1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Abholung WOB und Sommerreifen drauf

Abholung WOB und Sommerreifen drauf

VW Sharan 2 (7N)

Für alle die ihren Sharan in den nächsten Wochen holen und das selbe Problem haben wie ich auch hatte, nähmlich bei Werksabholung Sommerreifen auf dem neuen drauf zu haben, hier ein kleiner Tip.
Habe meine Winterräder mitgenommen und in einem überdachten Parkhaus gleich links neben der Ausfahrt der Autostadt gewechselt. Das Parkhaus ist kostenfrei. Ein Räderwechsel in der Autostadt war trotz mehrmaligem Anfragen nicht möglich, aber so ging's auch super.
Nur Wagenheber u. Radkreuz nicht vergessen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MAB68


Hallo,

also ich weiß nicht, da kauft man ein Auto um 50t€ und muss dann "um die Ecke im Parkhaus" die Reifen wechseln...hört sich nicht nach gutem Service an!

Gruß MAB

Der Kunde hat Doch die Wahl, gleich WR mitzubestellen. Die wären dann auch gleich montiert und die Sommerräder werden zum Händler geschickt...

WR, die im Zubehör-Shop im Kundencenter der Autostadt gekauft werden, können ebenfalls noch in der Autostadt montiert werden.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich bin halt Holländer..... vielleicht fahren die einfach besser ;-).
(nein überschütte mich bitte nicht mit Hähme)

Zitat:

Original geschrieben von elsinga


Ich bin halt Holländer..... vielleicht fahren die einfach besser ;-).

Meinst du mit oder ohne Wohnwagen.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von rondol


Hydraulikwagenheber und ein 3-5cm starkes Bohlenstück mitnehmen, oder einen mit großer Hubhöhe.

Na, der Parkservice von VW wird aber Augen machen, wenn die sehen, was sie alles aus meinem Sixt-Mietwagen bei Ankunft ausladen und in meinen Neuwagen wieder einladen dürfen:

1. Koffer
2. zwei Kindersitze
3. vier Winterreifen auf Felge
4. Drehmoment-Schlüssel
5. Hydraulikwagenheber
6. 5cm starkes Bohlenstück
7. Autokennzeichen
8. Tasche mit 20 Radschrauben

... in Summe vielleicht 80kg...?

Wenn denen der Mund sehr weit offen stehen bleibt, mache ich euch ein Foto. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dschloss



Zitat:

Original geschrieben von rondol


Hydraulikwagenheber und ein 3-5cm starkes Bohlenstück mitnehmen, oder einen mit großer Hubhöhe.

Na, der Parkservice von VW wird aber Augen machen, wenn die sehen, was sie alles aus meinem Sixt-Mietwagen bei Ankunft ausladen und in meinen Neuwagen wieder einladen dürfen:

1. Koffer
2. zwei Kindersitze
3. vier Winterreifen auf Felge
4. Drehmoment-Schlüssel
5. Hydraulikwagenheber
6. 5cm starkes Bohlenstück
7. Autokennzeichen
8. Tasche mit 20 Radschrauben

... in Summe vielleicht 80kg...?

Wenn denen der Mund sehr weit offen stehen bleibt, mache ich euch ein Foto. ;-)

Ja, was macht man nicht alles für sein neues Auto, bei mir war der Kofferraum damals auch gut gefühlt, aber die große Vorfreude hat alles andere wettgemacht. Seh's mal positiv, für die 20-25 Euro die du durch das selber wechseln einsparst, kannst du deinen Kindern was schönes kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rondol



Ich kann nicht glauben das es immer wieder Leute gibt die anderen solche Tip's wie "fahr halt mit Sommerreifen" , "geht schon" oder "wird schon schief gehen" unter die Nase reiben. Hier geht's auch nicht darum wer wie Auto fährt, sondern hier geht es darum das jemand sein Auto,wofür er zwischen 40-50.ooo Euro bezahlt hat oder über Jahre bezahlen muß, sicher nach Hause bringen will ohne Angst haben zu müssen das irgendwo eine Schneeflocke runter kommt.Wenn du in einen Unfall verwickelt wirst (selbstverschuldet o. nicht) bekommst du eine Teilschuld, weil du keine Winterräder drauf hast, egal ob es trocken bei +10° oder Schneefall bei -10° sind. Wer dieses Risiko auf sich nimmt,Bitte schön.
Winterreifen sind keine Garantie, das weiss jeder, doch die Nachteile eines Sommerreifens im Vergleich zum Winterr. (fehlende Lamellen, wenige bis gar keine Querrillen und andere Gummimischung) sollten hinlänglich bekannt sein.

Bei trockener Straße und 10° plus (so bei meiner Werksabholung) braucht man keine Winterräder, aber ansonsten gebe ich Dir Recht. 🙂

Gruß, autoñomo

Zitat:

Original geschrieben von autonomo



Bei trockener Straße und 10° plus (so bei meiner Werksabholung) braucht man keine Winterräder, aber ansonsten gebe ich Dir Recht. 🙂

Naja, ich glaube jeder hier ist erwachsen und kann die mehr oder weniger hilfreichen Kommentare selbst gut unterscheiden.

Ich jedenfalls habe für die Abholung am Sonntag eine Wettervorhersage mit 0 bis 4 Grad auf der Strecke sowie 50-80% Niederschlagswahrscheinlichkeit.
Das reicht mir - ob 40T€ Investition oder nicht, ob Ramsauer-Gesetz oder nicht, ob Versicherungsschutz oder nicht - und ganz allein wegen der Kinder im Auto, mich für das Winterreifen-Wechsel-Thema zu interessieren.
Und es wird wohl auf die unsympatische Variante hinauslaufen: irgendwo in der Kälte mit zig selbst mitgebrachten Utensilien selber wechsel.

Hallo Zusammen,

ich finde das ganze Procedere und diesen Antiservice von VW peinlich und habe daher von Abholung in Wolfsburg auf Händler umbestellt! Schade, denn mein Sohn hat sich schon voll auf die Besichtigung des Werkes gefreut! Aber ich kann nicht mit vier Winterreifen unterm Arm im ICE nach WOB fahren. Da ich selber Hersteller einer "Konsumware" bin und viel mit Logistik zu tun habe, kann ich VW hier nicht verstehen, zumal es mir so scheint, dass VW neben dem "einfachen Winterreifen" 205 x 16Zoll vielleicht einfach noch was Größeres ins Programm nehmen sollte, siehe unsere ganzen Threads zu diesem Thema, oder??

Grüße MAB

Zitat:

Original geschrieben von MAB68


ich finde das ganze Procedere und diesen Antiservice von VW peinlich und habe daher von Abholung in Wolfsburg auf Händler umbestellt! Schade, denn mein Sohn hat sich schon voll auf die Besichtigung des Werkes gefreut! Aber ich kann nicht mit vier Winterreifen unterm Arm im ICE nach WOB fahren. Da ich selber Hersteller einer "Konsumware" bin und viel mit Logistik zu tun habe, kann ich VW hier nicht verstehen, zumal es mir so scheint, dass VW neben dem "einfachen Winterreifen" 205 x 16Zoll vielleicht einfach noch was Größeres ins Programm nehmen sollte, siehe unsere ganzen Threads zu diesem Thema, oder??

Sehe ich genauso, nur mit den Unterschieden bei mir:

- habe bei einem Händler bestellt, bei dem eine Händlerabholung noch weiter weg ist

- habe bei Bestellung im Hochsommer bei 30 Grad das Thema Winterreifen und Abholung Januar nicht auf dem Schirm gehabt

- hätte mich auch bei Bewusstsein für das Thema mit dem sehr eingeschränkten VW Winterreifen-Angebot schwer getan

@dschloss: Das hätte ich unter den Umständen genauso entschieden, ich hatte einfach Glück mit dem Wetter.
@MAB68: Ich sehe das genauso wie Du.

Ich wollte unbedingt 17" Winterräder auf Alu und hätte bei schlechtem Wetter auch auf Lieferung zum Händler abgeändert.

Hallo zusammen,

mein Sharan ist heute im Autohaus angekommen.
Leider wurden die mitbestellten Winterreifen noch nicht ausgeliefert und niemand weiß wann die genau kommen.
Auch da gibt es einen Engpaß und Wartezeiten von über einer Woche kommen vor.

Was darf ich auf dem neuen Sahran alles fahren?
Woher bekomme ich so ein CoC?

Zitat:

Original geschrieben von lexman78


Hallo zusammen,

mein Sharan ist heute im Autohaus angekommen.
Leider wurden die mitbestellten Winterreifen noch nicht ausgeliefert und niemand weiß wann die genau kommen.
Auch da gibt es einen Engpaß und Wartezeiten von über einer Woche kommen vor.

Was darf ich auf dem neuen Sahran alles fahren?
Woher bekomme ich so ein CoC?

Die COC ist bei den Fahrzeugpapieren dabei, muss dir dein Händler bei Auslieferung dazugeben.

Okay.
Dann frage ich anders. Ich befinde mich derzeit ca. 1100Km von meinem Händler und Auto entfernt.

Kann mir jemand in seinem CoC gucken/beantworten was gefahren werden darf?

Zitat:

Original geschrieben von lexman78


Okay.
Dann frage ich anders. Ich befinde mich derzeit ca. 1100Km von meinem Händler und Auto entfernt.

Kann mir jemand in seinem CoC gucken/beantworten was gefahren werden darf?

Hier der passende Thread :

http://www.motor-talk.de/forum/neuer-sharan-winterraeder-t2889139.html

😉

Zitat:

Original geschrieben von MAB68


ich finde das ganze Procedere und diesen Antiservice von VW peinlich und habe daher von Abholung in Wolfsburg auf Händler umbestellt! Schade, denn mein Sohn hat sich schon voll auf die Besichtigung des Werkes gefreut!
(Positives) Update zu meiner Leidensgeschichte:

Gestern endlich war die Abholung in WOB. Und es kam zum Glück anders als befürchtet...
Ich hatte wie angekündigt das ganze Geraffel mitgenommen, was ich zum Selbst-Umstecken der Felgen auf dem Parkplatz gebraucht hätte: Hydraulikwagenheber, Drehmomentschlüssel und natürlich Winter-Kompletträder und Schrauben. (Wie gesagt hatte mir die Autostadt bei Anruf vorab immer nur das "Autohaus Wolfsburg" als Ansprechpartner für Reifenwechselservice genannt, die waren aber ausgebucht.)

Ich habe mir blöderweise letzte Woche zusätzlich eine schwere, fiebrige Bronchitis eingefangen und wollte auf keinen Fall auf 0 Grad kaltem Parkplatz schwere Arbeit antun.
Bei Ankunft auf dem Parkplatz der Autostadt habe ich gesagt, dass ich Winterreifen für den Neuwagen dabei habe. Der Parkservice hat mir gesagt, dass ich das gleich bei der persönlichen Anmeldung sagen solle, dann würde ich erfahren, wo die abzugeben sein.
Und so lief es dann auch: bei der Anmeldung habe ich eine Haftungsfreistellung wegen der Montage durch VW unterschrieben und eine Beschreibung zur Abgabe der Reifen an der Übergabehalle bekommen und die Reifen dort abgegeben. Man bat mich noch um die ABE für die Felgen, damit man nicht "aufwändig selber im Internet nach den ABEs recherchieren müsse...".

Die Neuwagen-Übergabe erfolgte dann mit Sommerreifen, dann fuhr der Betreuer in die Werkstadt und hat die Reifen umstecken lassen, das wurde von 3 Technikern gemacht hat keine 15min gedauert! Die Sommerreifen kamen in den Kofferraum und ab gings...

Nun zum Wesentlichen:
Wenn alles doch so reibungslos und vor allem durch die Autostadt selbst (und sogar am Sonntag!) gemacht wurde, warum nicht gleich so?
Die einzige Erklärung die ich dafür habe: die Autostadt sieht eine rechtliche Verpflichtung für sich für diesen Service seit dem Ramsauer-Gesetz, aber will diesen Service nicht an die große Glocke hängen, weil der nicht zu seinen Standardabläufen passt und viel durcheinander bringt und zusätzliche Manpower kostet.
Daher verweisen sie alle Kunden im Vorfeld immer auf externe Dienstleister im Umfeld. Was an Sonntagen eben nicht immer klappt.

Ich bin sehr froh, dass es bei mir so doch bei der Autostadt ging. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir gespart 20kg zusätzliches Werkzeug nach WOB zu schleppen. Aber gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen