ABI: Golfkauf-Beratung

VW Vento 1H

Erstmal Gruß an alle!

Ich mache (hoffentlich :-D) dieses Jahr mein Abitur. Ich möchte mir danach ein Auto kaufen und bräuchte dafür ein paar Tipps, da ich da relativ unerfahren bin.
Ich habe das Modell Golf III ins Auge gefasst (ich weiß, den fährt fast jeder, aber ich bin der Meinung, dass er sehr zuverlässig ist und lange "hält"😉.
Nach meinem Abitur werde ich meinen Zivildienst machen und danach dann studieren. Der Wagen sollte also auch schon ein paar Jahre (4 bis 5) halten. Ich werde ihn dann für den täglichen Weg zum Zivildienst und dann zur Uni in meiner Stadt nutzen.
Nun bräuchte ich schon eure Hilfe:
Wieviel Kilometer sollte der Wagen höchstens runter haben?
Welcher Motor ist geeignet lange zu laufen?
Gibt es sonst irgendetwas was man beachten könnte um möglichst wenig Geld für den Wagen in der Unterhaltung und im Kauf auszugeben?

Sorry, falls ich wieder einer von denen sein sollte, der so "dumme" Fragen stellt, aber ich bin echt total ratlos auf was ich da achten sollte.
Danke im voraus für eure Hilfe!

Prozac

49 Antworten

Mit dem zahn der zeit mein ich eigentlich Rostprobleme, die beim Golf 3 aber nicht auftreten.

Klar, da stimm ich mit dir überein, wenn ein auto wenig gefahren wird leidet es, aber ein 12 Jahre altes Auto mit 90.000 km ist nicht übermäßig wenig gefahren.

Zu GL und GT:
Ein GT Special ist natürlich was feines, aber da liegt ein deutlicher Kostenvorteil beim GL.

Möchte mich nochma für die umfassende Hilfe von euch bedanken!

Mir sind nach dem Durchlesen des kompletten Threads noch ein paar Fragen eingefallen:
Ist es denn nun besser nach wenig gefahrenen "Oma"-Golfs Ausschau zu halten oder ist es doch besser einen viel gefahrenen (vielleicht nicht gerade von nem Jugendlichen!?) nu nehmen???
Kann es denn schlecht sein, wenn der Motor relativ selten lief? War nämlich der Meinung, dass es am besten is nach nem "Oma"-Golf zu suchen!?
Gibt es bei den freien Werkstätten, beim VW Vertragshändler oder bei der DEKRA die Möglichkeit eine Art Gebrauchtwagencheck zu machen, also dass die das Auto mal durchschauen, ob auch keine größeren (und vielleicht kleineren) Mängel vorliegen, da ich ja noch absolut keine Ahnung habe, auf was zu achten ist, und was kaputt sein könnte ...

Danke für eure Hilfe im voraus
MfG
prozac

nunja, da hast du eine Frage angesprochen, die relativ strittig ist.

es gibt leute, die kaufen fast nur autos über 120.000 km und es gibt genausogut leute, die autos mit wenig kilometern auf der uhr haben wollen.

beide positionen haben ihre pros und ihre contras, kann man so pauschal nicht sagen, was da besser ist 🙂

autos mit mehr kilometern haben oft schon wichtige dinge gewechselt, z.b. den zahnriemen oder die bremsen... wenn das ordnungsgemäß gemacht wurde kann ein motor mit 120.000 km ein echtes schnäppchen sein.

natürlich spricht die logik eher dafür, das ein motor mit 70.000 km einfach noch länger haltbar ist als einer mit 50000 km mehr...

Nein ein Oma Golf ist kein Problem und ein gut gepflegter 140.000er ist auch kein Problem.

Aber die Idee mit dem Tüv,Dekra oder ADAC um den Wagen zu überprüfen ist unerlässlich,das würd ich auf jeden Fall machen,Händlern kannst Du keinem mehr trauen,egal ob VW oder Hinterhof....

Ähnliche Themen

ich hab ja schon gesagt, meld dich umsonst beim ADAC an, die machen dann auch für sehr wenig Geld nen Gebrauchtwagencheck!

Ausserdem erschließen sich noch wesentlich mehr Vorteile daraus wie z.B. ein kostenloses Sicherheitstraining und so weiter.

Ich denke dass es am besten ist, einen Scheckheftgepflegten aus den frühen Baujahren zu nehmen mit so ca. 100.000 km. Da weiss man genau das die entsprechende Oma den nur zum Einkaufen und familienbesuch benutzt hat, also regelmäßig gefahren und nicht getreten - optimal!

Antwort von Melanie:
Verkaufe Golf III-Joker, Bj ´97, 75 PS, grün-metallic, 3-Türer, 2 Airbags, CD-Radio, Klima, ZV... Leider schon ca. 212.000 km (aber Top-Zustand) für 3.200 €. Falls trotzdem Interesse besteht, bitte anrufen oder mailen. Tel. 0421/xxxxxx(ab 17.30 Uhr - nur in der Woche)

Gefunden auf einer Bremer Anzeigenseite, falls Interesse besteht einfach ne PN an mich und ich gebe die Rufnummer durch. Wollte ich dann hier doch nicht mitposten da ich den Anbieter nicht kenne.

212.000, wenn der Motor nicht komplett überholt wordeb ist würde ich davon abraten.....

Wapu, Thermostat, Zahnriemen das 2. Mal, Lima auf jeden Fall, da kommt einiges auf einen zu.

Zitat:

Original geschrieben von masterfrei


212.000, wenn der Motor nicht komplett überholt wordeb ist würde ich davon abraten.....

Wapu, Thermostat, Zahnriemen das 2. Mal, Lima auf jeden Fall, da kommt einiges auf einen zu.

Thermostat? Was soll der denn für einem verschleiss unterliegen???

Zahnriemen kostet nicht die Welt und nen neuen würde isch sowieso bei jedem Wagen den ich kaufe, wechseln. So ist man auf der sicheren Seite!

Lima kostet bei Ebay auch nicht die Welt wenn sie mal den Geist aufgeben sollte.

Der Preis ist für einen 97 mit Klima wohl mehr als gut!!! Gurtstraffe hat das Teil dann ja auch schon!

na ja, wenn er den wagen 5 jahre fahren will, dann sind 200tkm wohl doch bisle viel!

aber wie gesagt, viele km ist kein prob....nur wie das auto behandelt worden ist ect. pp

und immer mit adac check!

Zitat:

Original geschrieben von masterfrei


Mit dem zahn der zeit mein ich eigentlich Rostprobleme, die beim Golf 3 aber nicht auftreten.

Tja schön wärs.... mein 94er Golf steht übern Winter in der Werkstatt, nicht nur, weil ich den noch aufbauen will, sondern auch, weil Rost entfernt werden muss!

Beide Kotflügel werden ausgetauscht, weil die ein riesiges Rostproblem haben (haben wir erst garnicht gesehen; erst nachdem wir die Plastikverbreiterungen unten hatten). Und zudem ist er unten an den Schwellern durchgerostet... soviel dazu!

Der Rost ist übrigens nicht auf irgend einen Unfall zurückzuführen, das hat mir die Werkstatt, in der er nun steht, schon ausschließen können.

Also so pauschal würd ich das nicht sagen....

Also bei der Km-Leistung würde ich die Finger von lassen.
Ist die Verkäuferin die Erstbesitzerin?
Hat sie Rechnungen über gewechselte Teile?

Da weiß doch keiner, wann da Stoßdämpfer, Federn, Auspuff, Radlager, Radbremszylinder und was weiß ich alles gewechselt wurden. Und selbst, wenn es im Moment gut aussieht, kann in 'nem halben Jahr das Gegenteil der Fall sein.
Wenn Du dann nix selber machen kannst, wirst Du die 3200€ bitter bereuen. Nur mit der Ausstattung kann man nämlich nicht wirklich fahren.

Gruß
Icke II

Neben der reinen Laufleistung sollte man auch noch auf andere Sachen achten, die hier noch nicht erwähnt wurden. Wenn auf dem Tacho "110.000" stehen, der aber von 180.000 zurück gedreht wurde, sieht's gar nicht mehr so gut aus. Deshalb solltest Du in jedem Fall nur einen G3 kaufen, der nachvollziehbar das gelaufen ist, was draufsteht. Die Tachomanipulation ist nämlich ein Kinderspiel. Soll heißen: wenn kein Scheckheft da ist oder keine Belege von Reparaturen und Wartungen - generell Finger weg. Und natürlich maximal zweiten Hand, klar.

Sin Belege da, ist eine hohe Laufleistung nicht weiter schlimm, vor allem, wenn schon Teile wie die Kupplung, Stoßdämpfer oder Simmerringe getauscht wurden. Alles, was der Vorbesitzer reingesteckt hat, musst Du nicht mehr zahlen. Da hört auch der Zahnriemenwechsel zu. Wer darauf achtet, lässt den Wagen auch sonst nicht verkommen.

Schließlich, das allerwichtigste: eine Probefahrt, bei der Du Dich im Wagen wohl fühlst. Hört sich so banal an, ist aber so: wenn Du auch nur einen Moment ein blödes Gefühl hast, lass es sein.

Viel Glück

Mit der probefahrt ist klar...das würde ich auch machen. Daran erkennt man auch nen seriösen Verkäufer. Fahr bei der Probefahrt auf jeden Fall auch mal auf die BAB, so etwa 140-150 und achte auf die auftretenden geräusche.

Also das es beim G3 überhaupt übertrieben Rostprobleme gibt ist mir jetzt neu. Ich denke wenn der wagen gut gepflegt worden ist und wennder immer genug Zugluft hatte (meiner ist 12 und stand die ganze zeit draussen = null Rost) passiert da auch nix

Naja mit "gepflegt" hat das wenig zu tun. Sind ja keine Stellen die man pflegen könnte. Ich wurde aber darauf hingewiesen, dass es mit dem harten Fahrwerk sehr wohl etwas zu tun haben könnte. Das Rostproblem hatte ja schon der Vorbesitzer unter den Schwellerleisten. Naja wird jetzt alles gekillt und dann is (hoffentlich) wieder gut.

Zitat:

Original geschrieben von Icke II


Also bei der Km-Leistung würde ich die Finger von lassen.
Ist die Verkäuferin die Erstbesitzerin?
Hat sie Rechnungen über gewechselte Teile?

Da weiß doch keiner, wann da Stoßdämpfer, Federn, Auspuff, Radlager, Radbremszylinder und was weiß ich alles gewechselt wurden. Und selbst, wenn es im Moment gut aussieht, kann in 'nem halben Jahr das Gegenteil der Fall sein.
Wenn Du dann nix selber machen kannst, wirst Du die 3200€ bitter bereuen. Nur mit der Ausstattung kann man nämlich nicht wirklich fahren.

Gruß
Icke II

Was weiss ich ob die Erstbesitzerin ist? Bei nem 95er Baujhar für den Preis wirst Du auch keinen aus Erstbesitz erwischen und bei nem anderen Auto weisst Du auch nicht was wann gewechselt wurde, also lasse doch solch blödsinnigen Argumente. Fakt ist das es ein 97er ist und eine 75PS Maschine nun echt kein Geld kostet. Der ABS-Motor mit 90 PS den man ja auch verbauen könnte geht bei Ebay für wenig Euro übern Tisch und bei nem Gebrauchtwagen wirst Du immer etwas haben was Du austauschen musst, aber gerade deswegen bezahlt man ja auch keinen Neuwagenpreis, oder? Aber laut Anzeige läuft der Motor ja, also wieso jetzt über ungelegte Eier spekulieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen