Abholung in Rastatt

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich habe meinen A250 Sport vor zwei Wochen bestellt und darf ihn laut Auftragsbestätigung schon am 21. November 2012 abholen.

Hier gibt es doch bestimmt schon glückliche Besitzer, die mir sagen können, wie der Tag in Rastatt ablaufen wird und wie viel Zeit ich veranschlagen sollte, oder ;-)?

Gibt es zudem noch Neuigkeiten über die Verfügbarkeit des Sports? Zeitweise gab es ja große Verzögerungen- Stichwort "Bremse".

VG

Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Hier mein Besuchsbericht von gestern in Rastatt:

Unser Abholtermin war für 10 Uhr vorgesen. Ein ShuttleService (Bus) hat uns ab dem Bahnhof Rastatt abgeholt und zum Werk gefahren. So waren wir pünktlich vor Ort.
Es ging los, als der Empfang uns zur Anmeldung/"Kasse" gebracht hat. Nachdem dort alle Formalitäten erledigt wurden, ging es zum kostenlosen Frühstücken in die "Launch". Nach etwa 30 Minuten sind wir mit einem Reise-/Linienbus über das Werksgelände zur Besichtigung gefahren. Nach der 1,5 Stunden dauernden Werksbesichtigung, haben wir bis 12:30 Uhr auf das Fahrzeug gewartet. Übergeben wurde das Fahrzeug von zwei netten blonden Frauen 😁 .
Nun habe ich mir nach dringendem Rat durch dieses Forum das Fahrzeug sehr detaliert angeschaut und überprüft (ca. 20 Min.). Und siehe da, wer sucht, der findet🙁: Leider war an der Heckscheibe unten an der Kante bereits Glas abgebrochen. Dies wurde dann sofort reklamiert. Die Mitarbeiter haben sich der Sache sofort angenommen und die Scheibe anstandslos komplett getauscht.
Dies war der einzige Mangel den ich bisher festellen konnte. Auch während der Heimfahrt (250 km) war alles in Ordung.
Leider hat dies dann nochmal 3,5 Stunden gedauert, da der Kleber am Ende auch trocken sein musste. Wir wurden dann von MB in der Zeit zum Mittagessen im Restaurant (nicht "Launch"😉 eingeladen. Wir waren am Ende zwar die letzten, die ihre A-Klasse erhalten haben, aber wir erhilten noch zwei Kalender, eine Flasche Sekt, ein "Überlegbenspaket" und ein vollgetanktes Auto.

Mein Fazit:
Mitarbeiter: freundlich und nett (nicht zu aufdringlich)
Restaurantessen: gut bis sehr gut
Problembehebung/Servie: sofort (ohne Ärger)--> einwandfrei
Werksbesichtigung: empfehlenswert
Shop: wer es braucht
Übergabe/Erklärung des Fahrzeugs: absolut positiv

Tipp: Nehmt euch ruhig die Zeit beim Kontrollieren des Autos. Man wird dort nicht gehätzt und hat theoretisch Zeit bis MB "die Schotten dicht macht".

PS: Vom Fahrzeug selbst bin ich bisher zufrieden, muss aber noch einiges ausprobieren und beobachten.

Mit freundlichen Grüßen
duetz_2411

51 weitere Antworten
51 Antworten

Also ich habe 4 Kalender mitbekommen, nen Schlüsselanhänger und ein Lunch-Pakte.
Später im Autohaus auf dem nach Hause, gab zur Abholung der Grundträger mit Dachbox nochmals 2 Schlüsselanhänger und einen Blumenstrauß für die bessere Hälfte *g*

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


stehen frei auf dem werksgelände, teilweise unter dächern. konnte man bei der werksbesichtigung prima sehen.

so ist es 😠, daher sollte man in Rastatt möglichst schnell nach Produktionsabschluss abholen. Allerdings konnte ich bei meinem 169iger nicht feststellen, auch wenn's da fast 2 Wochen waren (Auto war bereits vom Band, als erst die Auftragsbestätigung kam; Bestellung war Mitte November und der Elch krabbelte am 3./4. Dezember übers Band).

Viele Grüße

Peter

PS: In Sindelfingen haben sie wenigstens ein Parkhaus, in dem die Kundencenterfahrzeuge bis zur Abholung landen.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


stehen frei auf dem werksgelände, teilweise unter dächern. konnte man bei der werksbesichtigung prima sehen.
so ist es 😠, daher sollte man in Rastatt möglichst schnell nach Produktionsabschluss abholen. Allerdings konnte ich bei meinem 169iger nicht feststellen, auch wenn's da fast 2 Wochen waren (Auto war bereits vom Band, als erst die Auftragsbestätigung kam; Bestellung war Mitte November und der Elch krabbelte am 3./4. Dezember übers Band).

Viele Grüße

Peter

PS: In Sindelfingen haben sie wenigstens ein Parkhaus, in dem die Kundencenterfahrzeuge bis zur Abholung landen.

Und? was macht das für einen Unterschied ob die Kundencenter Fahrzeuge im Parkhaus oder einer anderen Überdachung stehen 😕

Zitat:

Original geschrieben von OM403



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von OM403



Zitat:

Original geschrieben von 212059


so ist es 😠, daher sollte man in Rastatt möglichst schnell nach Produktionsabschluss abholen. Allerdings konnte ich bei meinem 169iger nicht feststellen, auch wenn's da fast 2 Wochen waren (Auto war bereits vom Band, als erst die Auftragsbestätigung kam; Bestellung war Mitte November und der Elch krabbelte am 3./4. Dezember übers Band).

Viele Grüße

Peter

PS: In Sindelfingen haben sie wenigstens ein Parkhaus, in dem die Kundencenterfahrzeuge bis zur Abholung landen.

Und? was macht das für einen Unterschied ob die Kundencenter Fahrzeuge im Parkhaus oder einer anderen Überdachung stehen 😕

ganz einfach: die fahrzeuge in rastatt stehen "teilweise" unter dächern, teilweise aber auch absolut ungeschützt. zudem kann es bei sturm und regen teilweise auch unter einer bloßen überdachung nass und zugig werden, was in einem parkhaus ausgeschlossen sein dürfte.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


ganz einfach: die fahrzeuge in rastatt stehen "teilweise" unter dächern, teilweise aber auch absolut ungeschützt. zudem kann es bei sturm und regen teilweise auch unter einer bloßen überdachung nass und zugig werden, was in einem parkhaus ausgeschlossen sein dürfte.

genau dies ist das Thema. Das Parkhaus hat zudem kaum Öffnungen nach draußen, so dass auch nichts reinwehen kann. In Rastatt sind die Dächer - da wo sie sind - recht hoch über den Fahrzeugen (gerade bei den tiefen 176igern), so dass da schon viel reinweht.

Viele Grüße

Peter

PS: Diese Art der Aufbewahrung gibt's auch in Sindelfingen, da aber nur fürs Zwischenparken bei Fahrzeugen, die per LKW oder Bahn rausgehen. Diese sind aber dann speziell für den Transport vorbereitet, was bei den Fahrzeugen mit dem Steuercode Selbstabholung nicht der Fall ist. Daher ist dies schon ein Unterschied.

na bloß gut, dass nach der Übergabe das Auto nie im Freien stehen wird! 😎

Freue mich bereits wieder auf Rastatt, da es dort herrlich unkompliziert zugeht. Rein - lecker Imbiss - abholen - raus - fertig. Tatsächlich gibts in SIFI mehr Garagenstellplätze als in Rastatt, aber auch dort parken nicht alle bis zur Abholung überdacht.

Bin entweder am 07.03. oder 08.03. dort, um einen GLK abzuholen. Übrigens ist es mir völlig "wurscht", ob der im Freien stand oder nicht - wird wohl eh per LKW / Zug angeliefert.

Was soll's? Die sind doch eh alle konserviert. Bei den bisherigen A-Klassen die wir in Rastatt abgeholt haben, konnte ich mich jedenfalls nicht beschweren, dass diese "Lager-Rost" angesetzt hätten.

Ihr habt vielleicht (Luxus-) Problemchen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen