Abholung SLK 200 im Kundencenter Bremen

Mercedes SLK R172

Hallo zusammen,
am 15.04.2013 ist es soweit und ich kann meinen neuen SLK 200 in dem Kundencenter Bremen in Empfang nehmen.

Folgendes Fahrzeug habe ich bestellt:

SLK 200 BlueEFFICIENCY Roadster
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 211 Leder schwarz mit roter Ziernaht
Sonderausstattung:
950 Sport-Paket AMG
427 7G-TRONIC PLUS
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
P49 Spiegel-Paket
403 AIRSCARF-Kopfraumheizung
873 Sitzheizung Vordersitze
508 Vorrüstung für Becker® MAP PILOT (das Gerät habe ich bereits in meiner C-Klasse, deshalb nur Vorrüstung)
875 Scheibenwaschanlage beheizt
876 Innenraum-Lichtpaket
285 Steckrahmenwindschott (Stoffausführung)
880 Komfortbedienung des Variodachs
345 Scheibenwischer mit Regensensor

Meine Frage ist jedoch noch, was ist bei Fahrzeugen mit AMG-Paket und ohne AMG-Paket klangmäßig anders? In den Preislisten steht ja wörtlich "noch sportlicherer Motorsound". Meine Verkäufer konnte mir diese Frage auch nicht beantworten. Die Endtöpfe sowie der Luftfilter ist bei beiden Ausstattungen gleich...
Hat jemand eine Antwort?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
gerne berichte ich von der Abholung meines SLK aus dem Kundencenter Bremen.

Nachdem ich mein E-Klasse Cabrio im Firmenangehörigengeschäft abgegeben habe, nahm ich an einer kurzen Werksführung durch die Endmontage der C-Klasse/GLK teil. Danach stärkte ich mich bei ein paar kleinen Snacks in der Lounge bevor ich meinen SLK in Empfang nehmen konnte.

Nun zum Fahrzeug:
Optisch ist das Fahrzeug natürlich genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Der 200er (ich hatte in der E-Klasse den 350er) ist flotter als ich gedacht habe. Auch der Sound ist für einen 4-Zylinder ausgesprochen kernig. Der Verbrauch lag bei ca. 10L/100km. Also für die ersten KM ist es ok, sollte jedoch noch 1-1,5l sinken. Das einzige was ich nervig finde, ist das unglaubliche laute Innengeräusch. Dieses ist vermutlich den breiten Reifen geschuldet und der Tatsache das man direkt vor den Hinterreifen sitzt. Hier war das E-Klasse Cabrio um Welten ruhiger. Auch die Lenkung empfinde ich vorallem im Stand als sehr schwergängig. Auch die neue Position des Tempomats ist nicht toll gewählt. Anstatt des Blinkers komme ich häufig an den Tempomat.

Am 3. Mai bin ich nun wieder in Bremen und nehme mein C-Klasse T-Modell in Empfang. Fotos werden heute Abend folgen. Der SLK ist frisch von mir gewachst und versiegelt :-)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von ThHau


Um auf das Orginalthema wieder zurückzukommen:
Ich fahre selbst einen 350er R171 mit der Sport Edition. Der Unterschied ist im manuellen Schaltprogramm besonders beim Herunterschalten beim Zwischengas zu erkennen mit einem "Verschlucken" und teilweisem Auspuffpatschen - es hört sich sehr gut an. Die normalen 4 Zylinder haben das nicht ohne Sportpaket.

Viel Spaß mit deinem neuen SLK

Hat das mein 172er etwa auch?! Also das er mit Zwischengas zurückschaltet?? Oder wie ist das gemeint??

Es ist hier nicht nur das Zwischengas gemeint während des Gangwechsels, sondern auch die Simulation von unkontrollierten Verbrennungen des Luft- Kraftstoffgemisches im Auspuffbereich durch Lastwechsel, welches das sogenannte Auspuffpatschen bei Vergasermotoren erzeugen- feiner dosiert ergibt es eine Art Röcheln/ Verschlucken des Motors. Dies ist eigentlich mit einer elektronischen Einspritzanlage ausgeschlossen, es muss also durch die Software gezielt eingesteuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von ThHau



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hat das mein 172er etwa auch?! Also das er mit Zwischengas zurückschaltet?? Oder wie ist das gemeint??

Es ist hier nicht nur das Zwischengas gemeint während des Gangwechsels, sondern auch die Simulation von unkontrollierten Verbrennungen des Luft- Kraftstoffgemisches im Auspuffbereich durch Lastwechsel, welches das sogenannte Auspuffpatschen bei Vergasermotoren erzeugen- feiner dosiert ergibt es eine Art Röcheln/ Verschlucken des Motors. Dies ist eigentlich mit einer elektronischen Einspritzanlage ausgeschlossen, es muss also durch die Software gezielt eingesteuert werden.

Und dieses hat mein SLK 200 i.V. mit dem AMG-Sportpaket im M-Modus auch, ja?! Habe ich das richtig verstanden?!

Hat das mein 172er etwa auch?! Also das er mit Zwischengas zurückschaltet?? Oder wie ist das gemeint??.. steht so in der Betriebsanleitung unter Fahrbetrieb / Automatik

Ok! Habe ich auch gerade gelesen. Ich hoffe mal das es auch der 200er hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Ok! Habe ich auch gerade gelesen. Ich hoffe mal das es auch der 200er hat...

Am besten im M- Modus probieren, wenn die Auspuffanlage heiß ist - viel Spaß und Vergnügen

Und ... wie wars ?
Wie fährt der neue Flitzer ?
Bilder mitgebracht ?
Glück mit dem Wetter gehabt ?

Neugierige Grüße, D-C.

Hallo,
gerne berichte ich von der Abholung meines SLK aus dem Kundencenter Bremen.

Nachdem ich mein E-Klasse Cabrio im Firmenangehörigengeschäft abgegeben habe, nahm ich an einer kurzen Werksführung durch die Endmontage der C-Klasse/GLK teil. Danach stärkte ich mich bei ein paar kleinen Snacks in der Lounge bevor ich meinen SLK in Empfang nehmen konnte.

Nun zum Fahrzeug:
Optisch ist das Fahrzeug natürlich genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Der 200er (ich hatte in der E-Klasse den 350er) ist flotter als ich gedacht habe. Auch der Sound ist für einen 4-Zylinder ausgesprochen kernig. Der Verbrauch lag bei ca. 10L/100km. Also für die ersten KM ist es ok, sollte jedoch noch 1-1,5l sinken. Das einzige was ich nervig finde, ist das unglaubliche laute Innengeräusch. Dieses ist vermutlich den breiten Reifen geschuldet und der Tatsache das man direkt vor den Hinterreifen sitzt. Hier war das E-Klasse Cabrio um Welten ruhiger. Auch die Lenkung empfinde ich vorallem im Stand als sehr schwergängig. Auch die neue Position des Tempomats ist nicht toll gewählt. Anstatt des Blinkers komme ich häufig an den Tempomat.

Am 3. Mai bin ich nun wieder in Bremen und nehme mein C-Klasse T-Modell in Empfang. Fotos werden heute Abend folgen. Der SLK ist frisch von mir gewachst und versiegelt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Auch die neue Position des Tempomats ist nicht toll gewählt. Anstatt des Blinkers komme ich häufig an den Tempomat.

Es dauert wenige Tage, dann geht es Dir genau andersrum. Du wirst dich an den oben liegenden Blinker gewöhnen und dich wundern, wie Du es jemals anders handhaben konntest.

Hallo Kimi140

Habe dein Bericht gelesen über die ersten Eindrücke mit dem SLK R-172. Das laute Innengeräusch das dich stört, müsste dir doch auch bei der Probefahrt aufgefallen sein, oder hast du etwa so eine nicht gemacht?

Ich fahre z.Zt. den 22. Neuwagen und bevor ich ein Auto kaufe, mache ich eine ausgibige Probefahrt, meistens mindestens 1 Tag da kann ich dann schon beurteilen ob mich was stört bzw. ob das so gravierent ist, das ich damit nicht leben kann.

Was ich auch immer mache, ich teste zwei unterschiedliche Motorleistungen.

Übrigens, ich hatte auch mal ingesamt 6 SLKs gefahren.

Ansonsten, viel Spass mit deinem Neuen.

Hallo,
sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe. Nun hier das erste Foto. Weitere werden folgen.

Zur Probefahrt: Da ich FA bin und das Fahrzeug nur ein Jahr fahre, mache ich keine Probefahrt. So gravierend finde ich das laute Innenraumgeräusch auch nicht. Man gewöhnt sich an alles ;-)

Foto-slk

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hallo,
sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe. Nun hier das erste Foto. Weitere werden folgen.

Zur Probefahrt: Da ich FA bin und das Fahrzeug nur ein Jahr fahre, mache ich keine Probefahrt. So gravierend finde ich das laute Innenraumgeräusch auch nicht. Man gewöhnt sich an alles ;-)

Jetzt auf einmal ist das Innengeräusch nicht mehr störent, schon seltsam. Aber es ist ja dein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hallo,
sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe. Nun hier das erste Foto. Weitere werden folgen.

Zur Probefahrt: Da ich FA bin und das Fahrzeug nur ein Jahr fahre, mache ich keine Probefahrt. So gravierend finde ich das laute Innenraumgeräusch auch nicht. Man gewöhnt sich an alles ;-)

Jetzt auf einmal ist das Innengeräusch nicht mehr störent, schon seltsam. Aber es ist ja dein Auto.

Ich habe nicht gesagt, dass es nicht störend ist sondern man sich daran gewöhnt... Da die erste Fahrt auf der Autobahn war, und ich diese sonst selten fahre, sondern Kurzstrecken, ist es verkraftbar.

So hier nochmal vier Fotos...

03
07
08
+1

Schöne Bilder - sehr schöne Bilder.

Nur mal ne Frage : Wird der R172 ohne Windschott ausgeliefert ?
Ist kein Zubehör dabei ?
Wie wirst Du es regeln ?

D-C.

Ja das Windschott muss extra bestellt und bezahlt werden. Ich habe es aber bestellt und es lag da nocg im Kofferraum. Inzwischen ist es montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen