 KOhm

Da hab ich wohl die Werte von meiner defekten Spule gepostet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser


Da hab ich wohl die Werte von meiner defekten Spule gepostet 😁

Hast du alle Steckverbindungen wiederhergestellt, bist du dir 100%ig sicher? Kontrolliere bitte lieber noch alles nach, schlecht Anspringen kann an einen Fehler beim Kaltstareinspritzventil liegen, Kabelbruch, Stecker noch ab, bzw. KSEV defekt. Wie läuft er denn, wenn er angesprungen ist?

Steckverbindungen sind alles in Ordnung. Kaltstartventil ist auch in Ordnung!
Ist angesteckt und Kabel sind OK. Hab ich alles schon geprüft.
Wenn er läuft dann läuft er perfekt. Schöner Leerlauf und volle Leistung.

Ähnliche Themen

echt nicht? der hat doch unten links (fahrerseite) an der getriebeglocke 2 sensoren. dachte einer wäre ein kw sensor....

....

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser


Steckverbindungen sind alles in Ordnung. Kaltstartventil ist auch in Ordnung!
Ist angesteckt und Kabel sind OK. Hab ich alles schon geprüft.
Wenn er läuft dann läuft er perfekt. Schöner Leerlauf und volle Leistung.

Ich könnte mir vorstellen das am Kraftstoffdruckregler liegt, bzw. an defekten Dichtringen, der Druck wird nicht mehr gehalten und entweicht bei längerer Standzeit, was beim Starten dann zu langen Orgeln führt, beim Einbau vom Kraftstoffdruckregler die Dichtringe immer mit etwas Motoröl benetzen, dadurch flutscht er fast rein und die Dichtringe werden nicht beschädigt.

Zitat:

Original geschrieben von netsailor5101977


echt nicht? der hat doch unten links (fahrerseite) an der getriebeglocke 2 sensoren. dachte einer wäre ein kw sensor....

Ein Sensor ist der Wegstreckenfrequenzgeber für den Tachometer, der andere Sensor nennt sich Multifunktionsgeber (Drehzahlsensor).

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Benzindruckregler heute getauscht und die Kiste springt endlich wieder vernünftig an.

Danke an alle für eure Unterstützung 😉

subba... immer wieder schön einen fehler gefunden zu haben.

@ marko. dann hatte ich das mit dem drehzahlsensor mit einem kw sensor verwechselt. ist aber doch von der funktion das selbe... bei meinem hat der auch mal gesponnen und der eimer ist dann schlecht angesprungen. wenn er erst mal gelaufen ist war alles ok. allerdings hatte er keinen totalausfall sondern nur ein sporadischer defet. haben wir mit einem oszi rausgefunden....

gruß achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen